• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Sammlung von Linkedin Learning

LinkedIn E-Commerce-Recht - Grundlagen

1675422439693_450x2534pcmi.jpg


E-Commerce-Recht - Grundlagen
Aktualisiert: Februar/13/2023
Deutsch | 1h 6m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 566 MB


Die Bereiche des E-Commerce-Rechts sind mannigfaltig und es richtet sich bei Weitem nicht nur an Betreiber von Webshops. Zum Beispiel liefert es auch Richtlinien für den allgemeinen Umgang mit Kunden sowie den Betrieb einer Unternehmens-Website bzw. eines Social-Media-Profils, über die keine Verträge geschlossen werden. Dieses Video-Training vermittelt Ihnen Antworten unter anderem auf diese Fragen: Wie wird online ein Vertrag geschlossen und welche unterschiedlichen Vertragsarten gibt es? Wann und wie besteht eine Haftung für Inhalte bzw. Verlinkungen? Was gibt es bei Produktbeschreibungen, Preisangaben, Bestellablauf etc. zu beachten? Was ist der Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie? Dieser Kurs berücksichtigt die Rechtslage in Deutschland und an gekennzeichneten Stellen in der Schweiz und in Österreich bis einschließlich November 2022.

 
LinkedIn Einführung in die Softwarearchitektur 5: Qualitätsmerkmale und -anforderunge

1679897378125_450x2539lfl3.jpg


Einführung in die Softwarearchitektur 5: Qualitätsmerkmale und -anforderungen
Aktualisiert: 31. März 2023
Deutsch | 1h 56m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 636 MB


In diesem Teil seiner umfangreichen Kursreihe zu den Grundlagen der Softwarearchitektur widmet sich Hendrik Lösch dem Thema Qualität in Softwareprojekten. Egal ob Sie als Product Owner, Entwickler:in, als jemand mit Tests betrauten Aufgaben oder in anderen Rollen am Entwicklungsprozess beteiligt sind, werden Sie Ihre Perspektive wahrnehmen und in die Lage versetzt, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um langfristig qualitativ hochwertige Software liefern zu können.

Sie lernen die gängigen Qualitätsmerkmale von Software anhand einfacher Beispiele kennen und erhalten Einblicke in funktionale und fachliche Anforderungen. Eigene Filme widmen sich dem ISO 25010 Standard und der Bedeutung von Softwaretests.

 
LinkedIn Excel: Probleme lösen mit ChatGPT

1680757602600_450x253awcig.jpg


Excel: Probleme lösen mit ChatGPT
Aktualisiert: April/6/2023
Deutsch | 46m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 242 MB


Haben Sie sich auch schon einmal gewünscht, Sie hätten eine Excel-Fee an Ihrer Seite, die Ihnen fast alle Ihrer Excel-Fragen beantworten kann und Ihnen ganz schnell auch komplexe Funktionen oder sogar VBA-Code schreiben kann? Die gute Nachricht ist, dass es nun durch ChatGPT möglich ist, eine solche Unterstützung zu bekommen. ChatGPT ist ein leistungsstarkes, auf künstlicher Intelligenz basierender Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde, um natürliche Sprachverarbeitung auf ein neues Niveau zu heben. Tanja Kuhn zeigt in diesem Videokurs, wie Sie mit ChatGPT als Excel-Benutzerin und -Benutzer einfach Fragen stellen und Antworten in Echtzeit erhalten, um schnellere Entscheidungen zu treffen und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.

 
LinkedIn Generative KI in 5 Minuten

1685626237050_450x253jiee0.jpg


Generative KI in 5 Minuten
Aktualisiert: 6/1/2023
Deutsch | 5m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 20 MB


Wir leben heute in einer Zeit, in der es möglich ist, innerhalb weniger Minuten einen Blogbeitrag zu verfassen, Bilder und Musik dazu zu generieren und einen Social-Media-Beitrag zu verfassen, um den Blog zu bewerben - dank generativer Künstlicher Intelligenz. In diesem kurzen Kurs erklärt Ashley Kennedy, was generative KI ist, wie sie trainiert wird und wie sie funktioniert. Sehen Sie sich Beispiele für bild- und textbasierte KI an und erhalten Sie nützliche Tipps, wie Sie Eingabeaufforderungen, sogenannte Prompts erstellen können, die der KI helfen, das gewünschte Ergebniss zu erzeugen. Informieren Sie sich über die erstaunlichen Möglichkeiten, die generative KI zur Verbesserung einer Vielzahl von Arbeitsabläufen bietet - und über die Risiken und ethischen Fragen dieser neuen Technologie.

