• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Sammlung von Linkedin Learning

sasha14

MyBoerse.bz Pro Member

c092ca29c122511d18f71c56a56aec21.jpg

LinkedIn
Windows Server 2022: Lokale und hybride Netzwerkinfrastrukturen (AZ-800 Teil 4)

Zuletzt aktualisiert: Dec 9, 2022
Laufzeit: 3h 13m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 1.12 GB

In diesem Kurs steht die Sicherstellung eines reibungslosen Netzwerkverkehrs in lokalen und hybriden Netzwerken im Mittelpunkt. Lernen Sie, wie Sie Netzwerkdienste in Windows Server implementieren und verwalten, also DHCP und DNS bereitstellen und größere Infrastrukturen mit IP-Adressverwaltung (IPAM verwalten. Im weiteren Verlauf des Kurses erfahren Sie dann mehr über Azure IaaS-Netzwerke und die Herausforderungen, die ein hybrides Netzwerk mit sich bringt und wie sich in einem solchen Szenario Netzwerkkonnektivität sicher stellen lässt.

Dieser Kurs kann auch als Vorbereitung für die Microsoft-Prüfung AZ-800 "Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure" genutzt werden.


 

7d64184d3017ec280ef24757a928061e.jpg

LinkedIn
Webtechniken lernen 3: Responsive CSS-Layouts mit Media Queries, Flexbox und Grid

Zuletzt aktualisiert: Dec 13, 2022
Laufzeit: 3h 42m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 1.46 GB

In seiner Kursreihe vermittelt Ihnen Peter Müller das gesamte Grundwissen, um moderne Webseiten erstellen und gestalten zu können - Sie müssen dazu über keinerlei Vorkenntnisse verfügen. Lernen Sie in dritten Teil, wie sich per CSS responsive Layouts erstellen lassen. Traditionelle Layout-Techniken wie position und float werden dabei ebenso vorgestellt wie Media Queries und die Layout-Module Flexbox und CSS Grid. Mit Hilfe von Challenge/Solution-Einheiten am Ende der einzelnen Kapitel können Sie das Erlernte sofort testen und Ihre Lösung auch gleich mit der angebotenen Solution vergleichen.

 

db602c944f66be92b05f70bc74cfcbb6.jpg

LinkedIn
Verhandlungssicher im Beruf

Zuletzt aktualisiert: Last updated Dec 8, 2022
Laufzeit: 48m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 630 MB

Verhandlungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Berufslebens. Wir verhandeln mit Kund:innen, Partner:innen und Lieferant:innen, mit Kolleg:innen und der Führungskraft. Und nicht jede:r von uns verhandelt gern. Mit diesem Videokurs möchte Sie Corinna Kriesemer dabei unterstützen, sicherer in beruflichen Verhandlungen zu werden. Sie lernen die passende Haltung kennen, die richtige Vorbereitung und einige Methoden zur Umsetzung. Sie werden auch auf Widerstände schauen und sich mit der Nachbereitung befassen. Wichtig: Dieses Training ist nicht als Training für fortgeschrittene Verhandelnde angelegt, sondern fokussiert auf Grundlagen, die Ihnen helfen sollen, mehr Sicherheit in Verhandlungen zu gewinnen.

 

8e444bd208d0194921bfe358caafc688.jpg

LinkedIn
Texturieren mit Cinema 4D und Adobe Substance Painter: V60 Diesellokomotive

Zuletzt aktualisiert: Last updated 12/7/2022
Laufzeit: 2h 20m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 1 GB

Ging es in den ersten beiden Teilen der Serie um die Modellierung der Lokomotive, zeigt Ihnen Uli Staiger jetzt, wie Sie Ihre Lok realistisch aussehen zu lassen. Sie lernen mit dem Materialsystem von Cinema 4D eigene Texturen zu entwerfen und mit downloadbaren, vorgefertigten Texturen zu arbeiten. Der Hauptteil des Trainings bezieht sich jedoch auf Substance Painter, jenes Programm, das derzeit wohl den großartigsten Ansatz liefert, einer Szene schnell, aber auch hochpräzise ein komplexes, superrealistisches Aussehen zu verleihen.

