Spiele NEWS !

Far Cry Primal: Steinzeit-Ableger mit USK-16-Freigabe !

Der Anfang Oktober angekündigte Ego-Shooter Far Cry Primal* hat bereits die USK-Prüfung absolviert.
Der Steinzeit-Ableger der Far-Cry-Reihe wird demnach mit einem blauen Ab-16-Siegel erscheinen.


Far Cry Primal wird in der Steinzeit angesiedelt sein und euch in die Rolle des Jägers Takkar versetzen, der um sein Überleben kämpfen muss.
Hierzu legt er sich mit anderen Stämmen, aber auch Wildtieren wie Säbelzahntigern an, bastelt sich aus verschiedenen Materialien Werkzeuge und macht Jagd auf tierische Beute.
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (kurz: USK) hat sich bereits die PlayStation-4-Umsetzung zur Brust genommen und das Spiel mit einer milden Ab-16-Altersfreigabe gekennzeichnet.
Zensuren mussten hierfür nicht vorgenommen werden.
Darauf deutet einerseits der Hinweis "Sprache: englisch" in dem USK-Datenbankeintrag (unten auf dem Screenshot zu sehen) hin.
Andererseits hat die Webseite Schnittberichte.com sich dazu eine Bestätigung von Ubisoft geben lassen.


PvsvRW.jpg

Far Cry Primal wird für den 23. Februar 2016 gelistet, wobei der Termin nur für PlayStation 4 und Xbox One gilt.
Ubisoft-typisch müssen sich PC-Zocker auch in diesem Fall etwas länger gedulden.
Vom März 2016 ist die Rede.


 
Killing Floor 2: Early-Access-Version erhält bald großen neuen Patch !

Die US-Spieleschmiede Tripwire Interactive will in Kürze einen neuen Patch zur Early-Access-Fassung von Killing Floor 2* veröffentlichen und gibt bereits Einblick in den Changelog.
Besitzer des Spiels dürfen sich demnach auf einige neue Inhalte freuen.


Das Update hat zwar noch keinen Erscheinungstermin, verspricht jedoch ein Wiedersehen mit dem aus dem Vorgänger bekannten Bossgegner Patriarch.


Des Weiteren hält die Gunslinger-Charakterklasse Einzug ins Spiel.
Fünf neue Waffen, darunter eine Desert Eagle und Nagelbomben-Granaten, zwei neue Karten (Black Forest & Farmhouse), der Charakter Oisten Jaegerhorn, eine vollständige Steam-Workshop-Unterstützung, einige zusätzliche Errungenschaften und diverse Fehlerbereinigungen stehen außerdem auf der Agenda.
Im Audiobereich werden Performance-Verbesserungen, aber auch neue Sprach-Samples für den Bossgegner Hans in Aussicht gestellt.
Des Weiteren wird es Änderungen am Benutzer-Interface und Spielbalance-Anpassungen für ein paar Charakterklassen geben.

An dieser Stelle noch mal der Hinweis, dass Killing Floor 2 für Deutsche nach der Fertigstellung möglicherweise zensiert sein wird.

Nachfolgend zeigen wir euch einen kleinen Auszug aus dem Patch-Changelog:

Fixed AI not attacking players blocking them from their original target
Fixed AI attack and pathing near corners
Fixed clots clipping into walls when stumbled
Fixed tracers not colliding with walls
Fixed fleshpound sound loop at the point of its death
Fixed player battle chatter echo still being audible with battle chatter set to 0
Fixed several battle chatter lines that were cut short
Fixed weapon recoil being different offline vs online


 
Day of the Tentacle: Remastered: Erster Trailer der Adventure-Neuauflage !

In den 1980er- und Anfang der 1990er-Jahre waren Adventures das Genre, welches im Spielemarkt lange Zeit den Ton angegeben hat.
So wiesen jene Games für die damalige Zeit nicht nur in der Regel den höchsten Umfang auf, sondern waren auch mit ihrer 2D-Grafik im Stil von Zeichentrickfilmen technisch an vorderster Front platziert.
Noch heute haben sich bei vielen Zockern, die in den genannten Dekaden aufgewachsen sind, Titel wie "Monkey Island", "Sam & Max" oder auch "Manic Mansion" fest ins Gedächtnis eingebrannt.
Wer bei dem letztgenannten Spiel etwa verzweifelt das Benzin für die Kettensäge gesucht hat oder bei der Gleichung "Hamster + Mikrowelle" ins Kichern gerät, weiß wovon die Rede ist.

