Spiele NEWS !

ELEX: Erster Trailer zum Piranha-Bytes-Projekt !

Die deutsche Spieleschmiede Piranha Bytes hat der Öffentlichkeit auf der Role-Play Convention 2016, die am vergangenen Wochenende in Köln stattfand, erstmals bewegte Szenen aus dem Rollenspielprojekt ELEX* präsentiert.

Der Mitte 2015 angekündigte Titel ist in der düsteren Welt Magalan angesiedelt.
Ein Meteor verwüstete den einst zivilisierten und technologisch fortschrittlichen Planeten.
Verschiedene Fraktionen kämpfen seitdem um die Vorherrschaft und können auf der kürzlich eröffneten offiziellen Webseite im Detail begutachtet werden.
Magalan wird aus insgesamt fünf Gebieten bestehen, die von Beginn an frei zugänglich sein sollen – wahlweise zu Fuß oder via Jetpack.
Moralische Entscheidungen, aber auch die Wahl der Fraktionsmitgliedschaft versprechen einen Einfluss auf den weiteren Verlauf und somit einen hohen Wiederspielwert.

Das für PC, PlayStation 4 und Xbox One in Entwicklung befindliche ELEX ist inzwischen für irgendwann 2017 angesetzt.
Auf der Kölner Messe RPC 2016 wurde ein erster Trailer freigegeben, der Szenen aus einer Pre-Alpha-Version zeigt.



 
Fifa 17 erhält Frostbite-Engine !

Trailer zum neuesten Teil der Fußball-Serie erschienen.

Fifa 17 erhält mit der Frostbite-Engine ein neues Grundgerüst, das Spieler in neue Fußball-Welten versetzen soll.
Ein veröffentlichter Trailer gibt einen Vorgeschmack auf den neusten Teil der alljährlich erscheinenden Fußball-Reihe.

Mit weiteren Details zu Fifa 17 hält sich EA Sports derzeit noch zurück.
David Rutter, VP und ausführender Produzent, äußert sich zum neusten Serien-Teil wie folgt: “Wir haben noch nie so begeistert in die Zukunft des Fußballs geblickt und freuen und auf die Erfahrungen, die wir in FIFA 17 abliefern werden.”

Mit Fifa 17 werden auch vier neue, sogenannte Fußball-Botschafter vorgestellt, die mit EA Sports zusammengearbeitet haben sollen, um das innovative Gameplay zu erschaffen, das bei der EA Play am 15. Juni enthüllt werden soll.
Zu den Botschaftern zählen James Rodriguez (Real Madrid), Anthony Martial (Manchester United), Eden Hazard (Chelsea) sowie Marco Reus (Borussia Dortmund).
Diese werden auch ein Teil der Vorbestellerboni in Form von Leihspieler für Fifa 17 Ultimate Team sein.


Die Frostbite-Engine kam erstmals in Battlefield Bad Company zum Einsatz und sorgte mit teilweise zerstörbaren Umgebungen für Aufsehen.
Fifa 17 erscheint am 27. September 2016 für den PC, die PlayStation 3 sowie 4 und die Xbox 360 sowie One.


 
Battlefield 1: Wetter und dynamischere Schlachten angekündigt !

EA wird zusammen mit den Spielentwicklern von DICE noch in diesem Jahr eine Neuauflage von Battlefield veröffentlichen.
Während der aktuell stattfindenden E3 hat EA neue Details zu Battlefield 1 verraten und auch einen weiteren Gameplay-Trailer veröffentlicht.

Battlefield 1 wird nach Angaben von EA mit mehr dynamischen Spielinhalten an den Start gehen.
Konkret bedeutet dies, dass mehr Gegenstände auf einer Karte zerstört werden können und sich die Karte damit bei jedem Gefecht etwas anders anfühlen wird.
So können beispielsweise ein komplettes Dorf zerstört werden oder auch zerstörte Gegenstände als Deckung genutzt werden.
Außerdem wird nun zufälliges Wetter integriert, sodass sich das Spielerlebniss bei Sturm oder Regen anders anfühlen soll als immer nur bei Sonnenschein zu spielen.

Bei den Fahrzeugen wird EA dem Spieler nun das Steuern eines Zeppelins ermöglichen und auch Schlachtschiffe gehören zu den sogenannten Behemoth-Einheiten.
Zudem erfährt das Schadensmodell von Panzern eine Überarbeitung.
Gegner können nun gezielter auf die Kanonen und Ketten der Fahrzeuge feuern, um den Panzer lahmzulegen.
Bei den Feuerwaffen soll je nach Modell der Rückstoß nun deutlich extremer ausfallen und somit das Zielen des zweiten Schusses für mehr Komplexität sorgen.


Die offene Beta von Battlefield 1 ist für den späten Sommer geplant und die Veröffentlichung soll dann am 21. Oktober für PC, Xbox One und PlayStation 4 erfolgen.


