[Sammelthread] Rückrufaktionen !

Gefahr durch Glasscherben: Wursthersteller ruft Mett-Konserven zurück !

Der Thüringer Wursthersteller Meininger ruft Glaskonserven mit "Original Thüringer Bauernmett" zurück.
In einer Konserve ist eine Glasscherbe gefunden worden.
Deshalb wird nun vorsorglich die gesamte Charge aus dem Handel genommen.

2306c9.jpg

Der Rückruf gilt für 300-Gramm-Gläser "Original Thüringer Bauernmett" von Meininger Wurstspezialitäten mit der Chargen-Nummer 873 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 28.7.2016.
Verbraucher werden vor dem Verzehr gewarnt.
Sie können die Konserven ins Geschäft zurückbringen und sich den Kaufpreis erstatten lassen.

Die Wurstkonserven werden in Supermärkten in den Bundesländern Thüringen, Sachsen-Anhalt, Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verkauft.

Andere Produkte sind nach Angaben des Herstellers nicht betroffen.


 
Drogerieunternehmen dm ruft Kokosöl zurück !

Karlsruhe - Wegen eines Glassplitters ruft das Drogerieunternehmen dm Kokosöl zurück.
In einem einzelnen Glas dmBio Kokosöl 220 ml der Charge L1867/19D mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30.12.2017 sei ein Glassplitter gefunden worden, teilte das Unternehmen mit.
Alle anderen Chargen seien einwandfrei.

Kunden könnten die betroffene Ware geöffnet oder ungeöffnet in die Geschäfte zurückbringen und bekämen den Kaufpreis erstattet.
Die Codierung befindet sich auf dem Etikett auf der Rückseite des Produkts.


 
Steine in der Bolognese: Netto ruft Lasagne zurück !

Der Discounter Netto ruft Lasagne der Marke "Carlo Condeli" zurück, weil sich darin Steine befinden könnten.

187a95.jpg

Der Rückruf betrifft Bolognese-Lasagne in 1000-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 24.07.2016 und dem EAN-Code 9009726385010.

Verbraucher sollten das Produkt nicht verzehren.
Netto ruft dazu auf, die Packungen in die Filialen zurückzubringen.
Dort werde der Kaufpreis erstattet.

Lasagne-Packungen mit anderen Haltbarkeitsdaten sowie andere Produkte der Firma Condeli seien nicht betroffen, teilt Netto mit.


 
Kunststoff-Teilchen: Warnung - Rewe ruft sein „Corned Beef” zurück !

Düsseldorf - Die Supermarktkette Rewe hat ihr Corned Beef zurückgerufen.
Betroffen ist das Fleisch der Eigenmarke „Rewe Beste Wahl“!

1e658a.jpg

Grund für den Rückruf sind gefundene Kunststoffteilchen im Corned Beef.

Das gab die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bekannt.
Kunden können sich das Geld auch ohne Kassenbon in ihrer jeweiligen Filiale erstatten lassen.

Betroffen sind die Packungen, deren Mindesthaltbarkeitsdatum im Zeitraum vom 15. Juli 2016 bis zum 24. Juli 2016 liegt und mit der EG-Nummer DE EV 89 EG gekennzeichnet sind.


 
Warnung vor Putenlachsschinken wegen Listerien !

Wegen einer Verunreinigung mit Listerien gibt es eine Lebensmittelwarnung für das Produkt Original Radeberger Putenlachsschinken.
Betroffen seien Berlin, Brandenburg, Baden-Württemberg und Sachsen, hieß es im Internetportal für Lebensmittelwarnung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

1f0d15.jpg

Es handele sich um die Verpackungsgrößen 2x50g mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15. Juli 2016 bis 07. August 2016.
Hergestellt wurde die Wurst von der sächsischen Firma Korch.

Listerien sind Bakterien, die Erkrankungen mit grippeähnlichen Symptomen und Darm-Infektionen auslösen könnten.
Menschen mit geschwächter Immunabwehr, Kleinkinder und Neugeborene können schwer erkranken.


 
Edeka ruft bundesweit Mini-Salami zurück !

Hamburg - Die Supermarktkette Edeka ruft bundesweit die Gut&Günstig Delikatess Mini Salami in der 2x25g-Packung zurück.
Die Lieferung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 27.10.2016 kann frühzeitig verderben, wie die Edeka-Zentrale mitteilte.

