Spiele NEWS !

Diablo 3 Patch 2.4.0: Greyhollow Island mit neuem Storytelling-Ansatz !

Blizzard hat ein neues Video veröffentlicht, das einen ersten Eindruck von der Grautiefeninsel (Greyhollow Island) vermittelt.
Sie wird als Teil von Patch 2.4.0 exklusiv im Abenteuermodus von Diablo 3 spielbar sein.
Da in diesem das Erzählen der Hauptgeschichte in den Hintergrund rückt, experimentiert Blizzard beim Storytelling.

Statt dem Spieler die Hintergrundgeschichte wie im Kampagnenmodus direkt vorzusetzen, soll die Erzählung auf der Grautiefeninsel durch das Erforschen vorangetrieben werden.
Da der Spieler die Zone nach Gutdünken erkunden kann und keine bestimmte Reihenfolge beachten muss, verzichten die Entwickler zudem auf einen Haupterzählstrang.


Stattdessen treten verschiedene Nebenstränge in den Vordergrund, aus denen sich der Spieler das die Insel umgebende Rätsel zusammenpuzzeln darf – so er denn daran interessiert ist.
Ein Nebeneffekt: Nicht jeder soll die Geschichte gleich erleben und auch die aus den Geschichtsfragmenten gezogenen Schlüsse sollen nicht unbedingt bei allen die gleichen sein.

Bei der Gestaltung der verfluchten, von Wald bewachsenen Insel vor der Küste der Westmark ließen sich Blizzards Entwickler von der rauen Natur des pazifischen Nordwestens der USA inspirieren und spendierten der Grautiefeninsel neben einer schroffen Küste und tiefen Wäldern auch das eine oder andere Schiffswrack.
Zu ihrer Vergangenheit ist bereits bekannt, dass sie einst das Zentrum eines großen Imperiums mit einer fortschrittlichen Zivilisation war, die ihre Anstrengungen einem rätselhaften und von Grund auf bösen Wesen widmeten.

Aus unbekannten Gründen brach ihre Gesellschaftsordnung jedoch zusammen, zurück blieben Ruinen, Chaos und ein über der Insel hängender Fluch.
Mit der blutrünstigen Flora und Fauna, die nun auf der Insel lebt, dürfen sich die Spieler im Abenteuermodus herumschlagen, sobald Patch 2.4.0 erscheint.
Weitere Informationen zum kommenden Update halten die bereit.
 
Der diesjährige Steam Winter Sale soll am 22. Dezember starten !

Es ist jedes Jahr wieder spannend: Wann wird Steam den großen Winter Sale starten?
Um die Weihnachtstage herum bietet sich Spielern damit eine gute Möglichkeit, das Weihnachtsgeld schnellstmöglich in den Ausbau der eigenen Spielesammlung zu stecken.
Ein Leak von PayPal verrät jetzt das mutmaßliche Datum der diesjährigen Verkaufsaktion.

Demnach startet der Winter bzw. Holiday Sale 2015 am 22. Dezember – und damit sogar noch vor Weihnachten.
An diesem Tag sollen um 19:00 Uhr unserer Zeit die ersten Aktionsangebote online stehen.
Die Rabattschlacht wird sich dann voraussichtlich über einen Zeitraum von zwei Wochen hinziehen.

PctzNL.png

Weitere Details verrät der Leak noch nicht.
Aber Steam dürfte sicherlich wieder die eine oder andere besondere Aktion neben den regulären Rabatten planen.



 
Counter-Strike: GO: Valve nimmt Änderungen des Winter-Updates zurück !

Das große Winter-Update für Counter-Strike: Global Offensive hat aus zwei Gründen Unmut in der Community hervorgerufen: Zum einen durch einen Revolver mit der Durchschlagskraft des AWP-Scharfschützengewehres, zum anderen durch weitreichende Änderungen am Schussverhalten der Sturmgewehre.
Diese nimmt Valve jetzt zurück.

Nachdem der Revolver, der kurzzeitig in manchen Spielmodi zu einer neuen Standardwaffe wurde, durch einen Hotfix bereits abgeschwächt worden ist, bringt Valve das Balancing der übrigen Waffen auf den Stand des Herbst-Updates zurück.
Zuvor war bereits ein eSports-Turnier mit dem alten Patch-Stand ausgetragen worden.
In einem Blogeintrag räumen die Entwickler Fehler ein und versuchen, die Motivation hinter den Änderungen transparent zu machen.


