[Sammelthread] Rückrufaktionen !

Möbelhaus Ikea startet einen Rückruf für Trommelschlägel !

Hofheim. Ikea verkauft nicht nur Möbel, sondern beispielsweise auch Spielzeug.
Ein Musikinstrument für Kinder ruft das Unternehmen nun zurück.

Der Möbelriese Ikea ruft weltweit Trommelschlägel und Schlaginstrumente für Kinder zurück.
Es bestehe die Gefahr, dass sich die Gummikugeln an den Trommelschlägeln lösen oder abgeschraubt und verschluckt werden könnten, teilte Ikea am Donnerstag im hessischen Hofheim mit.


Bei dem Rückruf handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme, Ikea liegen demnach bislang keine Berichte über Zwischenfälle mit dem Schlägel vor.
Kunden können die Produkte gegen Erstattung des Kaufpreises in jeder Filiale zurückgeben.

Weltweit werden nach Angaben einer Ikea-Sprecherin etwa 10.700 der Schlaginstrumente und fast 6000 Schlägel des Produkts „Lattjo“ zurückgerufen.
In Deutschland seien rund 1700 Instrumente und 460 Schlägel betroffen.

Die Produkte seien seit Anfang November in Deutschland im Handel erhältlich gewesen sein.
Dem Möbelhaus seien sechs Berichte von Mitarbeitern zugetragen worden, wonach die Gummikugel des Schlägels in die Hände von Kleinkindern gelangen könnte, mindestens einer davon kam der Sprecherin zufolge aus Deutschland.


 
Mineralöl im Pfeffer: Pfeffer von Johann Lafer aus dem Verkauf genommen !

Der "Malabar Pfeffer" von Johann Lafer wird nicht mehr verkauft.
Nachdem die Stiftung Warentest vor kurzem das Produkt mit der Note "Mangelhaft" bewertet hatte, hat der Hersteller den Pfeffer nun vom Markt genommen, wie die Verbraucherorganisation Foodwatch mitteilt.
Hauptkritikpunkt der Stiftung Warentest war die hohe Schadstoffbelastung des Gewürzes.

1qzk29.jpg

Die Stiftung Warentest hatte in dem Produkt "Malabar Pfeffer" der Marke "Lafer, Lecker, Leben" eine hohe Verunreinigung mit Mineralölen festgestellt.

Hergestellt wird der Pfeffer von der Firma Raps, die gegenüber Foodwatch mitteilte: "Der in diesem Fall eingesetzte Rohstoff entspricht nicht unserem eigenen Qualitätsanspruch, weshalb die Ware unmittelbar nach Bekanntgabe der Stiftung-Warentest-Ergebnisse vorsorglich aus dem Markt genommen wurde".

Bei Foodwatch handelt es sich um einen Verein, der sich selbst als "die Essensretter" bezeichnet und bereits seit geraumer Zeit die Lebensmittelindustrie anprangert, unter anderem wegen Mineralölrückständen in Nahrungsmitteln.

MOAH und MOSH sind häufig zu finden
Bei den beanstandeten Mineralölen handelt es sich um "Mineral Oil Aromatic Hydrocarbons" (MOAH) und auch "Mineral Oil Saturated Hydrocarbons" (MOSH).
Beide Substanzen stehen im Verdacht, krebserregend und erbgutschädigend zu sein.

Oft gelangen sie über Materialien der Verpackung in die Lebensmittel.
In eigenen Testreihen wies Foodwatch nach, dass neun von 42 Lebensmitteln mit MOAH-Verbindungen kontaminiert waren.
Belastet sind Produkte wie Cornflakes (Kellogs), Weizengrieß oder Reis.
Einige Hersteller riefen ihre Produkte nach Bekanntwerden der Testergebnisse zurück.


 
Achtung Platzgefahr: Rückruf für Dornfelder der Kellerei Emil Wissing !

Die Weinkellerei Emil Emil Wissing aus Oberotterbach hat eine Charge von Wein zurückgerufen.
Bei dem Rotwein der Marke "Pfalz Dornfelder Qualitätswein lieblich" könne es zu Nachgärungen kommen, warnt der Hersteller.

