• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Top 50 Dynamic Programming Java Algorithms Coding Questions

Tutorials

MyBoerse.bz Pro Member
84f37da5da2ae95425547cc0ad024cdf.jpeg

Free Download Top 50 Dynamic Programming Java Algorithms Coding Questions
Published 4/2023
Created by Raunak Jain
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz, 2 Ch
Genre: eLearning | Language: English | Duration: 52 Lectures ( 18h 10m ) | Size: 6.4 GB


Solve the top 50 Dynamic Programming Java Algorithms Questions to ace Coding Interview and Competitive Programming.
Free Download What you'll learn
Understand what is Dynamic Programming, Recursion, and back tracking
Learn the criteria to classify a dynamic programming question using optimal substructure and overlapping subproblems
Master the art of recursion and learn how to convert a recursion problem to dynamic programming
Solve top 50 handpicked dynamic programming Java algorithm questions asked in competitive programming and programming interviews
Solve each question in recursive, top-down (memoization) and bottom-up (tabulation) dynamic programming approaches
Get one step closer to competitive programming and acing coding interview
Requirements
Understanding of any basic programming language (preferably Java)
Basics of programming language such as variables, loops, conditionals, arrays, and strings
Basic understanding of time and space complexities
Description
Welcome to this course!Here, you will go through a "journey" of the Top 50 Dynamic Programming Java Algorithm questions that are asked in coding interviews as well as competitive programming. So let's start by answering the most fundamental question - What is Dynamic Programming?Dynamic programming is a powerful optimization technique for plain recursion problems. If you can break down a problem into simpler sub-problems (optimal substructure) and these sub-problems are repetitive in nature, then you can convert this problem into a Dynamic Programming Solution.In this course, we will start with a basic introduction to Dynamic Programming. We will understand what Dynamic Programming is and how to find out whether a recursive problem can be solved using Dynamic Programming. What will be our approach when you take this course?We will solve the 50 most popular Dynamic Programming coding interview questions. For each question, our approach will be - Understand the problem statement with a few examples.Check if it can be solved recursively.Build a recursion tree and determine the recursive pattern.Check for optimal substructure and overlapping subproblem properties using the recursive tree.Derive the recursive code for the solution.Using the recursive code, convert the problem to a Top-Down (Memoization) approach.Then solve the same problem with the Bottom-Up (Tabulation) approach.Come up with an optimized DP solution if possible (space or time).Discuss the time and space complexities of all the approaches.Don't worry, we won't bore you with slides and PPTs. We will understand each algorithm using a whiteboard explanation of approaches and the code in parallel. This will help you to be more expressive during your interviews.In any interview, the interviewer wants to know the thinking or the approach that you are going to take to solve a problem given by him. Thus, it becomes very necessary to keep reciting the approach out loud. The format of these videos will help you to think out loud and will promote discussions and you will be able to question back the interviewer.What are the top 50 Dynamic Programming Coding Interview Questions that we will discuss?Lecture 1: IntroductionLecture 2: Introduction to Dynamic Programming - Recursive, Memoization, TabulationLecture 3: Binomial Coefficient ProblemLecture 4: Maximize the Cut SegmentsLecture 5: Friends Pairing ProblemLecture 6: Rod Cutting ProblemLecture 7: Gold Mine ProblemLecture 8: Nth Catalan NumberLecture 9: Largest Sum Contiguous SubArray (Kadane's Algorithm)Lecture 10: Climbing StairsLecture 11: Maximum Sum Increasing SubsequenceLecture 12: House RobberLecture 13: Subset Sum ProblemLecture 14: Longest Common SubsequenceLecture 15: Longest Increasing SubsequenceLecture 16: Weighted Job SchedulingLecture 17: Maximum Length Chain of PairsLecture 18: Maximum Sum of Disjoint Pairs with Specific DifferencesLecture 19: Egg-Dropping ProblemLecture 20: Minimum Removals from Array to make Max - Min <= K (DP + Binary Search)Lecture 21: Maximum Size Square Sub-Matrix with all 1sLecture 22: Largest Area Rectangular Sub-Matrix with Equal 0's and 1'sLecture 23: Largest Rectangular Sub-Matrix whose Sum is 0Lecture 24: Maximum Sum Rectangle in a 2D MatrixLecture 25: Longest Palindromic SubsequenceLecture 26: Longest Palindromic SubstringLecture 27: Longest Alternating SubsequenceLecture 28: Count All Palindromic Subsequences in a Given StringLecture 29: Longest Common SubstringLecture 30: Longest Subsequence such that the Difference Between Adjacent is 1Lecture 31: Longest Repeated SubsequenceLecture 32: Word Break ProblemLecture 33: Permutation Coefficient ProblemLecture 34: Minimum Number of Jumps to Reach EndLecture 35: Partition ProblemLecture 36: Count DerangementsLecture 37: Count the Number of Ways to Reach a Given Score in a GameLecture 38: Palindromic PartitioningLecture 39: Matrix Chain MultiplicationLecture 40: Maximum Subsequence Sum such that no 3 Elements are ConsecutiveLecture 41: Painting the FenceLecture 42: Largest Independent Set of Nodes in a Binary TreeLecture 43: Count Balanced Binary Trees of Height HLecture 44: Coin Change ProblemLecture 45: Optimal Strategy for a GameLecture 46: Unique PathsLecture 47: Minimum Cost PathLecture 48: Coin Game Winner Where Every Player Has 3 ChoicesLecture 49: Edit DistanceLecture 50: 0/1 Knapsack ProblemLecture 51: Find if a String is Interleaved with 2 Other StringsLecture 52: Maximum Profit by Buying and Selling a Share at Most TwiceThese questions are taken from popular practice websites and hence, are asked in coding interviews of top tech companies like Google, Apple, IBM, Cisco, Atlassian, Microsoft, etc. In each of these questions, not only you will learn just about the algorithm to solve those questions, but you will also learn about other concepts like working with HashMaps, HashSets, sorting an array of objects using comparators, binary search algorithms, trees, etc. You will be able to understand the basics of Java programming language and other data structures as well.Having said this, let's meet in the first lecture on "Introduction to Dynamic Programming".
Who this course is for
Students or professionals who are preparing for software developer related coding interview
Programmers who want to get into competitive programming
Self-taught programmers who want to learn data structures and algorithms
Homepage


Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten