[Sammelthread] Rückrufaktionen !

Hersteller ruft Hacksteaks aus Penny-Regalen zurück !

Ruppichteroth - Die Willms Fleisch GmbH hat beim Discounter Penny verkaufte Hacksteaks zurückgerufen.
In einzelnen Packungen des Produkts Bifteki Hacksteak von Schwein und Rind mit Weichkäse, 315g seien weiße Kunststoffteilchen gefunden worden, teilte das Unternehmen mit.

Vor dem Verzehr der Produkte mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 26.08.16 bis einschließlich 31.08.16 werde daher dringend abgeraten.
Kunden könnten die Produkte im jeweiligen Markt zurückgeben und bekämen den Kaufpreis erstattet


 
Rückruf: Kellerei warnt vor explosivem Dornfelder-Rotwein !

Die zur Edeka-Gruppe gehörende Rheinberg Kellerei in Bingen informiert über den Rückruf eines Rotweins.
Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es in Einzelfällen zu Gäprozessen mit Hefen gekommen sei.
Durch den Druckaufbau könnten die Flaschen explodieren.

Betroffen ist der 2015 Dornfelder Rotwein Qualitätswein Pfalz lieblich in der 0,75-Liter-Flasche mit der Bezeichnung A. P. NR. 4 342 070 295 16.
Verkauft wurde der Wein unter anderem in Marktkauf- und Edeka-Filialen in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt.

Kunden bekommen Kaufpreis erstattet
Die Rheinberg Kellerei GmbH und die betroffenen Supermärkte haben die Ware vorsorglich aus dem Handel genommen.
Kunden, die den Wein gekauft haben, können sich an ihre Einkaufsstätte wenden und dort auch ohne Vorlage des Kassenbons den Kaufpreis erstattet bekommen.

Achtung: Bei der Explosion von Glasflaschen können umherfliegende Splitter Schnitt- und im ungünstigen Fall auch Augenverletzungen verursachen.
Beim Entsorgen der Flaschen wird somit dringend das Tragen von Handschuhen und einer Schutzbrille empfohlen.

Verbraucheranfragen beantwortet der Kundenservice unter der kostenfreien Hotline 0800/3335211 (Mo-So 8-20 Uhr) oder per E-Mail ([email protected]).


 
Salmonellengefahr: Drogeriemarkt dm ruft Bio-Sesam zurück !

Karlsruhe - Wegen Salmonellengefahr hat die Drogeriemarktkette dm seinen Bio-Sesam aus Uganda zurückgerufen.
Betroffen ist der Artikel dmBio Sesam ungeschält 500 g, wie das Unternehmen mit Sitz in Karlsruhe am späten Abend mitteilte.

Bei Kontrollen des Produkts seien in einer Probe Salmonellen festgestellt worden.
Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Produkte der zurückgerufenen Chargen betroffen sind.

Verbraucher können betroffene Ware in allen Filialen zurückgeben.
Der Kaufpreis werde erstattet.

Von dem Rückruf sind nach dm-Angaben ausschließlich Produkte mit der Herkunft Uganda und den folgenden Verpackungschargen betroffen:

- L6601080, Mindesthaltbarkeitsdatum 07.10.2016, 08.10.2016

- L5601142, Mindesthaltbarkeitsdatum 14.10.2016

- L5603020, Mindesthaltbarkeitsdatum 03.12.2016

- L5603021, Mindesthaltbarkeitsdatum 03.12.2016

- L5603030, Mindesthaltbarkeitsdatum 03.12.2016

- L5603050, Mindesthaltbarkeitsdatum 05.12.2016

- L5603051, Mindesthaltbarkeitsdatum 05.12.2016


 
Plastik in Grießbrei: Desserts von Aldi Nord und Aldi Süd zurückgerufen !

Wegen eines Produktionsfehlers rufen Sachsenmilch und die T.M.A. Handelsgesellschaft diverse Desserts und Joghurt zurück.
Möglicherweise sind Kunststoffteilchen hineingeraten.
Vor dem Verzehr wird gewarnt.
Die Grieß-Desserts werden auch bei Aldi Nord und Aldi Süd verkauft.

glNy.jpg

Alle betroffenen Produkte im Überblick.

"Ursi Grieß Knixx"
Wird bei Aldi Nord von der T.M.A. Handelsgesellschaft vertrieben.
Sorten: Rote Grütze, Aprikose, Erdbeer-Himbeer, Heidelbeere, Kirsche
175-Gramm-Becher
MHD: 12.09.2016, 22.09.2016, 26.09.2016, 06.10.2016, 13.10.2016

Desira Grieß Dessert
Wird bei Aldi Süd von der T.M.A. Handelsgesellschaft vertrieben.
Sorten: Rote Grütze, Aprikose, Erdbeer-Himbeer, Heidelbeere, Kirsche
175-Gramm-Becher
MHD: 12.09.2016, 23.09.2016, 26.09.2016, 06.10.2016, 13.10.2016

Kunden bekommen den Kaufpreis erstattet, wenn sie diese Desserts in Filialen von Aldi zurückgeben.
Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum ab 19.10.2016 können laut Angaben des Herstellers bedenkenlos verzehrt werden.

Weiterhin gilt ein Rückruf für folgende Milchprodukte von Sachsenmilch:

Unser Joghurt & Zetti Schokoladenplätzchen
150-Gramm-Becher
MHD: 16.09.2016, 27.09.2016, 14.10.2016

Unser Joghurt & Zetti Knusperflocken
150-Gramm-Becher
MHD: 16.09.2016, 27.09.2016, 14.10.2016

Unser Joghurt & Wurzener (Kornflakes Haferperls NATUR und Haferperls SCHOKO)
150-Gramm-Becher
MHD: 24.09.2016, 15.10.2016

Unser Grieß-Dessert
Sorten: Heidelbeere, Kirsche, Rote Grütze
165-Gramm-Becher
MHD: 15.09.2016, 27.09.2016, 13.10.2016

Unsere Rote Grütze Himbeergeschmack mit Vanille-Soße
150-Gramm-Becher
MHD: 17.09.2016, 28.09.2016, 10.10.2016, 21.10.2016

Auch diese Produkte können gegen Erstattung des Kaufpreises in den Geschäften zurückgegeben werden.


 
Möglicherweise Verletzungen durch Metallteile: Kaufland ruft Salami zurück !

Das Lebensmittelunternehmen Kaufland ruft wegen möglicherweise enthaltener Metallstücke bundesweit eine Salamisorte zurück.

g0yN.jpg

Es könne nicht völlig ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Packungen kleine Metallstücke befinden, die beim Verzehr möglicherweise zu Verletzungen führen können, hieß es in einer Stellungnahme des Unternehmens aus Neckarsulm.

Diese Sorte ist betroffen
Betroffen ist die "K-Classic Salami, geräuchert, hauchfein geschnitten, Spitzenqualität 200 g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 19.10.2016 und der Identifikationsnummer 4300175996358.
Kaufland hat die betreffende Ware mittlerweile aus dem Sortiment genommen und bietet den Verbrauchern die vollständige Erstattung des Kaufpreises an.


 
Mit Keimen belastet: Hochwald ruft H-Milch zurück !

Die Hochwald-Nahrungsmittelgruppe hat wegen eines Keims H-Milch verschiedener Marken zurückgerufen.
Es handele sich um Produkte mit Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 27. und 31. Dezember dieses Jahres, teilte Hochwald mit.

gvTN.jpg

Nach Unternehmensangaben bildete sich der Keim während der Produktion, gelangte in die Milch und wurde dort bei Kontrollen entdeckt.
Da eine Gefährdung beim Verzehr nicht ausgeschlossen werden kann, würden sämtliche betroffene Chargen sicherheitshalber zurückgerufen.

Die Produkte seien bundesweit in verschiedenen Supermarktketten im Verkauf gewesen.
Es handelt sich um die Produkte von Penny, Gutes Land, K-Classic, Korrekt, Gut & Günstig und Milbona.

Geld zurück
Verbraucher könnten die Milch zu Hause entsorgen oder in die jeweilige Verkaufsstelle zurückbringen, sagte eine Sprecherin.
Dort bekämen sie dann das Geld erstattet.


 
Hersteller BSH: Rückruf wegen Explosionsgefahr bei Gasherden !

Rückruf für 170.000 Gasherde .....

Der Hausgerätehersteller BSH muss wegen möglicher Sicherheitsprobleme bei bestimmten Gasherden erneut eine Reparaturaktion starten.
Betroffen sind rund 170.000 Gasherde der Marken Bosch und Siemens aus dem Produktionszeitraum Januar 2009 bis Oktober 2011.

84CeG6.jpg

Die betroffenen Gasherde wurden von Bosch und Siemens verkauft. (Quelle: dpa)​


Die betroffenen Gasherde sind sogenannte "Standherde", also freistehende Geräte mit Backofen und keine Einbaugeräte, die in eine Küchenplatte eingepasst werden.
Sie wurden überwiegend in den Niederlanden, in Belgien und Deutschland verkauft, wie BSH mitteilte.

Unter bestimmten Umständen könne es zu einem unkontrollierten Gasaustritt kommen und in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen.
In den Jahren 2013 und 2014 hatte BSH nach Sicherheitshinweisen ähnliche Reparaturaktionen bei bestimmten Geschirrspülern und Trocknern gestartet.

Gasanschlussteil des Herdes wird getauscht
Über diese Internetseite können betroffenen Kunden herausfinden, ob ihr Gasherd repariert werden muss: .
Die Seite erklärt, wie anhand der Typenschilder die entsprechenden Geräte identifiziert werden können.
Der Besitzer kann dann ein Austausch des Gasanschlussteils des Herdes veranlassen.


 
Rückruf: Eingelegtes Mischgemüse von Kaufland kann Glassplitter enthalten !

Die Firma Anatol ruft mehr als 5000 Gläser ihres eingelegten Mischgemüses zurück.
Möglicherweise enthalten die Gläser Glassplitter.

Es handelt sich um "DILEK Eingelegtes Mischgemüse nach türkischer Art 690g" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 4.2.2019.

Wie das Unternehmen mitteilt, wurden in einem Glas mit diesem Produkt Glassplitter gefunden.
Die Gläser waren bundesweit ausschließlich in Kaufland-Märkten angeboten worden.

Die Kunden werden gebeten, ungeöffnete oder bereits angebrochene Produkte dieser Charge zurückzubringen.
Der Kaufpreis wird erstattet.


 
Hipp ruft „Kinder Frühstücks-Ringe“ wegen Metalldraht zurück !

Pfaffenhofen an der Ilm. Metalldraht im Frühstück: Das Unternehmen Hipp ruft seine „Kinder Frühstücks-Ringe“ zurück.
Für besorgte Eltern gibt es eine Hotline.

KupOee.jpg

Der Babynahrungshersteller Hipp ruft deutschlandweit seine „Kinder Frühstücks-Ringe“ zurück.
In dem Produkt sei Metalldraht gefunden worden, teilte das Unternehmen am Mittwochabend mit.

Betroffen sind Packungen mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen dem 5. Januar und dem 19. April 2017 und mit der Artikelnummer 3536.
Sie könnten in den Verkaufsstellen zurückgegeben werden, teilte Hipp mit.

Aus dem Handel seien die betroffenen „Frühstücks-Ringe“ bereits entfernt worden.
Das Produkt ist für Kinder ab dem 15. Monat geeignet.
Das Unternehmen hat für Nachfragen eine Elternservice-Hotline: 00800-22294477.


 
Bei Crashtest versagt: Recaro ruft Basis für Kindersitz zurück !

Der Kindersitz-Hersteller Recaro ruft eine bestimmte Charge der Halterung "Recaro fix Basis" für seinen Kindersitz "Optia" zurück.
Bei einem Crashtest von Stiftung Warentest und ADAC riss der damit befestigte Kindersitz ab und flog durch das Testlabor.

tsk4gG.jpg

Recaro reagierte prompt: In einer Mitteilung erklärte das Unternehmen, die "Recaro fix Basis" erfülle zwar die erforderliche Norm.
Unter besonders hoher Last wie im Testlabor könnten sich die Verbindungshaken zwischen Basis und Sitz verformen und sich der Sitz lösen.

Betroffen sind laut der Firma "Recaro fix Basis"-Stationen mit den Seriennummern von ER01000000 bis einschließlich ER01017825.
Verbraucher können diese Stationen kostenlos austauschen.
Die Station kann auch für die Babyschale "Privia" eingesetzt werden.
In dieser Kombination sind zwar keine Probleme bekannt, das Unternehmen empfiehlt dennoch den Austausch.

Fragen zum Rückruf werden bei der Hotline 0 800/68 63 560 beantwortet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Recaro-Website für den Austausch.



 
Aldi Nord ruft gemahlene Haselnusskerne zurück !

Berlin. In „Trader Joe’s Gemahlene Haselnusskerne, 200g“ hat Aldi Nord Salmonellen festgestellt.
Der Discounter startet deshalb einen Rückruf.

ZMaZcV.jpg

Der Discounter Aldi Nord ruft „Trader Joe’s Gemahlene Haselnusskerne, 200g“ des Lieferanten „Heinrich Brühning GmbH“ zurück.
Bei Kontrollen habe man in einer Probe Salmonellen festgestellt.
Das teilte das Unternehmen auf seiner Webseite mit.

Rückruf unter anderem in Hamburg und NRW
Betroffen sind Aldi Nord zufolge nur Artikel mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 01.08.2017 und 02.08.2017.
Verkauft wurden die Haselnusskerne in Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Andere Artikel des Lieferanten sind laut des Discounters nicht betroffen.

Salmonellen können zu Magen-Darm-Erkrankungen führen.
Aldi Nord rät daher dazu, das Produkt nicht zu konsumieren.
Kunden können aber ihre gekauften Produkte zurück in die Filialen bringen und den Kaufpreis erstattet bekommen.


 
Zwei Lebensmittelwarnungen: Scherbe in Tomatensoße und Salmonellen in Eiern !

Wegen einer Glasscherbe in einem Tomatensoßenglas ruft der Bioprodukte-Hersteller Dennree bestimmte Produkte zurück.
Betroffen ist die "Tomatensauce Sugo Pronto 340 g" mit Haltbarkeitsdatum 29. September 2020.
Die Gläser kamen in fast allen Bundesländern in den Verkauf.

Eine zweite Lebensmittelwarnung betrifft Eier von der Firma Brandlhof.
Es handelt sich um Eier aus Boden- oder Freilandhaltung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10. November 2016.

Betroffen sind Eier aus Bodenhaltung mit der Printnummer 2 DE 0916533 sowie Eier aus Freilandhaltung mit der Printnummer 1 DE 0916534.

In einer Probe des Herstellers waren Salmonellen gefunden worden.
Die Eier wurden in Bayern und Baden-Württemberg verkauft.
In beiden Fällen sollen Kunden das Geld auch ohne Kassenbon zurückerhalten.


 
Zurück
Oben Unten