19uu00.jpg

Auf der Rückseite betroffener Dorfelder-Flaschen findet sich die L.A.P-Nummer der betroffenen Chargen.​

Nach Angaben der Kellerei haben sich in einzelnen Flaschen Heferückstände gebildet.
Dadurch könne es zu einer Nachgärung und zum Platzen des Glases kommen.
Der Wein könne zudem einen untypischen Beigeschmack haben.
Verkauft wurden die Weinflaschen den Angaben zufolge noch bis zum 19. Januar in mehreren Supermarktketten in Hessen, Baden-Württemberg, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

So erkennen Sie die Flaschen mit Platzgefahr
Vom Rückruf betroffene Flaschen lassen sich anhand der L.A.P-Nr. 5005056 09915 erkennen.
Die Nummer findet sich auf dem Etikett an der Rückseite der Flaschen.
Kunden, die im Besitz solcher Flaschen sind können die Ware entweder direkt beim Händler austauschen oder die Kellerei kontaktieren, wie der Hersteller mitteilt.

Weinkellerei Emil Wissing GmbH
Telefon: 06342 9213-0
Internet:



 
Lebensmittelhersteller ruft Knusper Dinos zurück !

Visbek - Der Lebensmittelhersteller Plukon im niedersächsischen Visbek hat seine Hähnchensnacks Knusper Dinos, tiefgefroren zurückgerufen.
Es sei nicht auszuschließen, dass sich in einzelnen Dinos Kunststoffstücke befinden, teilte das Unternehmen mit.
Betroffen seien die Pakete mit Haltbarkeitsdatum 17. Februar 2017 mit der Kontrollnummer DE NI 10000 EG.

1e1s8z.jpg

Das Produkt sei in Netto-Märkten in Schleswig Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, Baden-Württemberg und im nördlichen Bayern angeboten worden.


 
Stromschlaggefahr - Apple ruft Netzteilstecker zurück !

Berlin. Apple ruft Millionen Netzteilstecker zurück.
Für den Benutzer bestehe unter Umständen die Gefahr eines Stromschlags, so der Konzern.

Apple hat laut einer Mitteilung des Unternehmens festgestellt, dass es bei einigen Netzteilsteckern zu Problemen kommen kann.
Das betrifft die Netzteile mit zwei Stiften, die für die Verwendung in Kontinentaleuropa, Australien, Neuseeland, Korea, Argentinien und Brasilien bestimmt sind.
In seltenen Fällen könne es dazu kommen, „dass die Stifte abbrechen und daher die Gefahr eines Stromschlags besteht“.
Deshalb startet der Konzern eine Rückrufaktion.

Die betroffenen Netzteilstecker wurden demnach zwischen 2003 und 2015 mit Mac- und bestimmten iOS-Geräten sowie als Teil des Apple Reise-Adapter-Kit ausgeliefert.
Es dürfte sich also um eine große Zahl von Steckern handeln.

In einer Mitteilung im Internet können sich Kunden informieren, ob ihr Gerät betroffen ist.

Sie können den Stecker dann umtauschen.


 
Rügenwalder Mühle ruft Teewurst zurück !

Der Lebensmittelhersteller Rügenwalder Mühle hat das Produkt "Rügenwalder Teewurst grob" zurückgerufen.
Hintergrund sei eine mögliche mikrobielle Verunreinigung, teilte das Unternehmen mit.

1dcj0q.jpg

Betroffen seien die 167-Gramm-Packungen im Darm mit der Chargen-Nummer WE 630102, Mindesthaltbarkeitsdatum 3. bis 9. März 2016.
Das Produkt werde an den Theken von Fleischereien und Supermärkten verkauft.

Bei einer Kontrolle sei eine mögliche Verunreinigung mit Verotoxin-bildenden Escherichia coli (VTEC) nachgewiesen worden.

Nur offene Theken-Ware betroffen
Das Unternehmen wies ausdrücklich darauf hin, dass ausschließlich kleinstückige, offene Thekenware im 167-Gramm-Darm zurückgerufen werde.
Diese Wurst sei im ganzen Stück samt Angabe von Mindesthaltbarkeitsdatum und Chargennummer verkauft worden.
Abgepackte Selbstbedienungs-Produkte seien hingegen nicht betroffen.

Pikant: Bereits Anfang Mai 2015 musste die Teewurst aus dem gleichen Grund schon einmal zurückgerufen werden.


 
Ikea ruft Deckenleuchten wegen Verletzungsgefahr zurück !

Hofheim. Rückrufaktion für die Ikea-Deckenleuchten Hyby, Lock und Rinna: Glasteile können herunterfallen.
Es hat bereits Verletzte gegeben.

