• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Uhe Zebra Legacy v2

finding_nimo

MyBoerse.bz Pro Member

Uhe Zebra Legacy v2.9.3 WiN.OSX.Linux


6490bae348a6dc8078e2x3iso.jpeg




Uhe Zebra Legacy v2.9.3 WiN.OSX.Linux | 742 MB | Language: English


Homepage:



Größe: 742 MB
Sprache: English
Format: .rar / .exe / .dmg
Medizin: Present
Plattform: Windows 11/10/8.1/8/7/macOS/Linux
Bit depth: 32bit 64bit


HOSTER:

K2s.cc (Keep2share)

Rapidgator.net

Nitroflare.com

Uploadgig.com


DOWNLOAD














 
00996a58_mediumj2c73.jpg



Uhe Zebra Legacy v2.9.3 (32 oder 64-Bit) (Win/macOS/Linux)


Plattform: windows 10 , 8 , 8.1 , 7 , 11 (32 oder 64-Bit) (Win/macOS/Linux)
Größe: 742.07 MB
Sprache(n) -> Englisch
Format: rar / exe
Hoster: rapidgator / ddownload / nitroflare


Unser Arbeitstier-Synthesizer Zebra2 war schon immer ein fester Favorit in Sounddesign-Kreisen, insbesondere in Hollywood. Viele neue Funktionen wurden im Laufe der Jahre hinzugefügt, wobei die letzten Versionen native Unterstützung für Apple Silicon und VST3 enthalten. Diese neueste Runde fügt jedoch keine neuen Funktionen hinzu, sondern bietet tatsächlich eine ganze Menge mehr. NEU in v2.9: Alle Über 500 Werksvoreinstellungen wurden überarbeitet und mit X/Y-Zuweisungen verbessert. Sie sind vollständig getaggt und NKS-bereit. 4 leistungsstarke Wavetable-Oszillatoren (16 Wellen) mit integrierten Spektraleffekten 1-, 2-, 4- oder 11-fach unisono, mit Verstimmung und Stereospreizung Polyphon (bis zu 16 Stimmen), duophon oder Mono- und Legato-Modi 4 zuweisbare X/Y-Pads 4 FM-Oszillatoren mit 8 alternativen Wellenformen (nicht nur Sinus) 4 reguläre Filter mit 23 verschiedenen Modi 4 Kreuzmodulationsfilter (XMF) 12-Slot Modulationsmatrix mit Tiefenmodulation aus einer zweiten Quelle Flexibles Signalrouting: 4×12 Main Patching Grid, 3×6 Effects Patching Grid 4 synchronisierbare mehrstufige Hüllkurvengeneratoren (MSEG) mit jeweils bis zu 32 Segmenten 4 pro Stimme LFOs plus 2 globale LFOs 21 Stereoeffekte: 2× Chorus/Flanger, 2× Delay, 2× EQ, 2× Kompressor, 2× Reverb und mehr Anpassbare Benutzeroberfläche von 70 % bis 200 % MIDI-Lernseite und editierbare Liste NEU in v2.9.3: Unterstützung für Oddsound MTS-ESP

Download:
3n4lcsdgx9kme.gif




 
Zurück
Oben Unten