 
Titanfall 2 : Nahkampf-Titanen und Details zur Story !

Auf der hauseigenen „EA Play“-Pressekonferenz zur E3 2016 hat sich Electronic Arts erstmals im Detail zu den Neuerungen von Titanfall 2 geäußert.
Darunter sind neue Gameplay-Mechaniken, weitere der namensgebenden Titanen sowie Informationen zur Hintergrundgeschichte.

Im Mehrspieler-Modus des Shooters wird sich gemäß der Trailer wenig ändern, wenngleich sich neue Schauplätze und größere Karten andeuten – im Wesentlichen zeigt das Video typisches Gameplay der Serie mit Wallruns und Doppelsprüngen, das allerdings um einen Greifhaken erweitert wurde.

Ausgebaut werden vor allem die Titanen: Angekündigt wurden sechs neue Modelle mit einzigartigen Waffen und Fähigkeiten.
Dass darunter auch Nahkampf-Waffen und dazugehörige „Finisher“ sein werden, verraten erneut die bewegten Bilder.
Auf Wunsch von Spielern werde außerdem das Progressionssystem deutlich umfangreicher gestaltet, kündigte der Publisher an.
Im Klartext: Es wird wesentlich mehr Dinge zum Freischalten geben.
Der Mehrspieler-Modus soll vor dem Verkaufsstart zudem einem Stresstest unterzogen werden.


TITANFALL 2 Multiplayer E3 Trailer Deutsch (2016) !


Das typische Titanfall-Gameplay soll auch den Einzelspieler-Part des Shooters prägen, etwa indem der Titan seinen Piloten in neue Areale des Levels wirft und unterstützend zur Seite steht, also als eine Art Robo-Partner agiert.
Thematisch soll die Verbindung von Mech und Mensch im Mittelpunkt stehen.
Die Kampagne erzählt dazu von einem Kampfkoloss, der sich entgegen seiner üblichen Verhaltensweise selbstständig mit einem neuen Piloten ausgestattet hat, um seine Missionsparameter erfüllen zu können.
Spieler werden von der Maschine also als eine Art Ersatzteil benutzt.
Respawn will dabei Krieg nicht glorifizieren, sondern „bodenständig und dreckig und menschlich und real“ bleiben.

Offiziell bestätigt wurden außerdem Veröffentlichungstermin und Plattformen: Erscheinen wird der Titel am 28. Oktober 2016 für Windows-PCs, die Xbox One und die PlayStation 4.
Auch das ist keine Überraschung mehr, da die Entwickler nie einen Hehl daraus gemacht haben, dass nur der erste Teil des Shooters dem PC und der Xbox One vorbehalten war.


 
Zuletzt bearbeitet:
Forza Horizon 3 : Rennspiel im September für Windows 10 und Xbox One !

Die wichtigste einzelne Neuankündigung auf der E3 2016 war bei Microsoft das Rennspiel Forza Horizon 3, dessen Vorstellung selbst allerdings nach zahlreichen Gerüchten und Indizien im Vorfeld kaum eine Überraschung war.

Das Rennspiel wird wie alle auf der E3-Präsentation gezeigten Titel ebenfalls sowohl für die Xbox One als auch Windows 10 erscheinen – ein Schritt, der für die Marke insgesamt bereits mit der Vorstellung von Forza 6: Apex versprochen wurde.
Schauplatz des neuen Arcade-Racers wird Australien sein.
Landschaften umfassen Strände, Wälder, Flüsse und Straßen unterschiedlicher Art.


Entwickler Turn 10 verspricht zudem die größte, abwechslungsreichste Welt der Serie mit neuem Terrain, Gameplay-Elementen und Fahrzeugtypen, darunter die im Trailer gezeigten Buggies.
Insgesamt umfasst der Fuhrpark nun 350 Vehikel.
Die 350 Fahrzeuge in Horizon 3 können mit neuen Optionen individualisiert werden.
Dazu zählen rein visuelle Optionen durch Off-Road- und Rally-Teile, neue Felgentypen und erstmals in der Serie auch Bodykits von Firmen wie Rocket Bunny und Liberty Walk.

Auch die Showcase-Events werden in aufgebesserter Form erneut vertreten sein.
Die gesamte Kampagne wird sich zudem erstmals vollständig kooperativ mit bis zu vier Spielern absolvieren lassen.
Spielen von Freunden kann dabei ohne Ladezeit barrierefrei beigetreten werden; dabei verschmilzt Forza die eigene Welt mit derjenigen des anderen Spielers.

