[Sammelthread] Rückrufaktionen !

Milch nicht deklariert: Jacobsen Bakery warnt vor Disney-Keksen !

Der dänische Backwarenhersteller Jacobsen Bakery warnt Menschen mit Allergie gegen Milchprodukte vor seinen Disney-Keksen.
Milchbestandteile seien nicht bei den Zutaten deklariert.

1464fa.jpg

Die Kekse mit Schoko-Stücken werden in bunten Blechdosen mit Disney-Figuren verkauft.
Der Verzehr könne bei Menschen, die allergisch auf Milchprodukte reagieren, beziehungsweise an Laktoseintolaranz leiden, gesundheitliche Probleme auslösen, heißt es.

Betroffen sind die Sorten

"Mickey Mouse Clubhouse - choc chip cookies 300g"
"Disney Favourites Vol 2 - choc chip cookies 150g"
"Disney Favourites Vol 3 - choc chip cookies 150g"
"Disney Frozen tins - choc chip cookies 150g"

mit Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 3.3.2016 und dem 2.2.2018.
Die Kekse sind in 35 Ländern im Handel, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz.


 
Glassplitter gefunden: Aldi ruft Kapern zurück !

Der Discounter Aldi-Nord ruft das Produkt "Kapern capucines" zurück.
In einem Glas wurden Glassplitter gefunden.
Das berichtet das Portal "lebensmittelwarnung.de".

1ad368.jpg

Betroffen sind laut der Mitteilung Produkte des Lieferanten "Clama GmbH & Co. KG" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.08.2018 sowie der Losnummer F/240-1.

Kaufpreis wird erstattet
Artikel mit dieser Kennzeichnung seien bereits aus dem Verkauf genommen worden.
Kunden werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren und in die Filialen zurückzubringen.
Der Kaufpreis wird erstattet.

Andere Losnummern und Mindesthaltbarkeitsdaten dieses Produkts seien nicht betroffen.


 
Kik ruft Kinder-Leggings mit Pony-Motiv zurück !

Der Textildiscounter KiK ruft Kinderleggings aus der Kollektion "My little Pony" zurück.
Der Stoff ist mit gesundheitsschädlichen Farben bedruckt.
Kinder sollten die bunten Hosen mit Pony- und Regenbogenmotiv nicht mehr

179760.jpg

Die Farben enthalten die Substanz Ölsäureamid, die allergische Hautreizungen, Atemwegsreizungen und schwere Augenreizungen hervorrufen kann.

Kunden können die Leggings in den Filialen zurückzugeben und bekommen den Kaufpreis auch ohne Kassenbon erstattet, wie das Unternehmen mitteilt.
Andere Teile der "My little Pony"-Kollektion seien nicht betroffen.


 
Wegen Verunreinigung: Tchibo ruft Spielfigur zurück !

Wegen Verunreinigungen ruft der Handelskonzern Tchibo eine Minion-Spielfigur zurück.

15ccd8.jpg

"Das Produkt "Minion Kevin, ferngesteuert" entspricht leider nicht unseren strengen Qualitätsansprüchen", teilte der Kaffeeröster auf seiner Internetseite mit.
Das sei bei Nachprüfungen festgestellt worden.

Das ARD-Magazin "Markencheck" hatte am Samstag vorab über den Rückruf und eigene Recherchen zu der Verunreinigung berichtet.

Kunden können das Spielzeug zurückschicken und sollen das Geld erstattet bekommen.


 
Vorsorglicher Rückruf: SPIRIT MOTORS Lederhandschuh ohne Finger 1.0/ Chopper III Handschuh !

Artikelnummer: 31065201
(Handschuh Innenetikett mit der Chargen/ Ordernummer: 182874, Verkaufszeitraum ab 10.04.2015)

oCSWa2.jpg

Liebe Bikerinnen und Biker,
wir legen größten Wert auf die Qualität unserer Produkte.
Trotz umfassender Maßnahmen zur Qualitätssicherung können Normverschiebungen auftreten: Bei dem angeführten Handschuh
wurden erhöhte Chrom Werte festgestellt.
Dieses kann allergische Reaktionen auslösen.
Da eine Sensibilisierung nicht mit absoluter Sicherheit auszuschließen ist, ziehen wir dieses Produkt vorsorglich vom Markt zurück.
Sie als betroffener Kunde werden gebeten, die genannten Handschuhe zurückzusenden oder in einem POLO Store ihrer Wahl zurückzugeben.
Das gilt ausschließlich für den benannten Handschuh.
Wir bieten selbstverständlich bei Rückgabe den kostenlosen und unverzüglichen Austausch zu einem gleichwertigen Ersatz, oder erstatten den Kaufpreis.

Zur Rückgabe oder bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter im POLO Store oder telefonisch an unseren Kundenservice unter folgender Rufnummer:
02165-8440400*
* Kostenpflichtiger Anruf zum üblichen Festnetztarif (ggfs. abweichendaus dem Mobilfunknetz)


 
Schädliche Bittermandeln enthalten: Cranberries mit Mandeln von Aldi Süd zurückgerufen !

