[Sammelthread] Rückrufaktionen !

Schimmelbefall: Rückruf von Biosäften !

Die Biosphere Vertriebs-GmbH ruft die von der Biomanufaktur Elm produzierten Tomaten- und Gemüse-Säfte wegen Verdacht auf Schimmelbefall zurück.

17b5cd.jpg

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit warnt aktuell vor dem Verzehr folgender Produkte: Biosphere Tomatensaft im 0,33 Liter Elopack mit einem MHD 27.11.2016 und Biosphere Gemüsesaft im 0,33 Liter Elopack mit einem MHD 27.11.2016.

Aufgrund des Verdachts einer punktuellen mikrobiologischen Kontamination kann es zu Aufblähungen der Verpackung und möglichen Geschmacksveränderungen infolge unerwünschter mikrobiologischer Stoffwechselprodukte kommen.

Im Sinne des vorsorglichen Verbraucherschutzes werden Verbraucher dringend gebeten, vorsorglich vom Verzehr abzusehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen.
Dort wird der Kaufpreis erstattet.

Im Bundesland Hessen und in Berlin werden die Biosäfte in Supermärkten wie Rewe, Tegut und Edeka angeboten.


 
Borsten in Schokoraspeln: Hersteller ruft Backzutaten zurück !

Quakenbrück. Der Lebensmittelhersteller "Ruf Lebensmittelwerk" hat Zartbitterschokolade zum Backen zurückgerufen.
Wie das Unternehmen am heutigen Montag, 13. Juni 2016, im niedersächsischen Quakenbrück mitteilte, wurden in Einzelfällen Borsten einer Reinigungsbürste in dem Produkt "Backfee Raspelschokolade Zartbitter 100 g" gefunden.

172e96.jpg

Vom Rückruf betroffen ist diese Schokolade.​

Betroffen seien Artikel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum November 2017 und der Chargennummer L2238123.
Die Schoko-Raspeln wurden demnach in Netto-Lebensmittelgeschäften angeboten.

Kunden sollen die Produkte in den Laden zurückbringen.
Dort bekommen sie ihr Geld zurück.


 
Rückrufaktion: Diese Smartwatch verursacht Verbrennungen auf der Haut !

Berlin - Weil sie überhitzen und Verbrennungen am Arm verursachen kann, sollte die Smartwatch Basis Peak vorerst nicht mehr getragen werden.

1e62c5.jpg

Das Unternehmen teilte dazu mit: „Eine kleinere Anzahl der Kunden berichtete von der Überhitzung ihrer Uhren, die einigen Fällen leichte Schmerzen, Blasenbildung oder Verbrennungen auf ihrem Handgelenk unter dem Uhrgehäuse verursachte.
Die Sicherheit unserer Kunden steht für uns an oberster Stelle.“


Ladeschalen geschmolzen
Zudem hätten Kunden gesagt, dass die Ladeschalen der Uhr geschmolzen seien.

Besitzer können die Uhr gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurückgeben oder abwarten, ob das Problem softwareseitig behoben werden kann.

An einem Update werde gerade gearbeitet, wie die Intel-Tochter Basis mitteilt.

Kunden finden eine Anleitung zur Rückgabe und Rückerstattung auf den Supportseiten im Internet, können sich aber auch an die Hotline 069/95 09 60 99 wenden.

Der Vertrieb der Peak ist laut Hersteller ausgesetzt worden.


 
Rückruf bei "Gut & Günstig"-Eis !

Stielteile im Eis: Eis am Stiel wegen Holzteilen zurückgerufen.

1c70a3.jpg

In Stieleis "Mini Choc Classic, 12 Stück" der Marke "Gut & Günstig" haben Verbraucher Teile der Holzstiele im Eis gefunden.
Der Eishersteller DMK Eis ruft das Produkt, das vor allem über Marktkauf und Edeka vertrieben wurde, zurück.

Betroffen sind Packungen mit dem aufgedruckten Mindesthaltbarkeitsdatum 09.2017 und der Kennzeichnung L 60121000.
Verkauft wurde das Eis in verschiedenen Bundesländern.

Auch ohne Kassenbon gibt es das Geld zurück
Kunden, die das Eis gekauft hatten, könnten die leere Verpackung zurück ins Geschäft zurückbringen und bekämen auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis erstattet, erklärte DMK Eis.
Die Ware sei inzwischen aus dem Verkauf genommen worden.
Besorgte Verbraucher könnten unter der Hotline 0251-2656-7371 weitere Informationen erfragen.