Als "Manic Mansion", ein Adventure-Pionier, aus dem Jahr 1987 im Jahr 1993 mit "Day of the Tentacle" eine Fortsetzung erfuhr, war die Berichterstattung selbst im Fernsehen damals enorm.
Sogar öffentlich-rechtliche TV-Sender griffen die für die damalige Zeit formidable Cartoon-Grafik auf.
Da ans Internet damals nicht zu denken war, spielte "Day of the Tentacle" somit sogar eine Rolle, um die eher aus dunklen Schulhofecken bekannten Videospiele einem größeren Publikum bekannt zu machen.
Doch nicht nur die Grafik, auch die schrägen Charaktere Hoagie, Laverne und natürlich Bernard sind bis heute geradezu legendär.
Kurz danach, Mitte der 1990er-Jahre, begann der große Adventure-Boom jedoch abzuflauen, als der Trend hin zu 3D-Games sich durchsetzte.
Die alten LucasArts-Klassiker, "Day of the Tentacle" an vorderster Front, haben sich aber einen festen Platz in den Spielerherzen erobert.

Vor einiger Zeit wurde nun bekannt, dass Double Fine mit "Day of the Tentacle Remastered" eine Neuauflage des Adventure-Klassikers plant.
Zwar gab es direkt erste Screenshots zu sehen, weiteres Material glänzte aber durch Abwesenheit.
Gestern, im Zuge der Playstation Experience, hat man aber endlich einen ersten Video-Trailer veröffentlicht.
Die Grafik ist in ihrem Stil vollständig identisch zum Original, liegt aber nun in höherer Auflösung vor.
Dadurch verfällt der angestaubte Pixel-Look des Originals, während die cartoonhafte Ästhetik erhalten bleibt.

Erscheinen soll "Day of the Tentacle: Remastered" für die PlayStation 4, die PS Vita und natürlich den PC im März 2016.
Viel Spaß mit dem ersten Trailer.



 
Trailer zu Ace Combat 7 !

Zum kommenden Playstation-Spiel "Ace Combat 7" gibt es inzwischen einen ersten Trailer.
Weiterhin soll das Action-Spektakel die Playstation VR unterstützen.


Einen genauen Veröffentlichungstermin nannte man jedoch noch nicht.
Das Playstation 4 Spiel basiert auf einer Weiterentwicklung der Unreal Engine.


 
Erste Videos zu Epic Games Paragon - Shooter, MOBA oder MOBA-Shooter ?

Als Anfang November durchsickerte, dass Epic Games ein neues Spiel entwickelt, schien fast automatisch klar - Paragon wird in guter alter Epic-Tradition ein Shooter.
Nachdem Epic Games nun den ersten Trailer und weitere Informationen zum Spiel veröffentlicht hat, ist die Genre-Zuordnung alles andere als eindeutig.

Der Entwickler selbst spricht ganz klar von einem MOBA, also einem Multiplayer Online Battle Arena-Spiel.
Typischerweise sind MOBAs allerdings eine Unterkategorie der Strategiespiele - und nach Strategiespiel sieht das, was der erste Paragon-Trailer und das erste Gameplay-Video zeigen, auf den ersten Blick nun wirklich nicht aus.
Inszeniert in der aktuellen Unreal Engine 4 toben zwei Teams von je fünf Spielern in der 3rd-Person-Perspektive über die Maps.
Doch bei aller Action erinnert die Spielmechanik dann eben doch an ein MOBA.
Die einzelnen Helden haben unterschiedliche Fähigkeiten und Waffen, zusätzlich soll ein Kartensystem für strategische Tiefe sorgen.
Letztlich mag man Paragon vielleicht am treffendsten als MOBA-Shooter bezeichnen.



 
Hier, geht's weiter !

Der neue Epic-Titel wird für PC und PlayStation 4 entwickelt.
Bezahlter Early Access soll ab Frühjahr 2016 möglich sein, eine öffentliche Beta ist für Sommer 2016 zu erwarten.
Wer sich jetzt auf Paragon.com registriert, wird das Spiel bereits vor Beginn der Open Beta antesten können.
Er wird zu gegebener Zeit über die Installation und weitere Details informiert werden.

 
YouTube nennt die Top 10 der Gaming-Videos 2015 !