Sinn der Änderungen sei gewesen, den Einsatz von Dauerfeuer bei der Benutzung von Sturmgewehren zu reduzieren und Einzelfeuer oder Feuerstöße zu einer Alternative zu machen.
Anhand der intern erhobenen Daten ließe sich beobachten, dass das Durchdrücken des Abzuges von Spielern klar bevorzugt werde.
Daran habe jedoch die Reduzierung der Schussgenauigkeit bei dieser Form der Schussfolge nichts geändert, stellen die Entwickler fest, zumal alle Spielertypen von den Auswirkungen betroffen waren.
Weil das Update zahlreiche Änderungen am Gameplay vornehme, ließen sich die Auswirkungen jedoch kaum präzise genug bestimmen.
Aus diesem Grund werden alle Gewehre sowie Pistolen auf den Stand des Herbst-Updates zurückgesetzt.


Als weiteres Resultat der jüngsten Ereignisse wollen die Entwickler Entscheidungsprozesse sowie die Kommunikation mit der Community überdenken.
Am Ziel, eine bessere Balance von Pistolen und Gewehren zu finden, die eine größere Bandbreite an Verwendungszwecken ermöglicht, soll aber festgehalten werden.


 
PlayStation Network & Xbox Live - Hacker drohen mit DDoS-Angriff über Weihnachten !

Eine neue selbsternannte Hacker-Gruppierung hat angekündigt, das PlayStation Network und Xbox Live über Weihnachten für eine Woche durch DDoS-Angriffe vom Netz zu nehmen.

5eJAO3.jpg

Die Weihnachtsfeiertage und die Folgewoche bis zum Silvesterabend sorgen traditionell für stark bevölkerte Spiele-Server und ausgelastete Gaming-Netzwerke.
Allein im letzten Jahr wurde der Zocker-Spaß jedoch getrübt: Das mittlerweile zerschlagene Lizard Squad sorgte mit DDoS-Angriffen dafür, dass unter anderem das PlayStation Network und Xbox Live mehrere Tage lang nicht erreichbar waren.

Erst eine angebliche Intervention von Kim Dotcom sorgte für eine Entspannung der Lage: Der mittlerweile ins Visier der US-Justiz geratene Selfmade-Millionär und Mega-Gründer bot den vermeintlichen Hackern eigenen Angaben zufolge lebenslange Premium-Zugänge für seinen Filehoster an, damit sie die Angriffe beendeten.
Offenbar erfolgreich.

Dieses Jahr könnten sich die Ereignisse allerdings wiederholen: Eine sich selbst als Phantom Squad bezeichnete Gruppe selbsternannter Hacker hat per Twitter angekündigt, sowohl das PlayStation Network als auch Xbox Live zu Weihnachten für eine Woche vom Netz zu nehmen:

pUa71c.jpg


 
Dragon’s Dogma: Dark Arisen - Systemvoraussetzungen und Release-Datum der PC-Version !

Capcom hat weitere Details zur PC-Portierung des Action-Rollenspiels Dragon's Dogma: Dark Arisen veröffentlicht.
Das im September angekündigte Veröffentlichungsfenster im Januar kann eingehalten werden, das Spiel soll ab dem 15. Januar erhältlich sein.
Von den Konsolenversionen hebt die PC-Portierung sich zudem technisch ab.

J5RIyA.jpg
ACzsZV.jpg

Bereits bei der Ankündigung hatten die Entwickler versprochen, die auf der erweiterten und überarbeiteten Fassung für PlayStation 3 und Xbox 360 aus dem Jahre 2013 basierende Portierung nicht nur hinsichtlich des Gameplays, der Menüstrukturen und durch ein überarbeitetes Schnellreisesystem verbessern zu wollen.
Auch eine „atemberaubende High-Res-Grafik“ wurde versprochen.