 
Sturz statt Schutz: Ikea ruft Treppengitter Patrull zurück !

Hofheim-Wallau - Das Möbelhaus Ikea ruft seine Schutzgitter Patrull wegen Sturzgefahr zurück.
Man habe Kundenberichte erhalten, dass sich die Gitter unerwartet geöffnet hätten und Kinder die Treppe heruntergefallen seien, teile das Unternehmen in Hofheim-Wallau mit.

1aa6ae.jpg

Bei einigen dieser Vorfälle mussten den Angaben zufolge Kinder medizinisch versorgt werden.
Ikea bittet alle Kunden, die ein Patrul-Schutzgitter erworben haben, dieses umgehend nicht mehr zu nutzen und in das nächste Einrichtungshaus zurückzubringen.
Dort werde der volle Kaufpreis zurückerstattet.


 
Ikea ruft Schokolade wegen fehlender Inhaltsangabe zurück !

Berlin. Bei seiner Schokolade hat Ikea den Milch- und Haselnussgehalt nicht korrekt angegeben.
Das Unternehmen muss die Süßigkeit zurücknehmen.

18cfb3.jpg

Ikea muss seine dunklen Schokoladen zurückrufen.
Bei den Produkten „Choklad Mörk 60%“ und „Choklad Mörk 70%“ sind der Milch- und Haselnussgehalt „nur unzureichend“ angegeben, wie Ikea erklärte.
Weiter wies das Unternehmen darauf hin, dass die Schokolade von Personen ohne Allergie auf Milch und Haselnüsse problemlos konsumiert werden könnten.

Kunden, die die genannte Schokolade gekauft haben, können diese in jeder Ikea-Filiale zurückgeben und erhalten den Kaufpreis zurück.
Ein Kassenbon ist dazu nicht erforderlich.


 
Gefahr für Kinder: Ikea ruft 29 Millionen Kommoden zurück !

Washington. Mehrere Kinder sind durch umstürzende Ikea-Kommoden gestorben.
Der Möbelhändler beginnt deshalb einen riesigen Rückruf – in den USA.

Nach dem Tod von drei amerikanischen Knirpsen hat Ikea in beispielloser Weise die Reißleine gezogen.
29 Millionen Kommoden der beliebten Serie „Malm“ werden in den Vereinigten Staaten offiziell zurückgerufen.
Theodore McGee, Camden Ellis und Curren Callas, keiner älter als zwei, waren auf Schränke des schwedischen Einrichtungsriesen geklettert und beim Umkippen von den Möbeln erschlagen worden.

Amerikas Ikea-Präsident Lars Peterson ging am Montagabend ins Fernsehen.
Er forderte Kunden eindringlich auf, die besagten Möbel entweder umgehend an der Wand zu befestigen oder sie aus dem Zimmer zu schaffen, weil sie für Kinder eine „Gefahr“ darstellen können.

Kommode wird auch in Deutschland verkauft
Das Problem ist nicht neu, das Ausmaß war aber bisher weitgehend unbekannt.
Wie Ikea laut Medienberichten einräumt, sind seit 1989 in den USA 36 Kinder von umkippenden Schränken verletzt worden.
Sechs Todesfälle sind der US-Behörde für Produktsicherheit CPSC bekannt, der jüngste tragische Fall ereignete sich demnach im Februar.

Nach dem Tod von drei amerikanischen Knirpsen hat Ikea in beispielloser Weise die Reißleine gezogen.
29 Millionen Kommoden der beliebten Serie „Malm“ werden in den Vereinigten Staaten offiziell zurückgerufen.
Theodore McGee, Camden Ellis und Curren Callas, keiner älter als zwei, waren auf Schränke des schwedischen Einrichtungsriesen geklettert und beim Umkippen von den Möbeln erschlagen worden.

14a9ab.jpg

Amerikas Ikea-Präsident Lars Peterson ging am Montagabend ins Fernsehen.
Er forderte Kunden eindringlich auf, die besagten Möbel entweder umgehend an der Wand zu befestigen oder sie aus dem Zimmer zu schaffen, weil sie für Kinder eine „Gefahr“ darstellen können.

Kommode wird auch in Deutschland verkauft
Das Problem ist nicht neu, das Ausmaß war aber bisher weitgehend unbekannt.
Wie Ikea laut Medienberichten einräumt, sind seit 1989 in den USA 36 Kinder von umkippenden Schränken verletzt worden.
Sechs Todesfälle sind der US-Behörde für Produktsicherheit CPSC bekannt, der jüngste tragische Fall ereignete sich demnach im Februar.