 
LinkedIn Git-Integration in Visual Studio

1684239401711_450x2533efa5.jpg


Git-Integration in Visual Studio
Aktualisiert: 5/24/2023
Deutsch | 3h 5m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 428 MB


Git ist seit Jahren das beliebteste Versionsverwaltungssystem und kommt in Softwareprojekten jeder Größe und auf vielen verschiedenen Plattformen zum Einsatz. Durch die Integration in die mächtige Entwicklungsumgebung Visual Studio kann es seine Vorteile noch besser ausspielen, ganz egal, ob Sie noch Programmieren lernen oder schon ein/e erfahrene/r Softwareentwickler: in sind.

Im Laufe seines Praxiskurses erläutert André Kräemer Schritt für Schritt die Bedienung von Git anhand eines durchgängigen Beispiels: Sie beginnen mit den grundlegenden Befehlen, um mit einem lokalen Repository zu arbeiten. Danach erforschen Sie die Versionshistorie, entdecken, was Branching und Merging bedeuten, und sehen auch, wie Sie mit Merge-Konflikten umgehen können. Zum Abschluss steht das Zusammenspiel von GitHub und AzureDevOps im Mittelpunkt.

 
LinkedIn Grundlagen der Programmierung: Basiswissen

1683811024840_450x253tfiv2.jpg


Grundlagen der Programmierung: Basiswissen
Aktualisiert: 5/19/2023
Deutsch | 4h 37m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 686 MB


Programmieren gehört zu den Grundfertigkeiten in der modernen Welt, um diese auch aktiv mitgestalten zu können. Das Wissen darüber, wie Computerprogramme funktionieren, wo sie zum Einsatz kommen, welche Programmiersprachen es gibt und wie Code entsteht, ist faszinierend und essenziell.

In diesem umfangreichen LinkedIn Learning Kurs, für den Sie über keinerlei Vorkenntnisse verfügen müssen, steigen Sie Schritt für Schritt in die Grundkonzepte der Programmierung ein: Sie lernen Datentypen, Wiederholungen und modularen Code kennen, und tauchen auch in fortgeschrittene Themen wie Objektorientierung, Datenzugriff und Speicherverwaltung ein. Ihre erste Erfahrung sammeln Sie mit JavaScript, aber auch andere wichtige Programmiersprachen wie Java, Python, C++ oder C# erforschen Sie in praktischen Beispielen.

Mit Hilfe von Challenge/Solution-Einheiten können Sie das Erlernte immer wieder testen. Dazu müssen Sie auch keine zusätzliche Software installieren oder einen lokalen Rechner einrichten, denn der Kurs zeichnet sich durch eine nahtlose Integration in GitHub Codespaces, einer cloudbasierten Entwicklungsumgebung (IDE), aus. Sie können direkt und zu jeder Zeit praktische Übungen durchführen.

 
LinkedIn Grundlegende Systemdienste in Linux (LPIC-1 102)

1680851937306_450x2533ode5.jpg


Grundlegende Systemdienste in Linux (LPIC-1 102)
Aktualisiert: 4/13/2023
Deutsch | 1h 53m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 388 MB


IIn diesem Kurs lernen Sie das unbedingt notwendiges Wissen um die Grundlagen des Netzwerkverkehrs samt seiner wichtigsten Protokolle, die TCP/IP-Konfiguration Ihrer Rechners sowie typische Strategien zur Fehlerlösung, wenn mal etwas schief geht. Darauf aufbauend zeigt Ihnen Tom Wechsler auch in die Konfiguration eines DNS-Hosts. Da Netzwerke auch gesichert werden müssen, führt Sie dieser Kurs auch in die Grundlagen der Sicherheit von Linuxsystemen ein.
Dieser Kurs kann auch als Vorbereitung für Linux Professional Institute LPIC-1 102-500-Prüfung genutzt werden.

 
LinkedIn HTML und CSS - Tipps und Tricks: Jede Woche neu

1684818518839_450x253fwev0.jpg


HTML und CSS - Tipps und Tricks: Jede Woche neu
Aktualisiert: 5/23/2023
Deutsch | 13m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 36 MB


HTML und CSS sind die Kerntechnologien, die in jeder Website stecken. Mit ihrer Tipps-und-Tricks-Sammlung richtet sich Florence Maurice an alle Webdesigner:innen und Webentwickler:innen, die die Details kennenlernen und sich auch mit aktuellen Entwicklungen vertraut machen möchten bzw. müssen. Entdecken Sie Features wie Container Queries, die ein Komponenten basiertes Layout ermöglichen, oder neue Attribute in HTML, die bei der Performance-Optimierung helfen, und vieles mehr.