Unterstützung für UHD-Monitore und variable Bildwiederholraten
Die nun veröffentlichten Informationen zur technischen Umsetzung sprechen in der Tat dafür, dass Capcom sich Mühe gegeben hat.
So unterstützt Dark Arisen auf dem PC auch Ultra-HD-Displays mit einer Auflösung von 3.840 × 2.160 Bildpunkten und die schwarzen Balken der Konsolenversionen sind auf 16:9-Monitoren einer Vollbild-Darstellung gewichen.
Damit das Ganze auch in hoher Auflösung ansehnlich aussieht, kommen die ursprünglich von den Entwicklern erstellten Quell-Texturen zum Einsatz, die für die Konsolenversion aufgrund des begrenzten Speichers zu groß waren.

Zudem wurde die Bildwiederholrate an die Bedürfnisse von PC-Spielern angepasst.
Zur Wahl stehen neben den von der Konsole bekannten 30 Bildern pro Sekunde auch 60 FPS sowie eine variable Bildwiederholrate inklusive der Unterstützung von 144-Hertz-Monitoren, wobei zur Vermeidung von Problemen bei 150 FPS Schluss ist.

Auch zu den Systemvoraussetzungen gibt es nun offizielle Angaben. Mindestvoraussetzung sind ein Intel Core i5-660 mit 4 GByte RAM und eine Radeon HD 5870. Um das Spiel in UHD-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde genießen zu können, werden jedoch ein Intel Core i7-4770K mit 8 GByte RAM und eine GeForce GTX 760 empfohlen.
Für leistungsstärkere Rechner steht dann die variable Bildwiederholrate zur Verfügung.
Theoretisch sind mit ausreichend rechenstarker Hardware außerdem auch höhere Auflösungen als 3.840 × 2.160 möglich, getestet wurden diese allerdings nicht.

GTGENT.jpg

DLCs und Bonusinhalte sind bereits enthalten
Die für die Konsolenversion veröffentlichten DLCs und Bonusinhalte inklusive Eternal Ferrystone sind in der PC-Portierung bereits enthalten.
Gestrichen wurde dagegen das Mikrotransaktionssystem, Rift Crystals können nur durch das normale Gameplay gesammelt werden.
Für die PC-Version wurden außerdem neun neue Errungenschaften implementiert.

Bei der Steuerung können PC-Spieler zwischen der gewohnten Tastatur-Maus-Kombination und Controllern wählen.
Bei letzteren werden beispielsweise der Xbox-360- und Xbox-One-Controller von Microsoft, Sonys DualShock-Controller und der Steam Controller ohne Zusatzsoftware unterstützt.
Gleiches gilt für andere Controller, die XInput und DirectInput unterstützen.

Über Steam kann die PC-Version von Dragon's Dogma: Dark Arisen zum Preis von 29,99 Euro vorbestellt werden.

Vorbesteller erhalten als Bonus einen digitalen Kunstband mit über 300 Seiten sowie den digitalen Soundtrack zum Spiel im MP3- (320 kbit/s) und FLAC-Format.
Weitere Informationen zur PC-Portierung bieten die offiziellen FAQ in der .


 
Steam: Caching-Problem legt Nutzerdaten frei und sorgt für Ausfall !

Wer zu Weihnachten mit neuem Steam-Guthaben oder Geldgeschenken überrascht wurde und diese gleich am ersten Weihnachtsfeiertag im Winter-Sale auf Valves digitaler Spielevertriebsplattform Steam gegen ein neues PC-Spiel eintauschen wollte, der staunte nicht schlecht.
Am Freitagabend berichteten zahlreiche Nutzer von einem Datenleck bzw. Sicherheitsproblem.
Statt den eigenen Daten wurden im Steam Store nach einem Login zeitweise die Account-Informationen anderer Nutzer angezeigt – darunter auch sensible Daten wie verfügbares Steam-Guthaben, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Kreditkartennummer.
Die Kauf-Historie konnte genauso eingesehen werden wie die Sprache des Steam Stores.
Nach einem erneuten Login in das vermeintlich eigene Account wurden die Daten eines anderen, zufällig ausgewählten Accounts anzeigt – beim einem Wechsel der Store-Sprache konnten diese Informationen abermals aktualisiert werden.