Auch in Deutschland wird die Kommoden-Serie „Malm“ verkauft.
Auf eine Anfrage beim deutschen Ableger heißt es jedoch, bei der Aktion „handelt es sich um einen lokalen Rückruf, von dem nur Nordamerika betroffen ist“.
Der lokale Rückruf erfolge in Absprache von Ikea mit den nordamerikanischen Verbraucherschutzbehörden.
Ikea betont, dass der Rückruf freiwillig erfolge.
„IKEA Kommoden erfüllen alle vorgeschriebenen Stabilitätskriterien auf allen Märkten, auf denen sie verkauft werden“, teilt eine Sprecherin mit.

Alle zwei Wochen stirbt ein Kind an ähnlichen Unfällen
Im vergangenen Sommer startete der Konzern eine breite Aufklärungskampagne und bot für die knapp 70 Zentimeter hohen „Malm“-Kommoden kostenlose Montage-Sets zur Befestigung an der Wand an.
Produktsicherheit, so Unternehmens-Sprecherin Mona Astra Liss, habe für Ikea oberste Priorität.

300.000 Nachrüstungs-Bausätze seien seither in den USA abgerufen worden – zu wenig, befand die zuständige Behörde.
Ihren Untersuchungen nach stirbt in den USA statistisch gesehen alle zwei Wochen ein Kind, weil ein Möbelstück oder der Fernseher umkippt.
Alle halbe Stunde wird ein Kind bei solchen Unfällen im Haushalt verletzt.
Die US-Verbraucherschutzbehörde zeigt in einem YouTube-Video, wie gefährlich umstürzende Möbel für Kinder sind, aber auch wie diese Gegenstände günstig gesichert werden können.


„Das ist ein wirklich gefährliches Produkt“
Jackie Collas aus dem US-Bundesstaat Pennsylvania erlebte dabei eine Tragödie.
Ihr zweijähriger Sohn wurde 2014 unter einer „Malm“-Kommode, die frei im Raum stand, gefunden.
Das Kleinkind starb noch an der Unfallstelle.
Callas klagte nach Informationen des TV-Senders ABC gegen Ikea.
Ihr sei nicht bewusst gewesen, dass der Schrank an die Wand gedübelt werden muss.
„Das ist ein wirklich gefährliches Produkt.
Es muss weg.“

Ikea, an Rückrufe für einzelne Produkte gewöhnt, bietet Kunden in Amerika jetzt an, das Möbelstück zum vollen Kaufpreis zu erstatten.
Alternativ können Besitzer auch Techniker des Konzerns bestellen, die die Kommode fachgerecht installieren.
Was die Rückrufaktion im globalen Maßstab bedeutet, ist noch unklar.
Laut Ikea wurden in den vergangenen 13 Jahren weltweit 65 Millionen Kommoden der Serie „Malm“ verkauft.


 
Discounter ruft griechischen Paprika-Käse-Aufstrich zurück !

Berlin/Mülheim. Der Discounter Aldi Süd ruft bestimmte Chargen eines Brotaufstrichs zurück.
Er könne Spuren von Erdnuss enthalten, die nicht deklariert wurden.

10c4ee.jpg

Die Clama GmbH & Co. KG ruft bestimmte Chargen des Produkts "Griechischer Paprika-Käse-Aufstrich" zurück.
Betroffen seien die Mindesthaltbarkeitsdaten 10.05.2018, 20.05.2018, 21.05.2018 und 26.05.2018, wie das Unternehmen mitteilte.

Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass der Aufstrich Spuren von Erdnuss enthalte, die nicht auf dem Etikett deklariert wurden.
Das Produkt sei im gesamten Gebiet von Aldi Süd vertrieben worden und könne in den Filialen des Discounters zurückgegeben werden, hieß es in der Mitteilung vom Mittwoch weiter.


 
Fruchtsäfte wegen defekter Verschlüsse zurückgerufen !

Die Falter Fruchtsaft GmbH aus dem Odenwald ruft aus Sicherheitsgründen Saftflaschen zurück.
Bei einigen Flaschen sind die Verschlüsse beschädigt.
Beim Öffnen können sich Metallteile aus dem Sicherheitsring lösen, ins Getränk fallen und verschluckt werden.