1f5695.jpg

Die genannte Charge wurde demnach aus dem Verkauf genommen.
Kunden, die das Produkt erworben haben, könnten sich den Kaufpreis auch ohne Kassenbon in allen Edeka- und Marktkauf-Filialen erstatten lassen.


 
Ikea dehnt Rückruf auf weitere Schokoladensorten aus !

Hofheim-Wallau. Nuss-Allergiker aufgepasst: Weil der Hinweis auf die Inhaltsstoffe Kunden in die Irre führen könnte, ruft Ikea seine Schokolade zurück.

1wdszb.jpg

Nachdem Ikea bereit vor einem Monat seine dunke Schokoladen „Choklad Mörk 60%“ und „Choklad Mörk 70%“ zurückgerufen hatte, weitet das Möbel-Unternehmen seinen Rückruf nun auf sechs weitere Schokoladenprodukte aus.
Sie seien nicht für Personen geeignet, die allergisch oder empfindlich auf Haselnüsse oder Mandeln reagieren, informiert Ikea seine Kunden.

Vom Rückruf betroffen sind diese Produkte:

Choklad Lingon & Blåbär 180 g (Schokolade Preisel- & Blaubeeraroma)
Choklad Ljus Utz 100 g (Vollmilchschokolade)
Choklad Nöt Utz 100 g (Vollmilch-Nussschokolade)
Godis Chokladkrokant 450 g (Schokokrokant)
Godis Chokladrån 168 g (Schokowaffeln)
Chokladkrokant Bredbar 400 g (Schokokrokant, streichfähig)

Unzureichende Inhaltsangaben
Die Produktinformationen führten den Gehalt von Haselnüssen und Mandeln nicht deutlich genug auf.
Auf dem Etikett sei lediglich der Vermerk „Kann ... enthalten“ aufgedruckt.
Für Verbraucher könne diese Angabe irreführend sein.
Aufgrund seiner hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards habe Ikea beschlossen, die Produkte weltweit zurückzurufen, unabhängig von den unterschiedlichen Gesetzgebungen der jeweiligen Märkte, hieß es in der Mitteilung.
Betroffen sind alle Mindesthaltbarkeitsdaten.

Personen, die nicht an einer Nuss- oder Mandelunverträglichkeit oder -allergie leiden, könnten die Produkte bedenkenlos verzehren.
Kunden können die Schokoprodukte gegen Erstattung des Kaufpreises in allen Ikea-Einrichtungshäuser zurückgeben.
Einen Kassenbeleg brauchen sie dazu nicht.


 
100.000 Freiland-Eier zurückgerufen: Durchfall-Bakterien auf der Schale !

Der Eierlieferant Axvitalis GmbH aus Regensburg hat einen großen Rückruf für Eier aus Freilandhaltung gestartet.
Auf den Schalen einzelner Eier sind Campylobacter-Bakterien festgestellt worden.
Diese können Erbrechen und Durchfall auslösen.

1Xyj.jpg

Die Eier werden in Sechser- und Zehnnerpackungen mit der Aufschrift "Frische Eier aus Freilandhaltung" verkauft.
Verbraucher erkennen die vom Rückruf betroffenen Packungen an der Packstellennummer DE-093020 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 12., 13. und 14.08.2016.
Die Eier tragen einen Stempel mit der Kennzeichnung 1-DE-1300211.

Wer solche Eier gekauft hat, könne sich den Kaufpreis im Laden erstatten lassen, teilt der Hersteller mit.

"Grillkeim" Campylobacter
Die Zahl der Campylobacter-Infektionen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen: Infizierten sich 2014 rund 71.000 Menschen mit dem Keim, waren es 2004 nur rund 56.000 gewesen, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) ermittelt hat.

Campylobacter wird auch auch "Grillkeim" genannt, weil die Zahl der Infektionen in der Grillsaison steigt.
Ein Ansteckungsrisiko besteht, wenn Grillfleisch nicht durchgegart wird.
Der Keim kommt häufig bei Geflügel vor, aber auch auf Hackfleisch und Fisch.

Symptome einer Campylobacter-Infektion sind Fieber, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchkrämpfe bis hin zu wässrigem Durchfall.


 
Achtung, Kolibakterien: Ministerium warnt vor diesem Ziegenkäse !

