Spiele NEWS !

Amazon verrät angebliches Releasedatum der PC-Version von Rise of the Tomb Raider !

Bislang war noch unbekannt wann der Nachfolger des Tomb-Raider-Reboots aus dem Jahre 2013 endlich für den PC erscheinen wird.
Nun hat Amazon im Stillen das Releasedatum von „Rise of the Tomb Raider“ für den PC verraten, welches in der Xbox-One-Version durchweg gute Kritiken erhalten hat.
Für die Konsole erscheint das Spiel mitten in einer Woche von großen Spielereleases wie Fallout 4, Assassin’s Creed Syndicate und Star Wars Battlefront am 13. November.

kmpL1v.jpg

Der nun von Amazon verratene Release datiert sich auf den 1. April 2016.
Ob sich das Datum bewahrheiten wird, oder es nur ein Platzhalter ist, wird sich noch herausstellen müssen.
Als Preis sind mittlerweile moderate 49,99 Euro angegeben.
Als Publisher tritt anders als bei den Xbox-Versionen die Mutter des Entwicklerstudios Crystal Dynamics auf: Square Enix.

Da die Vorgängerversion in AMDs Gaming-Evolved-Programm war, kann davon ausgegangen werden, dass der Chipentwickler auch dieses Mal den Entwicklern von Crystal Dynamics unter die Arme gegriffen hat.
Technologisch gesehen wird auf der Xbox One die aktuellste Version von TressFX zur Haarberechnung verwendet.
Auch ob DirectX 12 genutzt werden wird, steht noch in den Sternen, allerdings wird zumindest ein Fallback auf DirectX 11 implementiert sein falls ein anderes Betriebssystem als Windows 10 eingesetzt wird.



 
Warhammer: Vermintide - Jeder zweite DLC wird kostenlos veröffentlicht !

Kurz nach dem Verkaufsstart des kooperativen Shooters Warhammer: End Times – Vermintide haben sich die Entwickler zu DLC-Plänen geäußert.
Unter Berufung auf bereits 300.000 verkaufte Kopien des Spiels kündigt Fatshak an, dass jede zweite Erweiterung kostenlos veröffentlicht wird.

Der erste Gratis-DLC mit dem Titel „Sigmar's Segen“ soll bereits am 3. Dezember erscheinen.
Darin enthalten sind neue Waffen, neue Eigenschaften für Waffen sowie einzigartige Gegenstände der höchsten Güteklasse, die starke Spieler weiter motivieren sollen.

jsqYdJ.jpg
pZdGtR.jpg
Wb8g0B.jpg

Spieler sollen außerdem die Möglichkeit erhalten zu bestimmen, welche Art von Beute sie in einer Mission finden.
Ein neuer Altar in der Schenke, dem Hub des Spiels, wird es überdies ermöglichen, überschüssige Beute zur Verbesserung vorhandener Ausrüstung einzusetzen.

9ZeQLe.jpg

Unabhängig einer bestimmten Erweiterung in Vermintide arbeiten die Entwickler außerdem an einer Möglichkeit, im privaten Spiel ohne Partner in den Kampf gegen Rattenmenschen zu ziehen.
Ein Realismus-Modus soll hingegen den Anspruch unter anderem durch Verzicht auf HUD und Fadenkreuz erhöhen.
Ebenfalls geplant ist ein „Horden-Modus“, in dem Gruppen mit stetig stärker werdenden Wellen von Gegnern konfrontiert werden.


 
Rainbow Six Siege: Season-Pass enthüllt !

Trotz prinzipiell auch mit Ingame-Währung zu erwerbender Zusatzinhalte hat Ubisoft nun einen Season-Pass für Rainbow Six Siege* enthüllt – inklusive eines neuen Trailers.

Die Zusatzinhalte wird man wahlweise über kostenpflichtige R6-Credits oder das für reine Spielleistungen zu verdienende "Renown" freischalten können.

Der jetzt vorgestellte Season-Pass gewährt einen sieben Tage früheren Zugang zu den acht neuen Operatoren (Charakterklassen), einen permanenten Renown-Boost in Höhe von 5 Prozent, einen exklusiven Waffen-Skin, das sogenannte Safari-Bundle mit fünf Waffen-Skins, zwei zusätzliche Renown-Herausforderungen täglich sowie ein Guthaben von 600 R6-Credits.

Der Season-Pass ist Teil der Gold-Edition von Rainbow Six Siege, kann aber auf Wunsch auch einzeln für 29,99 Euro gekauft werden.
Das Spiel erscheint am 1. Dezember 2015 für PC, PlayStation 4 und Xbox One.



 
Project CARS: Patch 6.0 für PC & PS4 freigegeben !

Von dem Entwickler Slightly Mad Studios kommt ein neuer Patch zum Rennspiel Project CARS*.
Die Version 6.0 steht allerdings bisher nur für PC und PlayStation 4 zum Download bereit.