Die "Vita Naturprodukte GmbH" ruft das Knabberzeug "Bio Cranberries & Mandeln 125 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 14.12.2016 zurück, das bei Aldi Süd verkauft wurde.
Bei den betroffenen Produkten wurden Bittermandeln gefunden, die zu Vergiftungen führen können.

3oMNc8.jpg

Das Unternehmen rät, das Produkt mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum nicht zu verzehren, sondern in die nächstgelegene Aldi-Süd-Filiale zurückzubringen.
Den Angaben zufolge sind ausschließlich Produkte mit dem MHD 14.12.2016 betroffen.

Übelkeit und Atemnot möglich
Bittermandeln besitzen - im Gegensatz zu süßen Mandeln - einen erhöhten Blausäuregehalt.
Dieser kann insbesondere bei Kindern gesundheitsschädlich sein und beispielsweise Übelkeit und Atemnot verursachen.


 
McCain ruft Tiefkühl-Rösti wegen Plastikteilen zurück !

Bayern und Hessen betroffen .....

F018u3.jpg

Der Tiefkühlkost-Hersteller McCain ruft vorsorglich Kartoffel-Rösti in Bayern und Hessen zurück.
In den Produkten könnten vereinzelt weiße, harte Plastikteile vorkommen, warnte die Firma in Eschborn in einer Verbraucher-Information.

Die Plastikteile könnten scharfe Kanten aufweisen, wodurch beim Abbeißen oder Kauen ein "gewisses Verletzungsrisiko" bestehe.
Sie weisen eine Länge von drei bis vier Zentimetern und eine Breite von einem Zentimeter auf.

Betroffen seien folgende Produkte: "McCain Rösti", 450 g Packung, Chargen-Nummer G29/10/2015, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 10/2017 und "McCain Rösti", 1000 g Packung, Chargen-Nummer G21/10/2015, Zeitfenster der Abfüllung 19 Uhr bis 22 Uhr, MHD: 10/2017.
Verbraucher werden gebeten, diese Produkte zu entsorgen.
McCain erstatte den Kaufpreis sowie Portokosten.

McCain betonte, dass ausschließlich die Produkte mit den genannten Chargen-Nummern betroffen seien.
Alle anderen Produkte könnten bedenkenlos verzehrt werden.


 
Kunststoffteile gefunden: Homann ruft zehn Salatsorten zurück !

Fertiggerichte-Hersteller Homann ruft zehn verschiedene Salatprodukte zurück.
In Einzelfällen seien in diesen Kunststoffteilchen gefunden worden.

1e5ac5.jpg

Das teilte das Unternehmen im niedersächsischen Dissen mit.
Die Kunden können die Produkte auch ohne einen Kassenbon im Laden zurückgeben.
Der Salat soll dann ausgetauscht oder der Preis erstattet werden.

Betroffen sind folgende Produkte:

Homann Klassischer Kartoffelsalat mit Gurke & Zwiebel (800g) (Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 08.06.2016)
Homann Feiner Pellkartoffelsalat mit Gurke & Ei (800g) (MHD 08.06.2016)
Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei (400g) (MHD 08.06.2016)
Homann Feiner Nudelsalat mit Schinkenwurst & Ei (400g) (MHD 09.06.2016)
Ofterdinger Pellkartoffelsalat mit Ei und Gurke (1000g) (MHD 07.06.2016)
Ofterdinger Käsesalat (200g) (MHD 12.06.2016)
Fürstenkrone Käsesalat (200g) (MHD 10.06.2016)
Fürstenkrone Budapester Salat (250g) (MHD 10.06.2016)
Prima Kost Budapester Salat (200g) (MHD 10.06.2016)
Gut & Günstig Delikatess Heringssalat (250g) (MHD 10.06.2016)

Alle anderen Sorten der Marken Homann, Ofterdinger, Fürstenkrone, Prima Kost und Gut & Günstig seien nicht betroffen, hieß es.


 
Bayerische Behörden warnen vor Schinken und Wurst !

n Schinken- und Wurstprodukten der bayerischen Firma Sieber wurden Listerien-Keime gefunden.
Das meldet das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz und warnt davor, Produkte der Firma zu essen.

Die Bakterien können zu Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit und Durchfall führen und zwar bis zu acht Wochen nach dem Verzehr.
Das zuständige Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen untersagte der Firma, Ware in Verkehr zu bringen und ordnete an, die auch überregional bereits auf dem Markt befindliche Ware zurückzurufen.

Verdacht auf Listeriose-Ausbruch im Süden
Laut dem Ministerium könnte das Produkt "Original Bayerisches Wammerl" von Sieber der Grund für ein verstärktes Auftreten der Listeriose in Süddeutschland seit 2012 sein.
Die Behörde beruft sich dabei auf Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin.

Auf fünf weiteren Produkten der Firma hat die bayerische Lebensmittelüberwachung am 27. Mai 2016 ebenso Listerien gefunden und warnt deshalb vorbeugend vor dem Verzehr sämtlicher Waren von Sieber.

Besondere Gefahr für Alte und Kranke
Listerien sind vor allem für alte und chronisch kranke Menschen sowie für Babys eine Gefahr.
Bei Geschwächten können sich die Symptome erheblich verstärken, es kann auch zu Hirnentzündungen und Blutvergiftungen kommen, die tödlich enden können.


 
Plastikteile gefunden: Iglo ruft Rahm-Spinat der Variante "laktosefrei" zurück !

Der Tiefkühlkosthersteller Iglo ruft vorsorglich Rahm-Spinat der Variante "laktosefrei" zurück.
In zwei Produkt-Chargen könnten sich weiße Plastikteile befinden, wie das Unternehmen in einer Stellungnahme mitteilte.

Zftj3v.jpg

Betroffen ist der "Rahm-Spinat, Variante laktosefrei, 550g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 04.2018 und den Codierungen "L6101AJ005" und "L6102BJ005", die auf der Verpackung angegeben sind.

Plastikteile stammen von einem Transportband
Iglo weist darauf hin, dass ausschließlich die laktosefreie Variante betroffen ist. Grund für den Rückruf seien Plastikteile von einem Transportband der Produktionsanlage, die in den zurückgerufenen Chargen enthalten sein könnten.

Spinat zu Hause vernichten
Das Unternehmen bittet Verbraucher, die betroffenen Produkte nicht im Handel zurückzugeben, sondern zu Hause zu vernichten und die Seitenlasche mit der Codierung an den Hersteller senden.
Der Kaufpreis und die Portokosten würden dann zurück erstattet.

Rücksendeadresse: iglo GmbH, Verbraucherservice "Rahm-Spinat laktosefrei"; Osterbekstr. 90c, 22083 Hamburg


 
Stromschlaggefahr: Ikea ruft Kühlschrank „Frostfri“ zurück !

Berlin. Wer einen „Frostfri“ zu Hause hat, sollte direkt den Stecker ziehen, warnt Ikea.
Der Kühlschrank wird zurückgerufen: Stromschlaggefahr.

Das schwedische Möbelhaus Ikea ruft „Frostfri“-Kühl- und Gefrierschränke zurück.
Bei den Geräten mit Datumsstempel 1545 bis 1607 besteht Stromschlaggefahr, weil die Frontblende hinter der Tür an der Oberseite des Geräts sich lockern und mit dem Stromnetz in Berührung kommen könnte, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Die betroffenen Geräte wurden zwischen Kalenderwoche 45 im Jahr 2015 und Kalenderwoche 7 im Jahr 2016 produziert.

Um den Datumsstempel zu finden, muss das unterste Fach im Kühl- oder Gefrierschrank entfernt werden.
Das Etikett befindet sich im Gerät auf der linken Seite unten.
Der Datumsstempel besteht aus vier Zahlen in der oberen rechten Ecke auf dem Etikett.

132a99.jpg

„Frostfri“-Geräte sofort vom Stromnetz nehmen
Kunden, die einen betroffenen Kühl- oder Gefrierschrank gekauft haben, sollen das Gerät sofort vom Stromnetz nehmen, rät Ikea.
Sie werden gebeten, das Gerät nicht ins Einrichtungshaus zurückzubringen, sondern einen Reparaturtermin beim Kundenservice zu vereinbaren.
Die Reparatur werde beim Kunden zu Hause durch einen Servicetechniker durchgeführt.

Für weitere Informationen und einen Reparaturtermin sollen sich die Kunden von Montag bis Freitag telefonisch unter der Nummer 0180-633-4532 oder Samstag bis Sonntag unter der Nummer 0800-0001041 melden.

Nach eigenen Angaben habe Ikea bislang keine Berichte über Verletzungen oder Stromschläge durch ein „Frostfri“-Gerät erhalten.
Die Produkte seien in Schweden, Norwegen, Dänemark, Finnland, Island, Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien verkauft worden.
Das Unternehmen kündigt an, Kunden für die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschädigen.


 
Großmetzgerei Sieber meldet Insolvenz an !

Nach dem Produktionsstopp wegen bakterienbelasteter Wurst hat die Großmetzgerei Sieber Insolvenz angemeldet.
"Ich habe heute Vormittag beim Amtsgericht Bad Tölz-Wolfratshausen einen Insolvenzantrag gestellt", teilte Firmeninhaber Dietmar Schach im bayerischen Geretsried mit.

Das Landratsamt Bad Tölz hatte am 27. Mai ein Vertriebsverbot für sämtliche Produkte der Metzgerei erlassen und den deutschlandweiten Rückruf aller Ware angeordnet.
In mehreren Wursterzeugnissen der Firma waren zuvor gesundheitsgefährdende Listerien nachgewiesen worden.


 
Zurück
Oben Unten