Das baden-württembergische Verbraucherschutzministerium hat vor dem Verzehr des französischen Rohmilchkäses „Valençay“ gewarnt.

1Xy9.jpg

Die Selbstbedienungsware mit der Chargen-Nummer V183 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 26. August 2016 könne unerwünschte Bakterien enthalten, die teils fiebrige Magen-Darm-Störungen auslösten.

Bei Kindern können die Bakterien schwere Nierenleiden auslösen.

Wer das Produkt gekauft habe, das in fast allen Bundesländern – auch in Nordrhein-Westfalen –angeboten worden sei, solle es nicht essen, sondern ins Geschäft zurückbringen, hieß es am Freitag auf dem Internetportal „Lebensmittelwarnung“.


 
Lebensmittelrückruf: Listerien-Fund in vorgebratenen Hähnchenfilets !

Die Paul Daut GmbH & Co.KG informiert über den Rückruf der Artikel "Maximum natur Hähnchen Minifilet verzehrfähig gebraten, 250g" und "Sprehe Feinkost-Hähnchenfilets".
Wie das Unternehmen mitteilte, wurde bei einer Lebensmittelkontrolle eine erhöhte Belastung mit Listerien festgestellt.

Die vorgebratenen Hähnchenfilets werden bei großen Supermarktketten, darunter auch der Netto Marken-Discount, angeboten.
Betroffen sind die Produkte mit den Verbrauchsdaten 5.08.2016 uund 19.08.2016.

So gefährlich sind Listerien
Listerien können gesundheitsschädlich sein und unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen und starkem Durchfall führen.
Schwangere und ältere Menschen können besonders betroffen sein.

Der Ausbruch der Erkrankung kann bis zu acht Wochen nach Aufnahme der Bakterien erfolgen.
Listerien können Blutvergiftungen und Hirnhautentzündungen verursachen, die mit Antibiotika behandelt werden können, aber dennoch in 30 Prozent der Fälle zum Tode führen.

Kunden bekommen Kaufpreis erstattet
Der Hersteller der betroffenen Hähnchenfilets empfiehlt daher nachdrücklich, diese nicht zu verzehren.

Kunden können die Produkte ohne Vorlage des Kassenbons gegen Erstattung des Kaufpreises an ihre Einkaufsstätten zurückgeben.
Verbraucheranfragen werden unter der Servicenummer: 05242 - 590492 beantwortet.


 
Bei Aldi Nord verkauft: Zwiebelmettwurst wegen Salmonellen zurückgerufen !

Der Wurstproduzent Tillman's Convenience warnt vor dem Verzehr von Zwiebelmettwurst, die in einigen Regionen bei Aldi Nord verkauft wird.
Bei einer Kontrolle seien in einer Probe Salmonellen nachgewiesen worden, teilt die Firma mit.

1CCe.jpg

Vom Rückruf betroffen sei die 200-Gramm-Packung "Tillman's. Frische Zwiebelmettwurst" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.08.2016.

Verbraucher könnten die Wurst in den Aldi-Filialen zurückgegeben oder an den Hersteller zurückschicken (Tillman's Convenience GmbH, In der Mark 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück).
Portokosten und Kaufpreis würden erstattet.

Zwiebelmettwurst mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten und weitere Produkte von Tillman's seien nicht betroffen.


 
Listerien-Gefahr: Rückruf von Netto-Leberwurst !

Die Einzelhandelskette Netto Marken-Discount und der Wurstfabrikant Steinemann rufen die "Delikatess Schnittlauch Leberwurst" zurück.
Eine bestimmte Charge des Produkts könnte mit Listerien verunreinigt sein.

Betroffen seien Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18.09.2016 und der Chargennummer 033016115, heißt es in einer Erklärung der Firma Steinemann.
Verbraucher finden diese Angaben auf der Rückseite der Verpackung.

Netto-Kunden bekommen Verkaufspreis erstattet
"Das Produkt wurde regional bei Netto Marken-Discount in Teilen von Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen angeboten", informiert der Hersteller.
Inzwischen habe man es aus dem Verkauf genommen.

Betroffene Netto-Kunden sollten die Leberwurst nicht verzehren, sondern sie in ihre Netto-Filiale zurückbringen.
Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage des Kassenzettels erstattet.


 
Zurück
Oben Unten