1rdjur.jpg

Ikea fordert seine Kunden auf, die Deckenleuchten Hyby, Lock und Rinna wegen Verletzungsgefahr zurückzugeben.
Dem Unternehmen liegen nach eigenen Angaben Berichte von heruntergefallenen Glas-Leuchtenschirmen vor.
Dabei hätten sich mehrere Kunden verletzt, ein Kunde habe genäht werden müssen.

Der Kaufpreis werde den Kunden bei Rückgabe zurückerstattet, ein Kassenbon müsse nicht vorgelegt werden.
Die Deckenleuchten Hyby und Lock werden in allen Ikea-Filialen angeboten, Rinna wird in elf europäischen Ländern verkauft.


 
Kaufland ruft wegen Salmonellen Gourmet-Salami zurück !

Neckarsulm. Bei einer Qualitätskontrolle sind bei einer Kaufland-Salami Salmonellen nachgewiesen worden.
Jetzt ruft der Konzern das Produkt bundesweit zurück.

183be0.jpg

Weil sie Durchfall und Erbrechen verursachen könnte, ruft Kaufland Salami der Eigenmarke zurück.
In einigen Packungen der „K-Classic Gourmet Salami 125 g“ sind bei einer internen Qualitätskontrolle Salmonellen nachgewiesen worden, wie das Unternehmen am Dienstag in Neckarsulm bei Heilbronn mitteilte.

Vom Rückruf betroffen sind die Packungen mit der Europäischen Artikelnummer (EAN) 4335896066387 und den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.03.2016 und 16.03.2016.
„Vom Verzehr des Produktes mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten wird abgeraten“, heißt es in der Mitteilung.
Man habe die Ware, die bundesweit verkauft wurde, aus den Regalen genommen.
Verbraucher dürften sie zurückgeben.


 
Mars ruft Hunderte Millionen Schokoriegel zurück !

Hamburg. Millionen Schokoriegel, die nie gegessen werden: Süßwarenhersteller Mars ruft in Deutschland die Produktion eines ganzen Monats zurück.

169s0t.jpg

Riesiger Produktrückruf von Schokohersteller Mars: Verbraucher und Handel sollen Hunderte Millionen von Mars-, Snickers, und Milky Way-Riegeln zurückgeben.
etroffen sind nicht nur einzelne Riegel in den verschiedenen Größen, sondern auch Kombinationen wie „Celebrations“ und „Mixed Miniatures“.
Es geht um Schokolade mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum vom 19/06/2016 bis zum 08/01/2017.

Die gigantische Aktion hat laut Unternehmensangaben eine kleine Ursache: Ein Mars-Sprecher sagte, dass es im Werk in den Niederlanden möglicherweise zu einer Verunreinigung gekommen ist.
In einem Riegel sei ein Kunststoffteilchen gefunden worden.
Nachdem das einem Kunden vor wenigen Tagen aufgefallen sei, habe Mars den Produktionszeitraum eingrenzen können.
Es geht um Riegel, die in den Niederlanden zwischen Anfang Dezember und Anfang Januar produziert worden sind.
Danach erfolgte eine turnusmäßige Reinigung der Anlage, das Problem sei damit behoben gewesen.

uch andere Länder betroffen
Geliefert wurden die Riegel nicht nur nach Deutschland, sondern auch in andere europäische Länder. In den Niederlanden und Frankreich wurden Schokoriegel ebenfalls zurückgerufen, sagte ein Unternehmenssprecher am Dienstag in Viersen bei Düsseldorf.

Mars macht keine genauen Angaben, wie viele Riegel insgesamt betroffen sind.

Betroffen sind Produkte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 19. Juni 2016 bis 8. Januar 2017.
Der lange Zeitraum ergibt sich aus der unterschiedlichen Haltbarkeit unterschiedlicher Riegel.
Eine vollständige Liste aller betroffenen Produkte hat Mars auf seiner Seite veröffentlicht.

Der Konzern Mars Chocolate stehe in engem Kontakt mit den Lebensmittelbehörden, um sicherzustellen, dass alle behördlichen Anforderungen an den Rückruf erfüllt werden.
Das Unternehmen bittet Kunden wegen der Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

Eine Rückgabe im Handel ist offenbar nicht einfach möglich: Käufer werden gebeten, sich für weitere Informationen an eine Verbraucherhotline unter 02162/500-2150 zu wenden oder ein Kontaktformular zu nutzen.