Die Video-Plattform YouTube hat für 2015 einen kleinen Jahresrückblick gezogen.
So fasst man in einer Top-10-Liste die beliebtesten Gaming-Videos des Jahres zusammen.
Als Grundlage hat man nicht nur die Klicks / Views an sich hergenommen, sondern sich auch die tatsächliche Betrachtungsdauer angesehen.
Fasst man beide Bereiche zusammen, entsteht zunächst eine Liste der Top-10-Games, deren Videos in diesem Jahr am häufigsten geklickt und auch am längsten angesehen wurden:

1. "Call of Duty: Black Ops III"
2. "FIFA 16"
3. "Five Nights at Freddy's 3"
4. "Ark: Survival Evolved"
5. "Agar.io"
6. "Five Nights at Freddy's 4"
7. "Fallout 4"
8. "Mortal Kombat X"
9. "Batman: Arkham Knight"
10. "Until Dawn"

Erstaunlich ist, dass einige naheliegende Kandidaten wie z. B. "The Witcher 3: Wild Hunt", "Halo 5" oder "Star Wars: Battlefront" komplett fehlen.
Stattdessen rangiert der Indie-Horror "Five Nights at Freddy's" gleich mit zwei Spielen recht hoch in der Gunst der YouTube-Zuschauer.
Etwas anders sieht es aus, wenn man nicht mehr alle Videos zu spezifischen Games in der Gesamtheit betrachtet, sondern die Abrufe einzelner Clips zugrunde legt.
Hier ergibt sich dann eine zweite Top-10-Liste, welche auch Spiele berücksichtigt, die in der ersten Zusammenfassung herausgefallen sind:

1. Clash of Clans: Revenge (Offizieller Super-Bowl-Werbespot)
2. Real GTA
3. Star Wars Battlefront Reveal Trailer
4. Five Nights at Freddy's Teaser Trailer
5. Warning: You will die (Five Nights at Freddy's 3 – Part 1)
6. Discover Pokémon in the real world with Pokémon Go!
7. Fallout 4: Official Trailer
8. Elders play Grand Theft Auto V (Elders React: Gaming)
9. Halo vs Call of Duty
10. Final Fantasy VII: E3 2015 Trailer (PS4)

Spannend ist natürlich, dass auch hier das Indie-Spiel "Five Nights at Freddy's 3" so enorm von der Community beachtet wird.
Garniert hat YouTube die Top-10-Listen übrigens noch mit ein paar Zusatzdaten.
So seien 30 % derjenigen, die sich mindestens einmal im Monat auf YouTube Gaming-Videos ansehen, weiblich. 35 % sind mindestens 35 Jahre alt.
Außerdem hat eine Umfrage mit 5.000 Teilnehmern im Alter zwischen 18 und 54 Jahren ergeben, dass 47 % der YouTube-Gaming-Community bereits selbst Kinder haben.
Die Ergebnisse sprechen also dafür, dass PC- und Videospiele sich mittlerweile über die Generationen etabliert haben und auch in Familien nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern faszinieren.


Real GTA



 
Resident Evil 0: HD-Remake mit festem Termin !

Das japanische Unternehmen Capcom hat einen festen Erscheinungstermin für Resident Evil 0* verkündet.
Es kommt demnach noch vor der Resident Evil Origins Collection* in den Handel.

Das HD-Remake des GameCube-Klassikers Resident Evil Zero soll laut Capcom am 19. Januar 2016 für PC, PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One veröffentlicht werden.
Vorbesteller bekommen ein exklusives Kostümpaket für Billy und Rebecca geschenkt, wobei allerdings die Xbox-360-Version von der Bonus-Aktion ausgeschlossen ist.
Obendrauf gibt es ein zusätzliches T-Shirt für Rebecca – auch für die Xbox 360.
Der Verkaufspreis des Survival-Horror-Spiels wird 19,99 Euro betragen.

Resident Evil 0 wird somit drei Tage vor der Resident Evil Origins Collection erscheinen.
Die Sammlung enthält das genannte Spiel und Resident Evil HD Remaster, ein Remake des ersten Teils der Reihe.
Für das Paket, das ab dem 22. Januar 2016 für PC, PlayStation 4 und Xbox One erhältlich sein soll, werden 39,99 Euro fällig.



 
Downgrade-Debatte um Fallout 4 Update !

Nach ''Assassin's Creed Unity'' & ''GTA V'' brodelt es erneut.