Der Kurs zeichnet zudem durch eine nahtlose Integration in GitHub Codespaces, einer cloudbasierten Entwicklungsumgebung (IDE), aus. Sie müssen keinen lokalen Rechner einrichten und können direkt zu jeder Zeit praktische Übungen durchführen oder den passenden Code aus jedem Praxistipp direkt in Ihr Projekt übernehmen.

 
LinkedIn Java 14 - 20 - Neue Features

1596785266919_450x2539yi9q.jpg


Java 14 - 20 - Neue Features
Aktualisiert: 17. Mai 2023
Deutsch | 50m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 290 MB


Java feierte im Jahr 2020 seinen 25. Geburtstag - und zählt immer noch zu den populärsten und wichtigsten Programmiersprachen. Da inzwischen neue Versionen im gefühlt halbjährlichen Turnus erscheinen, tut rechtzeitige Aufklärung Not. Ralph Steyer hat sich in den Versionen 14 bis 20 umgeschaut und fasst die wichtigsten Neuerungen in diesem Übersichtskurs zusammen. Sie lernen zum Beispiel relevante Syntaxneuerungen kennen, sehen, wie Sie TextBlocks und Records nutzen und erfahren auch mehr zu den Erweiterungen des instanceof-Operators oder zu versteckten Klassen. Auch auf die Rolle von Java 17 als LTS-Version wird ausführlich eingegangen. Im Kontext stehen auch immer ältere Versionen und ein Blick in die Zukunft von Java.

 
LinkedIn Java lernen

1684128584874_450x2535uees.jpg


Java lernen
Aktualisiert: 5/15/2023
Deutsch | 1h 36m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 169 MB


Java ist eine der populärsten Programmiersprachen der Welt. Dieser LinkedIn Learning-Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der Programmierung, stellt die wichtigsten Sprachelemente und Konzepte von Java vor und begleitet Sie Schritt für Schritt von der ersten Codezeile bis zum ersten eigenen Java-Projekt. Mit dem vermittelnden Wissen sind Sie bestens vorbereitet, um tiefergehende Kurse, Lernpfade und Schulungen anzugehen.

 
LinkedIn Linux-Netzwerkgrundlagen und -Sicherheit (LPIC-1 102)

1682324089421_450x2536kdwa.jpg


Linux-Netzwerkgrundlagen und -Sicherheit (LPIC-1 102)
Aktualisiert: 28. April 2023
Deutsch | 4h 41m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 609 MB

In diesem Kurs erhalten Sie umfassendes Wissen zu Grundlagen des Netzwerkverkehrs unter Linux samt seinen wichtigsten Protokollen sowie typische Strategien zur Fehlerlösung, wenn mal etwas schief geht. Sie werden lernen, statisches Routing und die Konfiguration eines DNS-Hosts auf Clientseite einzurichten. Da Netzwerke auch gesichert werden müssen, führt Sie dieser Kurs auch in die Grundlagen der Sicherheit von Linux-Systemen ein. So werden Sie typische Aufgaben der Sicherheitsverwaltung kennen lernen und Ihren Netzwerkverkehr durch Verschlüsselung sichern.
Dieser Kurs kann auch als Vorbereitung für Linux Professional Institute LPIC-1 102-500-Prüfung genutzt werden.

 
LinkedIn Machine Learning in 10 Minuten

1683704801681_450x253amcty.jpg


Machine Learning in 10 Minuten
Aktualisiert: 5/25/2023
Deutsch | 9m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 35 MB


Bei Machine Learning geht es darum, dass ein Computer Aufgaben erledigt, für die er nicht explizit programmiert, sondern durch einen automatisierten Lernprozess in die Lage versetzt wurde. Doch was verbindet Machine Learning, Deep Learning und Künstliche Intelligenz? Welche Rollen spielen das Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0? Warum ist Machine Learning so wichtig und hat Auswirkungen auf die meisten Berufsbilder von Wissensarbeiter:innen in Medizin, Ingenieurtechnik, Jura bis hin zur Luftfahrt? Nehmen Sie sich Zeit für eine Tasse Tee oder Kaffee und diese drei Videos, um Antworten auf all diese Fragen zu finden.


Hinweis: Dieser Videokurs wurde von (University4Industry) erstellt. Wir freuen uns, diesen Inhalt in unserer Bibliothek zu präsentieren.

 
Zurück
Oben Unten