Folgende Produkte sind vom Rückruf betroffen:

Diese Schokoladenprodukte zählt Mars in seiner Pressemitteilung zum Rückruf auf:

Celebrations Bonbonbox 100g (MHD: 27.06.2016, 28.06.2016, 30.06.2016, 03.07.2016)
Celebrations Box 190g (MHD: 26.06.2016, 03.07.2016, 17.07.2016, 24.07.2016, 31.07.2016, 07.08.2016, 14.08.2016, 21.08.2016, 28.08.2016)
Celebrations Box 277g (MHD: 10.07.2016, 11.07.2016, 24.07.2016, 14.08.2016, 21.08.2016)
Celebrations Dose 1,5kg (MHD: 19.06.2016, 26.06.2016, 03.07.2016, 17.07.2016, 24.07.2016, 31.07.2016, 21.08.2016, 28.08.2016)
Celebrations Metalldose 320g (MHD: 26.06.2016, 03.07.2016, 24.07.2016, 07.08.2016, 14.08.2016, 21.08.2016, 28.08.2016)
Celebrations Osterei 246g (MHD: 19.06.2016, 26.06.2016, 17.07.2016, 07.08.2016, 21.08.2016, 28.08.2016)
Mars Duo Pack 6 x 70g (MHD: 07.08.2016)
Mars Duo Pack 70g (MHD: 04.09.2016, 11.09.2016, 18.09.2016, 25.09.2016, 09.10.2016)
Mars Mini Beutel 250g (MHD: 04.09.2016, 18.09.2016, 25.09.2016, 02.10.2016, 09.10.2016)
Mars Mini Beutel 333g (MHD: 04.09.2016, 11.09.2016, 02.10.2016, 09.10.2016)
Mars Mini Catering Box (MHD: 04.09.2016, 11.09.2016, 25.09.2016,, 02.10.2016, 09.10.2016, 16.10.2016)
Mars Miniatures Beutel 130g (MHD: 04.09.2016, 18.09.2016, 25.09.2016, 02.10.2016, 09.10.2016)
Mars Riegel 10 x 45g (MHD: 11.09.2016, 18.09.2016, 25.09.2016, 16.10.2016)
Mars Riegel 12 x 45g (MHD: 09.10.2016)
Mars Riegel 5 x 45g (MHD: 09.10.2016)
Mars Riegel 51g (MHD: 04.09.2016, 11.09.2016, 18.09.2016, 25.09.2016, 09.10.2016)
Mars Riegel 6 x 50g (MHD: 04.09.2016, 25.09.2016, 09.10.2016, 16.10.2016)
Mars Riegel 7 x 45g (MHD: 04.09.2016, 11.09.2016, 18.09.2016, 25.09.2016)
Mars Riegel 8 x 35g (MHD: 04.09.2016, 11.09.2016, 18.09.2016, 09.10.2016, 16.10.2016)
Milky Way Mini Beutel 250g (MHD: 04.09.2016, 18.09.2016, 02.10.2016)
Milky Way Mini Beutel 330g (MHD: 04.09.2016, 18.09.2016, 02.10.2016, 08.01.2017)
Milky Way Mini Catering Box (MHD: 04.09.2016, 18.09.2016, 02.10.2016, 08.01.2017)
Mixed Mini Beutel 1130g (MHD: 17.07.2016, 14.08.2016, 21.08.2016, 11.09.2016)
Mixed Mini Beutel 1425g (MHD: 17.07.2016, 04.09.2016)
Mixed Mini Beutel 400g (MHD: 17.07.2016, 07.08.2016, 21.08.2016, 28.08.2016, 04.09.2016, 11.09.2016)
Mixed Miniatures 3kg (MHD: 10.07.2016, 24.07.2016, 07.08.2016, 21.08.2016, 11.09.2016)
Snickers Duo Pack 6 x 80g (MHD: 19.06.2016, 17.07.2016, 19.07.2016, 21.08.2016, 28.08.2016)
Snickers Duo Pack 80g (MHD: 10.07.2016, 17.07.2016, 24.07.2016, 31.07.2016, 07.08.2016, 14.08.2016)
Snickers Mini Beutel 250g (MHD: 17.07.2016, 31.07.2016, 14.08.2016)
Snickers Mini Beutel 333g (MHD: 10.07.2016, 17.07.2016, 31.07.2016, 14.08.2016)
Snickers Mini Catering Box (MHD: 17.07.2016, 31.07.2016, 14.08.2016)
Snickers Miniatures Beutel 130g (MHD: 10.07.2016, 17.07.2016, 24.07.2016, 31.07.2016, 07.08.2016, 14.08.2016)
Snickers Riegel 12 x 50g (MHD: 07.08.2016, 14.08.2016, 21.08.2016)
Snickers Riegel 3 x 50g (MHD: 10.07.2016)
Snickers Riegel 5 x 50g (MHD: 24.07.2016)
Snickers Riegel 50g (MHD: 10.07.2016, 17.07.2016, 24.07.2016, 31.07.2016, 07.08.2016)
Snickers Riegel 6 x 50g (MHD: 10.07.2016, 24.07.2016)
Snickers Riegel 7 x 50g (MHD: 03.07.2016, 10.07.2016, 17.07.2016, 31.07.2016, 07.08.2016)
Snickers Riegel 8 x 35g (MHD: 10.07.2016, 17.07.2016, 24.07.2016, 31.07.2016, 07.08.2016, 14.08.2016, 21.08.2016)