Beiden Plattformen gemein sind neue Funktionen wie eine direkte Kick-Möglichkeit von unerwünschten Mitspielern für Serverbetreiber, aber auch einige Fehlerbereinigungen für den Karrieremodus.
Das Gaming-Lenkrad Thrustmaster T150 wird ab sofort unterstützt.
Außerdem gibt es einige angepasste Strecken und Vehikel sowie eine verbesserte künstliche Intelligenz.
Besitzer eines Oculus-Rift-Entwicklerkits profitieren auf dem PC von einigen Optimierungen, die vor allem das HUD betreffen.

Das Update steht bei Steam und im PlayStation Network zur Verfügung.
Wann die Xbox One bedient wird, ist noch unklar.

Nachfolgend einen Auszug aus dem Changelog:




 
Erste Reviews zu Star Wars Battlefront online - Enttäuschende Wertungen !

Nach all den Videos und der Vorab-Beta-Phase ernteten Dice und Electronic Arts jede Menge Vorschuss-Lorbeeren für den Online-Titel Star Wars Battlefront.
Der heutige Tag dürfte für die Entwickler und den Publisher allerdings eine herbe Enttäuschung sein, denn die ersten erschienenen Artikel der Presse werten das neue Spiel deutlich ab.

Am heutigen Tag fiel in den USA das NDA für Star Wars Battlefront und die Testberichte der dortigen Kollegen sprechen eine deutliche Sprache, welche Electronic Arts im Vorfeld vermutlich nicht erwartet hat.
Im Ranking von GameRankings.com erreicht der neue Titel gerade einmal etwas mehr als 70 Prozent auf der Xbox One.


Dabei sind es weniger anfängliche Fehler, welche zu der Abwertung des Spiels führen, sondern ganz offensichtlich wird die Geldgier abgestraft.

Star Wars Battlefront geht zum regulären Verkaufspreis mit lediglich 8 Maps an den Start, was einen zu kurzen, relativ teuren Spielspaß bereitet.
Insgesamt bietet Battlefront allerdings 24 Maps und die 16 weiteren Maps erhalten nur die Käufer des Season Pass, der mit weiteren 50 Euro zu Buche schlägt.
Komplett ist das Spiel damit erst für 110 Euro zu haben – das ist deftig, das ist die Kritik.
Mal sehen was EA hieraus für Schlüsse zieht.


 
Crytek gibt VR-Techdemo Back to Dinosaur Island frei !

Die deutsche Spieleschmiede Crytek hat eine bereits Anfang des Jahres auf der Game Developers Conference gezeigte Techdemo namens Back to Dinosaur Island für die Öffentlichkeit freigegeben.
Ein Oculus-Rift-Entwicklerkit der zweiten Generation gilt als Mindestanforderung.

In Back to Dinosaur Island dürfen Steam-Nutzer, die passende Hardware vorausgesetzt, eine mit Hilfe der CryENGINE verwirklichte Dschungelwelt erkunden.
Highlight ist zweifelsohne die Begegnung mit einem Tyrannosaurus.
Da es sich um eine Virtual-Reality-Techdemo handelt, wird ein Oculus Rift DK2 zwingend vorausgesetzt.
Des Weiteren hängt die Immersion auch stark von einer hohen Framerate ab, weshalb euer PC mindestens über einen Intel Core i7-2600K, 16 GB Arbeitsspeicher, eine GeForce GTX 980 oder Radeon R9 290, Windows 7, 8 oder 10 als 64-Bit-Ausgabe sowie 2 GB freiem Festplattenspeicher verfügen sollte.


Back to Dinosaur Island wird als Prototyp für Robinson: The Journey, einem bei Crytek in Entwicklung befindlichen VR-Abenteuer, gehandelt.
Das Spiel ist exklusiv für PlayStation 4 beziehungsweise PlayStation VR in Arbeit und wird euch auf einen fremden Dschungelplaneten mit Urzeitviechern versetzen.


 
The Crew: Erweiterung Wild Run erschienen !

Von Ubisoft kommt die erste große Erweiterung zum Online-Rennspiel The Crew*.
Wild Run kann wahlweise separat oder zusammen mit dem Hauptspiel in einem Paket erworben werden.

