Suchergebnisse

  1. A

    Jared Diamond - Kampf der Zivilisationen

    Die ungleiche Verteilung der Reichtümer ist der wichtigste Schlüssel zum Verständnis der modernen Welt. Warum sind Europa und Asien in der Geschichte so dominant? Warum haben nicht die Indianer, Afrikaner und Aborigines die Europäer und Asiaten versklavt und vernichtet? Der Schlüssel liegt in...
  2. A

    Collapse

    Amerikaner mögen es im Allgemeinen gute Nachrichten zu hören. Sie mögen es zu glauben, dass ein neuer Präsident altes Unrecht berichtigt, dass saubere Energie schmutziges Öl ersetzt und dass frisches Denken die Wirtschaft wieder auf Linie bringt. Amerikanische Experten neigen dazu, ihren...
  3. A

    Das Land der Dogon: Eine Welt in Gefahr

    Das westafrikanische Mali zählt zu den größten Flächenstaaten des Kontinents. Neben den Sanddünen der Sahara, dem Niger, den quirligen Orten Timbuktu und Djenné sind die 300 Meter hohen Felsklippen von Bandiagara eine touristische Hauptattraktion. Entlang dieser 170 Kilometer langen Felswand...
  4. A

    Die Sklavenstrasse von Quidah: Voodoo und Versöhnung in Westafrika

    Die Sklavenstrasse von Quidah: Voodoo und Versöhnung in Westafrika Es ist ein Wiedersehen der besonderen Art, wenn alljährlich im Januar am Strand von Quidah im westafrikanischen Benin die Nachfahren der Sklaven zusammenkommen. Aus der ganzen Welt reisen sie an, um ihrer gemeinsamen Wurzeln zu...
  5. A

    Algerien: Die Angst ist ein Gefängnis

    Algerien: Die Angst ist ein Gefängnis In Algerien ist der "arabische Frühling" fast unbemerkt vorbeigezogen. Zu Beginn des Jahres 2011 gab es zwar Demonstrationen gegen die extrem hohe Arbeitslosigkeit, gegen die schlechten Lebensbedingungen und gegen die zu hohen Lebensmittelpreise. Doch das...
  6. A

    Schatten über dem Kongo

    Schatten über dem Kongo Im Jahr 1885 wurde auf der Kongo-Konferenz in Berlin der belgische König Leopold II. als Herrscher über den Kongo eingesetzt. Damit begann eine beinahe beispiellose Geschichte von Ausbeutung und Verfolgung mitmillionenfachem Mord an der Bevölkerung, deren Auswirkungen...
  7. A

    Zur Schuld verdammt: General Dallaire, die Blauhelme und das Massaker von Ruanda

    Der Dokumentarfilm rekonstruiert den vorhersehbaren Genozid in Ruanda und die Untätigkeit der Vereinten Nationen. Der Autor Steven Silver ruft damit ein fast schon vergessenes Drama unserer Zeit ins Gedächtnis zurück. General Romeo Dallaire, Kommandant der UN-Blauhelm-Truppe, äußert sich zu den...
  8. A

    Westafrika: Der Fluch des Goldes

    Jedes Jahr zu Beginn der Trockenzeit ziehen sie zu Tausenden in die wilden Goldminen. Bauern aus der Savanne, Arbeitslose aus den Städten. Die meisten treibt der blanke Hunger; denn die Preise für Nahrungsmittel sind in Afrika explodiert. Object moved
  9. A

    Geheime Deals: Kongo im Visier der Waffenhändler

    Geheime Deals: Kongo im Visier der Waffenhändler “Eine Kalaschnikow bekommen Sie im Kongo ohne Probleme für 30 Euro, innerhalb von einer Minute”, sagt Gerd Hankel vom Hamburger Institut für Sozialforschung. Gerd Hankel kennt sich aus in der Region am Kivu-See, wo Tag für Tag tausend Menschen...
  10. A

    Mubarak vor Gericht: Was die Ägypter von der Zukunft erwarten

    Mubarak vor Gericht: Was die Ägypter von der Zukunft erwarten Anfang August soll dem ehemaligen ägyptischen Staatspräsidenten Hosni Mubarak der Prozess gemacht werden. Die Anklage: gewaltsame Niederschlagung der Proteste auf dem Tahrir-Platz mit rund 850 Todesopfern. Der Vorgang ist einzigartig...
  11. A

    Somalia: Land ohne Gesetz

    “Sie sind der einzige zivile Ausländer in Mogadischu”, sagt einer der Zollbeamten zur Begrüßung am Flughafen. Die unbelegten Zimmer im Hotel Shamo bestätigen seine Aussage. Wenige Wochen nach dem Aufenthalt von Ashwin Raman wird die Veranstaltungshalle des Hotels von einem Selbstmordattentäter...
  12. A

    Uganda: Geister, Wilderer und Theater

    Die 16-jährige Mbambu lebt in einem Bergdorf am Fuße des Mondgebirges in Uganda. Um sich ihren Wunsch, eine gute Schulausbildung zu erhalten, zu erfüllen, muss sie zunächst Geld verdienen. Sie arbeitet als Bergführerin. Mbambu lebt in Kilembe, einem kleinen Bergdorf am Fuße des Mondgebirges in...
  13. A