Mittlerweile sind Debatten um vermeintliche und nachträgliche Grafik-Downgrades fast schon alltäglich.
"Pioniere" waren Spiele wie "Watch Dogs", die auf ersten Präsentationen auf Messen noch wesentlich eindrucksvoller wirkten als letzten Endes in der finalen Version.
Jetzt kommt der nächste Kandidat ins Spiel: "Fallout 4" baut nach dem Patch 1.02 zumindest in einem Bereich massiv an Grafikqualität ab.
Nach Release gab es beispielsweise auch bei "GTA V" zeitweise an der PlayStation 4 ein Grafik-Downgrade, welches allerdings auf einen technischen Fehler zurückzuführen war - Rockstar stellte später durch weitere Upgrades die ursprüngliche Qualität wieder her.
Doch auch "The Witcher 3: Wild Hunt" änderte nicht nur seine Farbpalette radikal, sondern verzichtete auch auf einige Details aus frühen Trailern.
Beim Endzeit-Rollenspiel "Fallout 4" hat Entwickler Bethesda nun einen radikalen Schritt gewagt: Das Update 1.02 entfernt nämlich im Bereich der Corvega-Fabrik komplett alle Schatten.
Das war offenbar nötig, um an Konsolen die ruckeligen 20 fps, die dort oft auftreten, auf zumindest etwas weniger ruckelige 30 fps zu bringen - die aktuelle Standard-Framerate auf PlayStation 4 und Xbox One.

Nun könnten PC-Gamer eigentlich Schmunzeln und an ihren Rechenknechten weiter "Fallout 4" mit deutlich mehr Details und Framerates bis zur Unendlichkeit zocken.
Allerdings berichten interessanterweise einige Anwender, dass Bethesda die Schatten in der Corvega-Fabrik auch in der PC-Version entfernt habe.
Ob es sich hier nur um einen Fehler handelt, oder um eine bewusste Entscheidung des Entwicklers, ist derzeit noch nicht bekannt.


Fallout 4 PS4 Patch 1.02 Frame-Rate Test



 
Star Citizen Alpha 2.0 für alle Spieler freigeschaltet !

Mit der Alpha 2.0 macht die Online-Weltraum-Flugsimulation Star Citizen einen großen Sprung nach vorne.
Im "persistent universe" können Spieler erstmalig Multi-Crew-Schiffe, große Weltkarten und FPS-Gefechte ausprobieren.
Verschiedene Beispielmissionen sorgen für Struktur.
Nachdem die Alpha 2.0 bisher nur für einen eingeschränkten Testspielerkreis freigeschaltet war, können ab heute alle Star-Citizen-Spieler in den Genuss der Neuerungen kommen.

Der Download ist über die Spiele-Seite möglich.


Die Alpha 2.0 spielt in der Nähe des Gasriesens Crusader im Stanton-System.
Die Entwickler haben versucht, dem Spieler in diesem Gebiet möglichst viele Optionen zu bieten, damit das Potential von Star Citizen besser erlebbar wird.
Er bricht im Quartier in Port Olisar auf und hat dann gleich verschiedene Spielmöglichkeiten.
Will man sich erst mit Freunden treffen, sein eigenes Schiff auswählen oder lieber an Bord eines Multi-Crew-Schiffes anderen Spielern helfen.
Innerhalb dieser Zone sind Waffen verboten - doch sobald die Zone verlassen wird, sieht das anders aus.

Spieler können in dem Areal mit einem Planeten, drei Monden, drei großen Raumstationen, einer Wartungsstation und neun Comm-Arrays unter anderem 17 Open World-Missionen ganz unterschiedlichen Typs angehen.
Dazu kommen über 20 Zufallsereignisse, vor allem Luftkämpfe, aber auch Erkundungsmissionen.
FPS-Kämpfe mit typischen FPS-Elementen können vor allem auf einer speziellen Raumstation trainiert werden.
Nutzbar ist auch das Simulationsmodul Arena Commander mit Tutorial und verschiedenen Single- und Multi-Player-Modi, das Social-Modul Accorp und das Hangarmodul.


Wer noch kein Star Citizen-Spieler ist, muss für den Zugang zum Spiel ein Game Package erwerben.
Der Einstieg beginnt mit dem Mustang Alpha AC Starter-Package für 42,84 Euro.
Es beinhaltet das namensgebende Raumschiff Mustang Alpha. Pakete mit anderen Schiffen sind teils noch deutlich teurer.
Als Alpha ist das Spiel noch in einem frühen Entwickungsstatium, es soll aber kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut werden.


 
100ft Robot Golf: Trailer zum abgefahrenen Golf-Spiel mit riesigen Robotern in VR !

Hier ist der Trailer zu 100ft Robot Golf, einem auf der PSX 2015 neu angekündigten Spiel für Sonys PlayStation VR.
In dem Game spielen 100 Fuß große Roboter Golf und richten dabei ziemliches Chaos und Zerstörung an.
Der Titel wird von No Goblin entwickelt und soll in 2016 für Sonys Virtual Reality-Headset erscheinen.



 
Zurück
Oben Unten