Ein Editor für eigene Rennen
Zu den Neuerungen von Horzion 3 gehört außerdem „Horizon Blueprint“.
Dabei handelt es sich um eine Art Editor, mit dem sich anhand von „hunderten“ vorgefertigter Veranstaltungen eigene Rennen erstellen lassen.
Laut Turn 10 können Route, Tageszeit, Fahrzeuge, Wetter und weitere Parameter angepasst werden.
Erstellte Veranstaltungen können außerdem von Freunden gefahren werden und erscheinen in ihren Spielwelten.

Die Belohnung für die Teilnahme entspricht dabei derjenigen der Basisveranstaltung.
Auf diese Weise sollen Spieler selbst für neue Inhalte sorgen können.
Blueprint funktioniert außerdem mit Herausforderungen der Bucket List.
Hier dürfen Herausforderungstyp, das Fahrzeug, sein Aussehen und Setup, Rahmenbedingungen und Musik gewählt werden.
Der Schwierigkeitsgrad wird im Anschluss durch einmaliges Abfahren des Erstellers bestimmt.

Hire & Fire mit Drivataren
Die Drivatar-KI erhält in Horizon 3 eine neue Rolle: Sie bildet wie gehabt die Fahrkünste von Spielern in einem virtuellen Avatar ab, ermöglicht es nun aber, diese Avatare in begrenzter Zahl einzustellen oder zu feuern.
Um einen Drivatar im eigenen „Team“ zu beschäftigen, müssen Spielern den Fahrer in ihrer Welt zu einem spontanen Rennen herausfordern und schlagen.
Anschließend erhalten sie einen Anteil der Einnahmen, die der Drivatar im Horizon-Festival erzielt – deshalb soll sich die Suche nach den besten Abbildern lohnen.

Ausgebaut wird außerdem die Anzahl der Radiostationen und der Umfang des Soundtracks.
Weitere Stationen werden dazu genutzt, das Angebot in die Breite auszubauen und unter anderem Hip Hop, Heavy Rock und Punk spielen.
Alternativ kann die Groove Radio Station dazu genutzt werden, eigene Musik wiederzugeben.
Dazu müssen die gewünschten Stücke allerdings in Microsofts Clouddienst OneDrive geladen und in einer Playlist mit Groove Music gespeichert werden.

Erscheinen wird Forza Horizon 3 bereits am 27. September.
Das Spiel gehört zu den Cross-Buy-Titeln, steht also nach dem Kauf auf einer Plattform auch auf der jeweils anderen zur Verfügung.
Käufer der Ultimate Edition können bereits ab dem 23. September spielen.


 
Quake Champions: id Software mit neuem eSport-Zugpferd !

Die Neuvorstellung Quake Champions widmet sich dem kompetitiven Mehrspieler-Aspekt der Quake-Reihe.
Auf der E3 2016 in Los Angeles hat id Software einen ersten Cinematic-Trailer zum Spiel präsentiert, der die unterschiedlichen Fähigkeiten der Champions ins Rampenlicht rückt.

Mit Quake Champions besinnt sich id Software zu den PC-Wurzeln der Quake-Reihe zurück: Als „Pionier des eSports“ soll auch der neueste Ableger in Turnieren weltweit ausgetragen werden.
Dazu kündigte Bethesda die Unterstützung von eSport-Turnieren und -Ligen jenseits der hauseigenen QuakeCon an, wobei genaue Informationen zu Veranstaltern erst in den kommenden Monaten folgen sollen.


Quake Champions soll dabei die altbekannte Arena-Shooter-Formel um Champions mit „unterschiedlichen Attributen und einzigartigen Fähigkeiten“ erweitern.
Im Trailer zur Ankündigung werden die Fähigkeiten angedeutet: So kann einer der Charaktere beispielsweise Gegner durch Wände anhand ihrer Wärmesignatur erspähen, ein anderer sich hingegen über kurze Strecken teleportieren.
Ein Anstürmen des Gegners bei kurzzeitiger Unverwundbarkeit gegenüber Projektilen scheint ebenfalls zu dem möglichen „Ability“-Repertoire zu gehören.

Der Schnelligkeit des Gameplays möchte id Software auf technischer Ebene Rechnung tragen, indem die Spiel-Engine bei „120hz mit nicht begrenzter Bildrate“ läuft.
Weitere Details zu Quake Champions sollen auf der diesjährigen QuakeCon, die am 4. bis 7. August in Dallas stattfindet, bekanntgegeben werden.


 
Skyrim Special Edition für Oktober 2016 angekündigt !

Für Fans der The Elder Scrolls-Serie hat Bethesda auf der E3-Messe Neuigkeiten.
Am 28. Oktober 2016 wird es The Elder Scrolls 5: Skyrim als Special Edition geben mit deutlich überarbeiteter Grafik.
Neben der PC-Variante, wird TES V: Skyrim SE ebenfalls für Playstation 4 und Xbox One erscheinen.