    Vergiftete Geschenke: Wie die EU Afrika in die Armut treibt

    Wer im Senegal einkauft, findet auf den Märkten kaum einheimisches Obst und Gemüse: Die Tomaten kommen aus Italien, die Kartoffeln und Zwiebeln aus Holland. In den Geschäften ist es ähnlich: Dort steht Trockenmilch, importiert aus Europa. In Afrika, wo 85 Prozent der Bevölkerung von der...
  14. A

    Religioese Gewalt in Nigeria: Konflikt zwischen Moslems und Christen

    Nigeria – die Zentralprovinz Plateau sorgte vor wenigen Wochen wieder durch negative Schlagzeilen für Aufsehen. Erneut fanden hier Massaker zwischen Christen und Moslems statt. Seit langem tobt im Zentrum Nigerias eine blutige Fehde zwischen “eingeborenen” Nigerianern und vor langer Zeit...
  15. A

    Die teuerste Ampel der Welt: Dunkle Geschäfte mit der Entwicklungshilfe

    Die teuerste Ampel der Welt: Dunkle Geschäfte mit der Entwicklungshilfe Ein Beispiel für viele, ein Beispiel für unsinnige Entwicklungshilfe: Mehr als 50 Jahre lang wurde ein staatlicher afghanischer Energieversorger zum größten Teil mit Millionen deutscher Gelder finanziert. Beim deutschen...
  16. A

    Der Pakt mit dem Panda: Was uns der WWF verschweigt

    Der WWF ist nach eigenen Angaben die größte Umweltschutzorganisation der Welt mit etwa 500 Millionen Euro an Spenden jährlich. Seit seiner Gründung 1961 ist der WWF eine der weltweit einflussreichsten Lobbyorganisationen für den Natur- und Artenschutz und hat gute Kontakte zu hochrangigen...
  17. A

    Im Kopf des Bankers

    Der Finanzplatz ist eine zentrale Stütze des Schweizer Wohlstandes. Doch das Geschäftsgebaren der Banker hat in den letzten Jahren zunehmend selbstzerstörerische Züge angenommen. Die Exzesse erschüttern die Gesellschaft und treiben Aktivisten auf die Strasse.
  18. A

    Verzockt und Verklagt: Die "Guten Geschäfte" der Deutschen Bank

    Verzockt und Verklagt: Die "Guten Geschäfte" der Deutschen Bank Zehn Jahre lang hat Josef Ackermann die Deutsche Bank geführt und zu einer Investmentbank umgebaut, die mit Zockermethoden Milliarden verdiente. Am 31. Mai 2012 geht die Ära Ackermann nun zu Ende. Zurück bleiben etliche Kunden, die...
  19. A

    Die Jahrhundert-Pleite: Wie der Lehman-Crash die Welt veränderte

    Die Jahrhundert-Pleite: Wie der Lehman-Crash die Welt veränderte 'Die Jahrhundert-Pleite' ist ein Film über eine Bank und zugleich über die erschreckenden Mechanismen der Weltwirtschaft. Er zeigt, dass der Glaube an ökonomische Sicherheit eine Illusion ist. Und er belegt, dass Regierungen...
  20. A

    Deadly Dust: Todesstaub

    Der Film „Todesstaub“ aus dem Jahre 2006 erzählt von einem Kriegsverbrechen: dem Einsatz der Uranmunition im Irak, im Bosnienkrieg und im Kosovo. Diese „Wunderwaffe“ der Alliierten durchdringt einen feindlichen Panzer wie ein Messer die Butter. Dabei verbrennt das radioaktive Uran, das zudem...
  21. A

    Dritte Welt im Ausverkauf

    Die Nahrungs- und Finanzkrise, welche die Welt 2008 heimsuchte, hat etwas hervorgerufen, das zahlreichen Leuten unbekannt ist: Einen unglaublichen Wettlauf um die Kontrolle von Agrarflächen rund um den Globus. In nur zwei Jahren haben bereits fünfzig Millionen Hektar Land den Besitzer...
  22. A

    Kaufen für die Müllhalde

    Kaufen für die Müllhalde Bei zahlreichen Produkten ist der Verschleiß vorprogrammiert. Seien es Glühbirnen, Computer oder Handys, der Kunde soll ein defektes Gerät nicht reparieren lassen, sondern das Altgerät entsorgen und sich ein neues anschaffen. Die Dokumentation wirft einen kritischen...
  23. A

    Gekaufte Wahrheit: Gentechnik im Magnetfeld des Geldes

    Die Biologen Árpád Pusztai und Ignacio Chapela haben kritische Studien zu gentechnisch veränderter Nahrung publiziert. Die Folgen für die beiden Forscher waren gravierend: Sie wurden mit der Streichung von Forschungsmitteln konfrontiert und es wurde versucht, ihren wissenschaftlichen Ruf zu...
  24. A

    Colin Goldner: Hinter dem lächeln des Dalai Lama

    Colin Goldner: Hinter dem lächeln des Dalai Lama Kritischer Vortrag über den Buddhismus und die Person des 14. Dalai Lama Tendzin Gyatsho anlässlich dessen Besuch in Österreich. Der Psychologe und Sozialpädagoge Colin Goldner referiert über die Hintergründe des tibetischen Buddhismus und die...
  25. A

    War Photographer (eng.)

    War Photographer is a documentary by Christian Frei about the photographer James Nachtwey. As well as telling the story of an iconic man in the field of war photography, the film addresses the broader scope of ideas common to all those involved in war journalism, as well as the issues that they...
Zurück
Oben Unten