Mit Wild Run hat Ubisoft ein erstes großes Add-on für The Crew veröffentlicht.
Ein Prolog, der die neuen Funktionen und Inhalte vorstellt, aber auch ein monatlich stattfindender Wettkampf namens The Summit gehören zum Lieferumfang.
Des Weiteren gibt es neue Fahrzeuge wie Motorräder, Monstertrucks, Dragster und Drift-Vehikel.
Im Freifahrtmodus gesellen sich Kooperativ-Stunts und Wegpunkterennen zu den Spielvarianten hinzu.
Darüber hinaus verspricht ein neues Wettersystem mit Regen, Wind und Nebel ein authentischeres Fahrerlebnis.
Neben anderen Bereichen wurden etwa Aerodynamik, Lenkradempfindlichkeit, Gegenlenken und Grip-Verhalten verbessert.
Manche der genannten Neuerungen stehen

The Crew: Wild Run kostet 29,99 Euro und ist nicht Teil des Season-Passes.
Neueinsteiger können auch direkt zu einer



 
Star Wars Battlefront: Sprachchat bei genügend Interesse !

Star Wars Battlefront ist seit dem heutigen Tage offiziell verfügbar.
Der Multiplayer-Shooter, der aus dem Hause DICE stammt, muss aber auf ein Feature verzichten, das bei Mehrspieler-Spielern äußerst wichtig ist: Der Sprach-Chat.
Diese Ankündigung machte bereits vor Release des Spiels die Runde.
Nun meldeten sich die Entwickler erneut zu Wort und kündigten den Nachschub eben jener Verständigungsmethode an, sofern ausreichend Resonanz bestehe.

Star Wars Battlefront ist mit dem heutigen Tage spielbar.
Das Spiel, auf das Veteranen bereits viele Jahre gewartet haben, bietet keine Single-Player-Action mehr, sondern einen Koop-Modus und hauptsächlich den Multiplayer.
Die Verständigung der Team-Mitglieder ist bisher allerdings nur per Text-Chat möglich.
Wer sich gerne unterhalten möchte, der muss auf externe Programme wie etwa Teamspeak zurückgreifen.
Aufgrund dieser Tools hat sich der Entwickler überhaupt erst dazu entschlossen, keinen Voice-Chat in das Spiel zu integrieren.

Doch nun machte eine Ankündigung die Runde, die Interessenten wieder aufhorchen lassen dürfte.
So verspricht DICE, dass ein Sprach-Chat erneut integriert werden würde, sofern das Interesse der Spieler an einer solchen Funktion groß genug sei.
Nun wird es interessant zu sehen sein, ob sich ausreichend Spieler an die Entwickler wenden werden.


 
Deus Ex - Mankind Divided: Auf Sommer 2016 verschoben !

Die kanadische Spieleschmiede Eidos Montreal meldet sich mehr oder weniger überraschend mit der Ankündigung, dass das futuristische Action-Rollenspiel Deus Ex: Mankind Divided* verschoben wurde.
Vor Sommer 2016 sei nicht mit der Fertigstellung zu rechnen

Der Nachfolger von Deus Ex: Human Revolution* sei laut den Machern zwar bereits vom Anfang bis zum Ende spielbar, doch habe sich gezeigt, dass es an vielen Stellen noch nicht den hohen Qualitätsansprüchen der Schöpfer entspricht.
So müssten inhaltlich wie technisch noch einige Optimierungen und Verfeinerungen vorgenommen werden, damit das Spiel die Erwartungen der Fans und Entwickler nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Daher gilt ab sofort der 23. August 2016 als neuer Erscheinungstermin.
Zuvor war eine Veröffentlichung am 23. Februar 2016 geplant.
Wartende Spieler müssen sich also satte sechs Monate länger gedulden.

Die Mischung aus Ego-Shooter und Rollenspiel wird auf Basis der Eidos-Montreal-eigenen Dawn-Engine entwickelt und spielt zwei Jahre nach den Geschehnissen in Human Revolution.
Im Jahr 2029 werdet ihr als Protagonist Adam Jensen, bekannt aus dem Vorgänger, gegen technologisch hochentwickelte Terroristen ins Gefecht ziehen, wobei ihr tatkräftige Unterstützung von einer Interpol-Spezialeinheit erhaltet und zudem auf zahlreiche altbekannte sowie neue Implantate (Augmentationen) zurückgreifen könnt.
Dabei bleibt es in der offenen Spielwelt erneut euch überlassen, ob ihr eure Missionen schleichend, ballernd oder gewaltlos löst.


 
Auch Intel mit Gaming-Aktion !

Drei Spiele kostenlos beim Kauf bestimmter Intel CPUs .....

Nicht nur die Grafikkartenhersteller verteilen kostenlose PC-Spiele beim Kauf einer ihrer Produkte, auch Intel hat momentan eine solche Aktion laufen.
Unter dem Motto "Never Stop Gaming" legt Intel einigen Core i7 Prozessoren einen Gutschein bei, mit dem man die Spiele "Just Cause 3" und "Counter Strike: Global Offensive" sowie Premium-Spielelemente von "World of Warships" kostenlos bekommt.

e4oNTB.jpg
miqdXf.jpg

Ein US-amerikanischer Händler beziffert den Wert des angebotenen Gutscheins mit rund 125 US-Dollar (Just Cause 3: $60, Counter Strike GO: $15, World of Warships DLC: $50).
Das PC-Spiel "Just Cause 3" soll Anfang Dezember erscheinen.
Die Aktion von Intel läuft noch bis Mitte Februar oder bis alle Gutscheine verteilt wurden.
Außerdem werden nicht alle (Online-)Händler entsprechende Gutscheine mitschicken, also sollte man das vorher überprüfen.

Wer den Gutschein erhalten hat, kann die Spiele hier bei Intel bekommen.

Es ist allerdings nicht ganz eindeutig, welche Intel Core i7 Prozessoren an der Aktion teilnehmen, aber es scheint sich mindestens um Core i7-4770S, 4770, 4771, 4790S, 4790, 4820K, 4930K, 5820K, 5930K und 5960X zu handeln (Haswell und Haswell-E).
Außerdem sollen einige PC-Systeme mit diesen CPUs ebenfalls einen "Never Stop Gaming" Gutschein bekommen haben.
Allerdings listet ein Händler in Neuseeland auch den Core i5-6400 Skylake Prozessor mit dem Gutschein, so dass es wohl vom jeweiligen Land und Händler abhängt.


 
Call of Duty - Black Ops III: Kompletter Changelog aller Patches !

Seit der Veröffentlichung von Call of Duty: Black Ops III* am 6. November 2015 war Entwickler Treyarch nicht untätig und gab einige Patches heraus.

Auch heute ist ein neues Update erscheinen.

Um den Spielern einen Überblick über alle Änderungen und Verbesserungen der bisherigen Patches zu geben, hat Treyarch nun einen vollständigen Changelog für PC, PlayStation 4 und Xbox One herausgegeben.




Demnach profitieren alle drei genannten Plattformen von einer verbesserten Teambalance in Arena- und öffentlichen Matches.
Darüber hinaus wurden Exploits auf diversen Karten beseitigt, einige Waffen balancetechnisch angepasst und Stabilitätsoptimierungen in der Kampagne vorgenommen.

Speziell die PC-Umsetzung müsste außerdem eine gesteigerte Performance aufweisen.
Ein wichtiger Punkt, ist doch die derzeitige Steam-Nutzerwertung von 58 % auch auf Beschwerden in Richtung schlechter Frameraten zurückzuführen.


Einen Auszug aus dem Changelog nachfolgend:
 
World of Tanks: Open-Beta-Wochenende auf PS4 beginnt am 4. Dezember !

Wargaming nennt für das Panzer-MMO World of Tanks als Vorbereitung für den Start auf der PlayStation 4 einen Termin für den ersten Beta-Test.
Der bereits Mitte September von Wargamings Projektleiter für die Konsolenportierungen in Aussicht gestellte Testlauf auf der neuen Plattform beginnt am 4. Dezember.

Die öffentlich zugängliche Beta für PlayStation-4-Spieler ist auf drei Tage angesetzt und unterliegt keinen regionalen Beschränkungen.
Somit können weltweit vom 4. bis zum 6. Dezember mit Hilfe der für den Dual-Shock-4-Controller der PlayStation 4 optimierten Steuerung nebst angepasster Oberfläche und Menüführung Panzerschlachten nach dem von anderen Plattformen bekannten Spielprinzip ausgefochten werden.
Zudem sollen Teilnehmer des Testlaufs exklusive Ingame-Belohnungen wie beispielsweise das spezielle Panzermodell M22 Locust Panzer in der Farbgebung der ersten PlayStation erhalten.
Darüber hinaus sind Vorbestellerpakete mit dem leichten T1E5PS US-Premiumpanzer mit exklusivem Tarnmuster sowie vier Gründerpakete mit ausgesuchten Premiumpanzern für einen begrenzten Zeitraum im PlayStation-Store erhältlich.

NVa7v6.jpg

Zwei zeitlich limitierte exklusive Karten werden auf der PlayStation 4 ihr Debüt in der Beta feiern: Ruinberg und der Skorpionpass, welcher gleichzeitig die größte aktuell verfügbare World of Tanks-Karte darstellt.


Einen konkreten Erscheinungstermin für die finale Fassung der Portierung auf die PlayStation 4 lässt Wargaming bislang noch offen.
TJ Wagner, Wargamings Projektleiter für die Konsolenportierungen, hatte vormals einen Start noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt.
Ob dieses Vorhaben angesichts des späten Beginns eines ersten Beta-Test umzusetzen ist bleibt aber fraglich.
World of Tanks auf der PlayStation 4 ist für alle Nutzer des PlayStation-Network auch ohne PlayStation Plus Mitgliedschaft komplett kostenlos spielbar.
Gegen Bezahlung können Spieler aber zusätzliche Inhalte erwerben und sich Vorteile verschaffen.


 
Zurück
Oben Unten