 
Bergader ruft nach Metallteil-Fund Pfefferkäse zurück !

Waging am See - Nach dem Fund von Metallsplittern im Käse hat die bayrische Firma Bergader eine Rückrufaktion für Biarom Grüner Pfeffer Schnittkäse gestartet.
In einer einzelnen Packung seien Metallsplitter gefunden worden, teilte das Unternehmen in Waging am See mit.
Betroffen seien Artikel mit den Veterinärkontrollnummern DE-BB 72027 EG und DE TH-632 EG.

1vvjxp.jpg

Der Käse sei unter anderem für den Käsevermarkter Sales & Service Aktuell GmbH abgepackt worden, der nach NRW, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz liefere.
Weitere Kunden seien Edeka Minden-Hannover, REWE Dortmund sowie REWE Köln.


 
Mars will Kunden mit eigenen Produkten entschädigen !

Viersen - Der Schokoriegel-Hersteller Mars will die von seinem Rückruf betroffenen Kunden nicht mit Bargeld, sondern mit eigenen Produkten entschädigen.
Die Verbraucher können aussuchen, welche unserer Produkte sie wollen, und sie bekommen natürlich auch noch etwas obendrauf, sagte ein Unternehmenssprecher in Viersen.

Die zurückgegebenen Produkte will der US-Konzern vernichten.
Der Konzern hatte gestern Millionen Schokoriegel der Marken Mars, Snickers und Milky Way Mini sowie Celebrations-Packungen zurückgerufen, nachdem in einem Produkt ein Kunststoffteilchen gefunden worden war.


 
Eckes-Granini ruft "FruchtTiger" und "hohes C" zurück !

Nieder-Olm - Der Getränke-Hersteller Eckes-Granini hat vorsorglich drei verschiedene Fruchtsaftgetränke zurückgerufen - Sorten von "FruchtTiger" und "hohes C".

1vks9x.jpg

Lesen Sie den Grund.

Nach einigen Reklamationen und Überprüfungen sei davon auszugehen, dass einige Flaschen während der Abfüllung mit Hefen verunreinigt worden seien, teilte ein Sprecher des Unternehmens mit Sitz in Nieder-Olm bei Mainz am Donnerstag mit.

„Diese Hefen verursachen einen Gärungsprozess, der wiederum zu einem Druckaufbau in der Flasche führen kann“, heißt es in der Mitteilung.
Die Folge: Die Flaschen verformen sich.
Beim Öffnen kann das Getränk durch den entweichenden Druck herausspritzen.

Diese drei Sorten "FruchtTiger" und hohes C" sollten Sie nicht öffnen

Betroffen sind laut der Mitteilung 0,5 Liter PET-Flachen von FruchtTiger Apfel-Erdbeere (Mindesthaltbarkeitsdatum: 11. und 12. Juli 2016), FruchtTiger Sport Apfel-Citrus (Mindesthaltbarkeitsdatum: 9. September 2016) sowie Naturelle Apfel-Zitrone von hohes C (Mindesthaltbarkeitsdatum: 10. und 11. Juli 2016).

Alle anderen Produkte der Marken FruchtTiger und Naturelle von hohes C seien nicht von dem Rückruf betroffen.
Kunden bekommen im Geschäft ihr Geld zurück

Verbraucher sollen die optisch auffälligen Flaschen nicht öffnen und den Inhalt nicht trinken, sondern die Flaschen in die Geschäfte zurückbringen oder entsorgen.
Der Kaufpreis werde bei Rückgabe erstattet.


 
Zurück
Oben Unten