Schnell machten sich viele Nutzer über ihr Steam-Guthaben oder ihre Kreditkarten-Konten Gedanken, schließlich hätten die Daten theoretisch für andere Käufe genutzt werden können.
Wer mit PayPal gezahlt hatte, konnte zumindest die Verknüpfung zu Steam entfernen.
Die Kreditkarten-Nummern sollen jedoch zensiert angezeigt worden sein, die E-Mail-Adressen allerdings vollständig im Klartext.
Gegen kurz vor 23:00 Uhr war der Steam Store nicht mehr erreichbar, Valve hatte ihn vorübergehend komplett abgeschaltet.
Betroffen waren im Übrigen nur der Steam Store und nicht die Community-Server, womit private Nachrichten und Chat-Verläufe auf jeden Fall unter Verschluss blieben.

Ob es sich dabei um einen Hacker-Angriff oder einen technischen Fehler handelte, blieb am Abend zunächst unklar.
Ein Hacker-Angriff wäre nicht ganz so abwegig gewesen, hatten verschiedene Hackergruppen in den letzten Tagen angekündigt, das PlayStation Network, das Xbox-Live-Netzwerk und die Steam-Plattform über Weihnachten für mehrere Tage lahmlegen zu wollen – ähnlich wie im April 2011 als sich unbefugte Personen Zugriff auf die Benutzerdaten der Sony-Netzwerke „PlayStation Network“ und des Musik- und Video-Dienstes „Qriocity“ verschafft hatten.

Kein Hacker-Angriff
Gegenüber Gamespot.com gab Valve in den späten Stunden ein offizielles Statement ab.
Demnach solle der Steam Store wieder ohne Probleme funktionieren.
Von einem Hackerangriff sei nicht die Rede, vielmehr soll es sich gestern Abend um ein Caching-Problem gehandelt haben.
Eine neue Konfigurationsänderung an den Servern hätte dazu geführt, dass zufällige Nutzerdaten ausgespielt wurden.
Das Problem habe jedoch nur weniger als eine Stunde bestanden.
Unautorisierte Transaktionen sollen nicht durchgeführt worden sein – Nutzer müssten keine Änderungen an ihren Account-Daten vornehmen oder gar ihre Passwörter ändern, heißt es.

Trotzdem empfehlen wir Steam-Nutzern in den kommenden Tagen ihre Kreditkarten-Abrechnung, PayPal-Bewegungen und etwaiges Steam-Guthaben näher im Blick zu behalten und vorläufig das Passwort zu aktualisieren.




 
Steam gibt Releasezeitraum von Rise of the Tomb Raider an !

Mit Rise of the Tomb Raider hat sich Microsoft eine zeitweise Exklusivität des Spieles für die Xbox One sowie die Xbox 360 gesichert, um potentiellen Käufern einen weiteren Anreiz zu geben, die Konsole letztendlich zu erwerben.
Auch wurde die zeitweise Exklusivität dazu genutzt, einen Counterpart zur sehr erfolgreichen Sony-exklusiven Uncharted-Serie zu bieten.

1mcsbk.jpg

Bereits in der Vergangenheit wurde viel über den möglichen Release des Spieles für den PC gerätselt.
So gibt Amazon Deutschland den Platzhalter 1. April 2016 an, während Amazon Frankreich den 29. Januar 2016 als möglichen Release angibt.
Beide Daten sind allerdings sehr unwahrscheinlich, da Spiele traditionell an einem Donnerstag freigegeben werden.


Nun hat auch der Online-Marktplatz Steam die Veröffentlichung von Rise of the Tomb Raider auf den Januar 2016 datiert.
Weder Microsoft noch Square Enix konnten sich bisher zu einem Statement durchringen und so geht das Rätselraten zum PC-Release munter weiter.


 
Steam-Ausfall: Valve nennt DDoS-Attacke als Auslöser !

Das schwerwiegende Sicherheitsleck, mit dem Valve respektive der Steam Store an den Weihnachtsfeiertagen zu kämpfen hatte, wurde wie zuvor bereits vermutet von einem DDoS-Angriff eingeleitet. Infolgedessen gab es „Caching-Probleme“ bei den Servern, die Valve in einem Blogeintrag nun näher erläutert.

Nachdem durch den Angriff auf die Server des Steam Stores erste eingeleitete Abwehrmaßnahmen eine erste Welle ohne größere Schäden abklingen ließ, wurden Caching-Regeln von einem Partnerunternehmen geladen, um den Traffic von legitimen Anwendern weiterhin zu ermöglichen. Während des zweiten Angriffs der Hacker wurden erweiterte Caching-Regeln geladen, deren Konfiguration dann fälschlicherweise zu dem Leck führten. Hierdurch konnten die von Nutzern gemeldeten fremden Account-Informationen allein im Steam Store eingesehen werden.

Betroffen waren nach den von Valve veröffentlichten Informationen rund 34.000 Konten, die zwischen 02:50 und 04:20 Uhr mitteleuropäischer Zeit falsch ausgegeben wurden. Eingeloggte Nutzer konnten E-Mail-Adresse, Guthaben und Verkaufsverlauf von zufälligen fremden Store-Anwendern einsehen. Ebenfalls wurden Teile von Kreditkartendaten für Unbefugte sichtbar. Hier spricht Valve aber lediglich von den zwei letzten Stellen, so dass keinerlei Transaktionen hätten getätigt werden können. Auch die für Steam Guard hinterlegte Telefonnummer wurde mit den letzten vier Stellen ausgegeben. Der Fehler im Steam Store machte sich zudem durch eine falsche Sprache der Benutzungsoberfläche bemerkbar.
Vollständige Kreditkartennummern und Passwörter seien laut Valve zu keiner Zeit abrufbar gewesen.


Nach entdecken des Fehlers sah sich Valve gezwungen die Server kurze Zeit vom Netz zu nehmen und mit bereinigten Protokollen wieder online zu gehen.
Ersten Auswertungen zufolge sollen während des Vorfalls keine Transaktionen mit unbefugten Konten erfolgt sein.
Dennoch arbeitet Valve daran, die betroffenen Anwender zu identifizieren, um direkt mögliche negative Auswirkungen abzustimmen.



 
Nvidia-Aktion mit Tomb Raider !

Rise of the Tomb Raider kostenlos mit neuer GeForce GTX.

1a0qyk.jpg

Nvidia hat in einem Newsletter eine neue Gaming-Aktion angekündigt.
Käufer einer GeForce GTX 970, 980 oder 980 Ti können sich das kommende Spiel "Lara Croft: Rise of the Tomb Raider" kostenlos herunterladen.
Interessant ist das auch deshalb, weil zuvor Spiele der Tomb-Raider-Serie mit AMDs Grafikkarten kombiniert wurden.
Außerdem unterstützt "Rise of the Tomb Raider" auch AMDs "Tress FX" Technologie für eine verbesserte Darstellung menschlicher Haare.
Die Aktion mit Nvidia läuft vom 7. Januar bis 23. Februar und wurde zunächst in Lateinamerika angekündigt.
Es ist noch unklar, ob sie auch Händler in anderen Regionen beinhaltet.
Das muss man erst noch abwarten.

"Rise of the Tomb Raider" erschien im November letzten Jahres für Xbox und Xbox One und soll im Laufe dieses Monats für den PC veröffentlicht werden.
Eine Version für PlayStation 4 ist für Ende 2016 geplant.


 
Rise of the Tomb Raider erscheint am 29. Januar in Deutschland !

Nun ist es soweit: Crystal Dynamics gibt bekannt, dass das vormals Xbox-exklusive Spiel Rise of the Tomb Raider am 29. Januar auch für PC bei Händlern und digitalen Marktplätzen erwerbbar sein wird.
Damit erscheint das Spiel genau zwei Monate nach dem Release für die Xbox One und Xbox 360.
Gleichzeitig wird das Spiel der erste Triple-A-Titel sein, der neben Steam über den Windows 10 Store bezogen werden kann.

1h5uje.jpg

Wie auch bei anderen Titeln hat Publisher Square Enix eng mit dem niederländischen Spielestudio Nixxes zusammengearbeitet, um einen qualitativ hochwertigen Port zu gewährleisten.
Bereits bei Tomb Raider (2013) sowie Deus Ex: Human Revolution war Nixxes federführend beim PC-Port.
Welche Systemanforderungen das Spiel an den PC stellen wird, steht bislang noch nicht fest, wird aber sicher in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Die unverbindliche Preisempfehlung des Titels liegt sowohl digital als auch auf einem Datenträger bei 49,99 Euro.
Die Collectors Edition mit 30cm Figur von Lara Croft, Steelbook sowie Season Pass wird mit 129,99 Euro zu Buche schlagen.