Das noch immer bei den Fans beliebte Spiel Skyrim erfährt eine gewisse Überarbeitung.
Bethesda passt das Spiel nach Ankündigungen auf der E3 auf einen grafischen Standard an, welcher auch im Jahr 2016 zeitgemäß ist.
Zwar gab es über die letzten Jahre hinweg diverse Mods für das Spiel von Drittanbietern, jedoch galt prinzipiell: Anwendung auf eigene Gefahr.
Optisch konnte man darüber das Spielvergnügen erheblich anheben, doch in manchen Fällen ging das gar soweit, dass Skyrim flüssig nicht mehr spielbar war, in anderen Fällen konnten die Mods natürlich zu Instabilitäten führen, schlicht weil die Macher der Modifikationen diese in aller Regel nicht auf den verschiedensten Systemen gegenprüfen.

In der Special Edition sollen grafische Verbesserungen im Bereich volumetrische Effekte, der Tiefenschärfe und Screen Space Reflections umgesetzt worden sein, aber auch die Texturen wurden klar verbessert, wie ein erstes Video andeutet.
Für Konsolieros kommt nun der Umstand hinzu, dass PC-Mods ebenfalls auf Konsolen verwendet werden können.

Eingefleischte PC-Fans, welche zudem Tes V: Skyrim inklusive aller Erweiterungen besitzen – darunter Dawnguard, Dragonborn und Hearthfire – erhalten über Steam das Upgrade auf die Special Edition kostenlos.
Ein Dankeschön von Bethesda an die Fangemeinde.


Fallout 4/Fallout Shelter/Skyrim Special Edition: 2016 #BE3 Showcase Presentation !


Skyrim-Vorschau ab ca. 3:15 Minuten


 
Ghost Recon: Wildlands – Drogenkrieg im Koop und in riesiger Welt !

Als erstes Ghost-Recon-Spiel wird Wildlands ein Open-World-Spiel.
Ein Gameplay-Trailer von der E3 macht jetzt besonders deutlich, wie weitläufig diese Welt ist und wie der Koop-Ansatz funktionieren kann.

Im Spiel bekämpfen Special Forces-Soldaten, die "Ghosts", das bolivianische Santa Blanca-Drogenkartell.
Dabei bewegen sie sich durch eine einzige, riesige Welt mit neun verschiedenen Geländetypen, einem Tag-Nacht-Zyklus und einem Wettersystem.
Um die großen Entfernungen zu überbrücken, stehen eine Reihe von Fahrzeugen zur Verfügung.
Und auch modernes Militärequipment wie Drohnen darf nicht fehlen.
Als ob ein Taktik-Shooter mit offener Welt noch nicht schon bemerkenswert genug wäre, baut Entwickler Ubisoft Paris gleich auch noch einen kooperativen Multiplayer ein.
Bis zu vier Spieler können gemeinsam und koordiniert gegen das Kartell vorgehen.
Im Gameplay-Video wird das beispielhaft an einer Mission gezeigt, in der El Pozolero, der Cleaner des Kartells, festgenommen werden muss.



 
Ghost Recon: Wildlands soll am 7. März 2017 erhältlich werden.
Es wird für PC, PlayStation 4 und Xbox One entwickelt.

 
Sea of Thieves - Piraten im launigen Mehrspieler !

Koop-Spiele sind ein Trend der diesjährigen E3.
Ein besonders anschauliches Beispiel dafür gibt Sea of Thieves ab, ein Multiplayer-Piratenspiel, das für Windows 10 und Xbox One entwickelt wird.

Die Liste an denkwürdigen Piratenspielen ist eher kurz, das Szenario alles andere als ausgelaugt. Entwickler Rare nutzt das für eine ganz eigene Interpretation.
Sea of Thieves wirkt wie ein großer Spielplatz für alle, die schon immer einmal Pirat spielen wollten - und zwar nicht alleine, sondern gemeinsam.
Ein einzelner Spieler kann im Spiel wenig bewirke.
Wie sollte er auch ein großes Segelschiff allein bemannen?
Doch im Team können Spieler Segel setzen, den Anker lichten und auf Beutefahrt gehen.
Das Spiel präsentiert sich dabei in einer Comic-Grafik, die gut zum freien, schon fast kindlich-unbeschwerten Spielerlebnis passt.
Das heißt aber nicht, dass es in Sea of Thieves keine Action gäbe.
Spätestens wenn zwei konkurrierende Schiffe aufeinandertreffen, geht es in Sea of Thieves richtig zur Sache.


Das Spiel wird nicht nur für Xbox One und Windows 10 entwickelt, es ist zudem auch Teil des Xbox Play Anywhere-Programms.
Damit muss es nur für eine Plattform gekauft werden, kann aber auf beiden gespielt werden.
Auch der Austausch von Spielständen soll zwischen beiden Systemen möglich sein.
Zum Release-Datum gibt es noch keine genaueren Angaben.


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten