Vergleiche zeigen: Die Deutschen zahlen viel zu viel für ihr Girokonto !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Vergleiche zeigen: Die Deutschen zahlen viel zu viel für ihr Girokonto !

Berlin – Wer ein klassisches Girokonto bei einer Filialbank führt, verschenkt jedes Jahr rund 200 Euro oder mehr.

Das zeigt eine Rechnung des gemeinnützigen Online-Verbrauchermagazins Finanztip.
Demnach erheben klassische Filialbanken verschiedene Gebühren, während man bei Online-Girokonten von Direktbanken in der Regel keine Gebühren zahlen muss.

Das Verbrauchermagazin hat seine Erkenntnisse in verschiedenen Beispielen dargelegt: Ein typischer Filialkunde gibt bei der großen Hamburger Sparkasse rund 175 Euro im Jahr für seine klassische Kontoführung aus.
Bei der Volksbank in Paderborn oder der Ostseesparkasse zahlt der Beispielkunde sogar 200 Euro und mehr im Jahr.

Im Kontrast dazu: Einem Online-Nutzer der Direktbank Consorsbank entstehen für vergleichbare Aktivitäten gar keine Kosten.

Auch ohne Filialen kostenlos Geld abheben
Laut Statistischem Bundesamt verwendete im Jahr 2014 nur jeder zweite Deutsche Online-Banking für private Zwecke.

Häufig bieten Direktbanken ohne Filialen viel günstigere Konditionen an.
Die Experten von Finanztip haben verschiedene Angebote von Direktbanken verglichen und empfehlen die Consorsbank, die Deutsche Kreditbank (DKB) und die DAB Bank.

Obwohl diese Banken keine Filialen und praktisch keine eigenen Geldautomaten besitzen, kommen deren Kunden überall an Bargeld: Mit den gebührenfreien Kreditkarten dieser Banken ist das Geldabheben an den meisten Automaten kostenlos - sogar weltweit.

Große Preisunterschiede auch zwischen Filialbanken
„Viele Verbraucher scheuen sich vor dem Online-Banking bei einer Direktbank, obwohl sie viel Geld sparen könnten“, erklärt Bankexpertin Josefine Lietzau von Finanztip.

Für diese Kunden lohnt es sich oft, wenigstens innerhalb der Bank das Kontomodell zu wechseln.
Dazu genügt ein Besuch in der Filiale.
Bei den untersuchten Volksbanken und Sparkassen waren auf diese Weise Ersparnisse von bis zu 53 Prozent möglich.

„Wer seine Bankgeschäfte nicht online machen möchte, sollte auf jeden Fall auch einen Wechsel der Filialbank in Betracht ziehen“, sagt Lietzau.
So waren einige überregionale Banken in der Modellrechnung von Finanztip für den Filialkunden günstiger als die geprüften regionalen Sparkassen und Volksbanken.

Dazu zählen die Commerzbank oder die Postbank, die beide über ein umfassendes Filialnetz in Deutschland verfügen.


 
Zurück
Oben Unten