 
Mafia 3 & Doom: Amazon nennt mögliche Erscheinungstermine !

Der Online-Händler Amazon nennt Erscheinungstermine für Mafia 3 und Doom, die noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.
Mafia 3 wird demnach am 26. April, Doom am 30. Juni erscheinen.
Trotz der gegenwärtig eifrigen Verbreitung kann jedoch nur ein Termin als glaubwürdig eingestuft werden.

Eine offizielle Bestätigung der Angaben durch Take 2 und Bethesda steht in beiden Fällen noch aus.
Bei dem Termin für den Ego-Shooter von Bethesda wird es sich allerdings lediglich um einen typischen Platzhalter am Quartalsende handeln, der nur auf einen ungefähren Veröffentlichungszeitraum hindeutet.
Kurze Zeit nach Verbreitung des Termins in einschlägigen Foren wurde die Angabe zudem auf dem 31. Dezember 2016 geändert – die gegenwärtige, effekthaschende Verbreitung des Datums entbehrt also einer belastbaren Grundlage.

Glaubwürdiger Termin für Mafia 3
Glaubwürdiger ist der Termin für Mafia 3.
Das Datum wird auch Stunden nach der ersten Sichtung weiterhin auf der genannt und wurde kurzzeitig auch bei GameStop aufgeführt – der Shop nennt nun allerdings mit dem 31. Dezember 2016 einen generischen Termin.
In einer Stellungnahme gegenüber VG247 sagte Publisher Take 2, es sei nichts ungewöhnliches für Online-Händler, „Termine als Platzhalter“ anzugeben.
Amazon wählt wie andere Shops für diese Fälle aber üblicherweise das Quartalsende.
Erscheinen soll das Spiel, erklärte der Publisher in der Stellungnahme, im „Geschäftsjahr 2017“, das am 1. April beginnt.

1lqsas.jpg


 
Homefront The Revolution: Open-World-Shooter erscheint am 20. Mai !

Nachdem mehrere Händler den Erscheinungstermin für Homefront: The Revolution genannt haben, bestätigt Deep Silver das Datum offiziell: Der Open-World-Shooter erscheint am 20. Mai 2016 für die Xbox One, PlayStation 4 sowie PCs mit Windows und Linux.

Im Rahmen der jüngsten Ankündigung gab Deep Silver zudem weitere Details zum Setting preis.
Wie bereits bekannt tritt die nordkoreanische Armee in dem dystopischen Szenario der Serie als Besatzer in einem brutalen, von Ghettos und Gewalt geprägten Polizeistaates auf.
Spieler agieren als Widerstandskämpfer in einer offenen Welt rund um die Stadt Phildalelphia und kämpfen in einer offenen Welt auf verschiedene Arten gegen die Invasoren.

Der Aktionsradius wird überwiegend auf die „gelbe Zone“ beschränkt, einem dicht besiedelten Bereich des neuen Staates, in dem unterdrückte „Zivilisten“ leben müssen.
Organe des neuen Staates sowie Kollaborateure dürfen hingegen in einer sicheren „grünen Zone“ leben, während die „rote Zone“ von Kämpfen vollständig zerstört wurde.
In den bespielbaren Bereichen warten typische Guerilla-Aufgaben auf Widerstandskämpfer, darunter Attentatsmissionen sowie Angriffe auf Stützpunkte, Checkpoints oder Propaganda-Einrichtungen.


Auf der Xbox One erhalten Spieler bereits im Februar im Rahmen einer Beta-Phase Einblicke in den mit bis zu drei weiteren Nutzern spielbaren, kooperativen Part des Shooters.
Die Bewerbung ist ab sofort möglich.
Das letzte Lebenszeichen hatte The Revolution auf der Gamescom 2015 von sich gegeben, nachdem Deep Silver die Entwicklung des Titels Anfang des vergangenen Jahres von Crytek übernommen und zu diesem Zweck ein neues Studio gegründet hatte.


 
Zurück
Oben Unten