 

e2ae875de46f7d4f32b08b728271ec25.jpg

LinkedIn
Projektmanagement: Werkzeuge, Software, Hilfsmittel

Zuletzt aktualisiert: Last updated Dec 15, 2022
Laufzeit: 42m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 459 MB

Tools, Werkzeuge, Helferlein. Auch Projektleiter dürfen Hilfe annehmen und Werkzeuge benutzen. Und es muss nicht immer nur Software sein. Christian Botta und Bernhard Schloß zeigen Ihnen in diesem Kurs, welche Arten von Tools Ihnen als Projektleiter zur Verfügung stehen. Zunächst werden Sie die Themen Qualifikation und Netzwerk sowie Weiterbildung und Coaching betrachten. Sie erfahren auch, warum ein Projektleiter gute Moderationsfähigkeiten benötigt und wie Sie diese erlangen.
Im zweiten Teil geht es um Software im Projektmanagement. Sie lernen Kriterien für die Software-Auswahl kennen und erhalten einen kurzen Überblick über die wichtigsten Produkte. Dabei werden Sie auch einen Blick über den Tellerrand der reinen Projektmanagement-Software werfen und das Thema Microsoft Office in der Projektarbeit betrachten.
Im dritten Teil geht es um den Einsatz von visuellen und haptischen Werkzeugen. Sie werden Ihren Materialkoffer füllen und sehen, warum Tools wie Canvas, Boards und Maps so wertvoll in der Projektarbeit sein können. Zum Abschluss erfahren Sie, wie Sie mit Gamification auch spielerische Elemente ins Projektmanagement integrieren.

 

8b2c646045575788bb1bcc4137a147f8.jpg

LinkedIn
Lightroom Classic Tipps: Jede Woche neu

Zuletzt aktualisiert: Dec 14, 2022
Laufzeit: 2h 39m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 909 MB

Nützliche Funktionen und Arbeitsweisen bleiben beim enormen Funktionsumfang von Lightroom Classic oftmals unentdeckt. In dieser Serie finden Sie jede Woche Tipps, Tricks oder eine spannende Technik für die effiziente Nutzung der Bildentwicklungs- und Verwaltungssoftware von Adobe. Verbessern Sie gemeinsam mit Martin Dörsch Ihren Bildbearbeitungs-Workflow – kontinuierlich und ohne großen Zeitaufwand.

 

8e6dc29690d7f79b8c6b05ba13e26040.jpg

LinkedIn
Kafka für Entscheidungsträger:innen

Zuletzt aktualisiert: Dec 16, 2022
Laufzeit: 44m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 294 MB

Die heutige Datenlandschaft mit ihren großen und schnell entstehenden Datenmengen, die zum einem verarbeitet werden müssen, aber zum anderem auch einen großen Informationsgewinn bei entsprechender Analyse versprechen, verlangt nach leistungsfähiger Software, die diese Aufgaben in Echtzeit bewältigen kann. In diesem Zusammenhang ist Apache Kafka ein oft genannter Begriff. Doch was genau ist Apache Kafka? Welche Aufgaben kann es in einer IT-Infrastruktur übernehmen. Kafka-Experte Antony Zelenin erklärt Ihnen, welche Probleme Kafka lösen kann, zeigt beispielhafte Einsatzszenarien und gibt Ihnen einen Einblick in den Aufbau von Kafka. Damit richtet sich dieser Kurs an alle, die einen Überblick über Kafka benötige, ohne zu tief in technische Details einsteigen zu wollen und bietet gleichzeitig einen Startpunkt für diejenigen, die sich näher mit dieser leistungsfähigen Event-Streaming-Software befassen wollen.

 

92476486443091263420e183ce67ec0a.jpg

LinkedIn
Excel Grundkurs (Microsoft 365)

Zuletzt aktualisiert: Dec 9, 2022
Laufzeit: 4h 14m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 1.41 GB

Excel ist eines der beliebtesten Programme, weil es so unglaublich vielseitig ist. Und auch in Ihrem Microsoft 365-Abonnement steht Ihnen Excel als Desktopversion für Ihren Windows-PC bzw. für Ihren Mac zur Verfügung. Lorenz Hölscher zeigt Ihnen in diesem Videokurs ausführlich und in kleinen Schritten, was Sie mit Excel alles machen können. Sie lernen die Oberfläche ebenso kennen wie clevere Methoden für die Dateneingabe. Anschließend beschäftigen Sie sich mit der Formatierung und den wichtigsten Formeln. Damit sind Sie schon ziemlich fit im Umgang mit Excel, aber es geht natürlich noch besser. Listen erstellen, Pivot-Tabellen zur Auswertung nutzen oder Daten in Diagrammen visualisieren – das sind nur ein paar der besonderen Fähigkeiten, die Sie im Laufe des Kurses erlernen werden und mit denen Sie sicherlich auch Ihre Kollegen und Kolleginnen beeindrucken können.

 

ccbb9e71ef68dd8712c7cbb6ac7c6d5f.jpg

LinkedIn
Dynamics 365 Business Central: Berichtslayouts erstellen und anpassen

Zuletzt aktualisiert: Dec 15, 2022
Laufzeit: 3h 21m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 1.15 GB

Dieses Training richtet sich an Anwender von Dynamics 365 Business Central, die das Aussehen von Berichten anpassen möchten. Sie erlernen dabei Schritt für Schritt die verschiedenen Möglichkeiten und das Anpassen von Layouts in Word, Excel und dem Report Builder. Programmierkenntnisse sind dabei nicht notwendig, ein grundlegendes technisches Verständnis ist aber hilfreich.


Hinweis: Dieser Videokurs wurde von Rene Gayer (Learn4D365) erstellt. Wir freuen uns, diesen Inhalt in unserer Bibliothek zu präsentieren.

 

43ce0bf19f99e6dd1f05f1b055334780.jpg

LinkedIn
Customer Advocacy: Von der Kundenorientierung zur Kundenfürsprache

Zuletzt aktualisiert: Dec 9, 2022
Laufzeit: 1h 9m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 774 MB

Customer Advocacy ist ein wichtiger Faktor im Unternehmen. Es bedeutet, sich im Unternehmen auf das Kundenwohl zu konzentrieren, um so die Loyalität der Kund:innen zu gewinnen, die sich dann wiederum für Ihre Produkte und Marke einsetzen. Kundenstratege Brad Cleveland stellt in diesem Kurs wichtige Grundlagen zu diesem Thema vor, zeigt, wie Sie anhand eines bewährten Modells eine effektive Customer-Advocacy-Initiative in Ihrem Unternehmen entwickeln, und untersucht, wie Sie aus Kund:innen treue Fürsprecher:innen für Ihre Produkte und Dienstleistungen machen können. (Übersetzung des Kurses aus dem Englischen: Sabine Lambrich)

 

5ca6cff2b74d7d6a64cacd90f894aaea.jpg

LinkedIn
Besprechungen moderieren

Zuletzt aktualisiert: Dec 15, 2022
Laufzeit: 42m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 532 MB

Besprechungen in Präsenz sind out? Nicht ganz. Auch wenn viele Meetings heute online stattfinden: Präsenzbesprechungen sind nach wie vor ein wichtiger Teil des beruflichen Alltags. Ob diese Besprechungen erfolgreich verlaufen, hängt von vielen Faktoren ab. Einer davon: die Moderation. Bei der Moderation sind verschiedene Fähigkeiten notwendig, um eine gelungene Besprechung zu gewährleisten.

Corinna Kriesemer unterstützt Sie in diesem Videokurs dabei, Ihre Kompetenzen bei der Moderation von Besprechungen auszubauen. Dabei gehen Sie Schritt für Schritt vor. Zuerst vergegenwärtigen Sie sich die Rolle, die Aufgaben und die Kompetenzen der Moderation. Im nächsten Schritt befassen Sie sich mit der Vorbereitung, dem Einstieg, dem Ausstieg und der Nachbereitung. In einem separaten Kapitel lernen Sie verschiedene Methoden und Techniken ebenso kennen wie weitere Aspekte der Moderation.

 

053a7dfcb8ebae456f7b1a590f78e4a3.jpg

LinkedIn
7 Design-Werkzeuge für Ethik in Technologie und KI

Zuletzt aktualisiert: Dec 14, 2022
Laufzeit: 46m | MP4 | 1280x720 | AAC, 44.1 kHz | Grösse: 322 MB

Neue Technologien und Digitalisierungstrends entwickeln sich heute mit hoher Geschwindigkeit, sodass Gesetze und Normen in vielen Fällen nicht mithalten können. Doch als Expert:in im Design, im Management oder als Investor:in sind Sie verpflichtet, verantwortungsvolle Lösungen und Produkte zu schaffen. Daher sind ethische Ansätze wichtiger denn je. In diesem Kurs erfahren Sie konkret, wie Sie sieben ausgewählte Werkzeuge aus der Ethik für den erfolgreichen Business-Einsatz in Technologie- und KI-Projekten einführen und nutzen können.

 
Zurück
Oben Unten