1d6448.jpg

Der Defekt an den Flaschen sei durch einen Produktionsfehler beim Lieferanten entstanden und für Verbraucher nicht erkennbar, teilt der Saftproduzent mit.
Vom Rückruf betroffen sind folgende Produkte:

Ware in 1-Liter-Flaschen mit goldenen Verschlüssen "mindestens haltbar bis" 17.04.17 bis 26.08.17
Folgende Sorten in 1-Liter-Flaschen mit goldenen Verschlüssen und "mindestens haltbar bis" 17.04.17 bis 31.01.18.:

Apfel-Pflaumensaft 100%
Multi-Mehrfrucht Nektar, gelb + rot, 50%
Maracujanektar 25%
Traubensaft weiss 100% CREATION
Bananennektar 25% CREATION
Glühsternchen, Apfel-Kirsch-Punsch 100%

Die Säfte sind in Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz im Handel.
Informationen zum Rückruf gibt es auch auf der Homepage des Saftproduzenten.



 
Aldi Nord ruft Rote Bete zurück !

Glassplitter in Rote Bete von Aldi Nord .

1d7fb3.jpg

Aldi Nord ruft das Produkt "Delikatess Rote-Bete-Kugeln 370 ml" des Herstellers "J.+W. Stollenwerk oHG" zurück.
In einem Glas wurde ein Glassplitter gefunden.

Betroffen sind Rote-Bete-Gläser mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum 31.12.2019 und der Losnummer LA 288 6.

Aldi Nord fordert seine Kunden auf, die betroffenen Produkte in die Filialen zurückzubringen.
Sie sollten vorsorglich nicht mehr verzehrt werden.
Der Kaufpreis wird erstattet.

Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Losnummern sowie andere Artikel von der "J.+W. Stollenwerk oHG" seien nicht betroffen, betont der Discounter.


 
Blausäure entdeckt: Hersteller ruft "Morgenland"-Aprikosenkerne zurück !

Der Lebensmittelhersteller Egesun ruft Aprikosenkerne der Marke "Morgenland" zurück.
Bei Nachkontrollen sei ein erhöhter Gehalt an hochgiftiger Blausäure in den Aprikosenkernen festgestellt worden, so das Unternehmen.

186df7.jpg

Von dem Rückruf betroffen sei das Produkt "Morgenland Süße Aprikosenkerne, Bio, 250g" mit den Chargen-Nummern:

L160571,
L160369,
L160923,
FA151094,
FA151071,
FA150960,
FA150959.

Die gelisteten Chargen haben folgende Mindesthaltbarkeitsdaten:

22. März 2017,
2. März 2017,
29. April 2017,
15. Oktober 2016,
15. September 2016,
24. Oktober 2016,
26. September 2016.

Außerdem geht es um "Morgenland Hunza Aprikosenkerne, Bio, 150g" mit der Chargen-Nummer L160649 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31. März 2017.
Beutel mit den genannten Chargen sollten zurückgeben werden.


 
Mit Darmkeim verseucht: Rückruf für zwei Sorten Ziegenkäse aus Frankreich !

Der französische Käsehersteller Dubois Boulay ruft Ziegenrohmilchkäse der Marken "Grand Vielleux" und "Sein de Nounou" zurück.
In beiden Käsesorten wurde der Darmkeim Escherichia coli gefunden.
Verbraucher werden vor dem Verzehr gewarnt.

11ba12.jpg

Escherichia-coli-Bakterien können innerhalb von zwei bis sieben Tagen nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel Magen-Darm-Beschwerden auslösen.
Manchmal gehen sie mit Fieber und blutigem Durchfall einher.
Bei Kindern können sie schwere Nierenstörungen verursachen.

Diese Packungen sind betroffen
Die beiden zurückgerufenen Sorten Ziegenkäse sind nach Informationen des Portals lebensmittelwarnung.de auch in Deutschland verkauft worden.
Verbraucher erkennen betroffene Käsepackungen an der Veterinärkontrollnummer von Dubois Boulay, FR 18. 241. 051CE, und an den Chargennummern.

Chargennummern von "Grand Vielleux": PASC 0306, PASC 0706, PASC 0706, PASC 1305, PASC 1406, PASC 1706, PASC 2005, PASC 2106, PASC 2203, PASC 2705, PASC 2903 und PASC 3105.

Chargennummern von "Sein de Nounou": PASCS145, PASCS 148, PASCS 152, PASCS 155, PASCS 159, PASCS 162, PASCS 166, PASCS 169, PASCS 173 und PASCS 176.

Wer einen solchen Ziegenrohmilchkäse gekauft hat, kann ihn im Geschäft zurückgeben.
Sollten nach dem Verzehr die beschriebenen Symptome auftreten, ist es ratsam, zum Arzt zu gehen und auf den möglichen Zusammenhang hinzuweisen.


 
Zurück
Oben Unten