• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




The Center Must Not Hold White Women Philosophers on the Whiteness of Philosophy

visoft

MyBoerse.bz Pro Member
0134c659f21b37277ba0c66b58a0bdf5.jpeg

Free Download George Yancy, Barbara Applebaum, Susan E. Babbitt, "The Center Must Not Hold: White Women Philosophers on the Whiteness of Philosophy"
English | 2010 | pages: 299 | ISBN: 0739138812, 0739138820 | PDF | 4,4 mb
The Center Must Not Hold: White Women Philosophers on the Whiteness of Philosophy functions as a textual site where white women philosophers engage boldly in critical acts of exploring ways of naming and disrupting whiteness in terms of how it has defined the conceptual field of philosophy. Within this text, white women philosophers critique the field of philosophy for its complicity with whiteness as a structure of power, as normative, and as hegemonic. In this way, the authority of whiteness to define what is philosophically worthy is seen as reinforcing forms of philosophical narcissism and hegemony. Challenging the whiteness of philosophy in terms of its hubristic tendencies, white women philosophers within this text assert their alliance with people of color who have been both marginalized within the field of philosophy and have had their philosophical and intellectual concerns and traditions dismissed as particularistic. Aware that feminist praxis does not necessarily lead to anti-racist praxis, the white women philosophers within this text refuse to telescope as a site of critical inquiry one site of hegemony (sexism) over another (racism). As such, the white women philosophers within this text are conscious of the ways in which they are implicated in perpetuating whiteness as a site of power within the domain of philosophy.​

Framed within a philosophical space that values the multiplicity of philosophical voices, and driven by a feminist framework that valorizes de-centering locations of hegemony, interdisciplinary dialogue, and transformative praxis, The Center Must Not Hold refuses to allow the white center of philosophy to masquerade as universal and given. The text de-centers various epistemic and value orders that are predicated upon maintaining the center of philosophy as white. The white women philosophers who contribute to this text explore ethics, epistemology, aesthetics, taste, the nature of a dilemma, questions of the secularity of philosophy, perception, discipline-based

Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten