• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




The Art of the Infinite The Pleasures of Mathematics


a7e5afe518a57de1ed9c7b099880dd76.jpg

Ellen Kaplan - The Art of the Infinite: The Pleasures of Mathematics
Published: 2003-04-03 | ISBN: 019514743X, 1608198693 | PDF | 336 pages | 8.06 MB​


Robert Kaplan's The Nothing That Is: A Natural History of Zero was an international best-seller, translated into eight languages. The Times called it "elegant, discursive, and littered with quotes and allusions from Aquinas via Gershwin to Woolf" and The Philadelphia Inquirer praised it as "absolutely scintillating."
In this delightful new book, Robert Kaplan, writing together with his wife Ellen Kaplan, once again takes us on a witty, literate, and accessible tour of the world of mathematics. Where The Nothing That Is looked at math through the lens of zero, The Art of the Infinite takes infinity, in its countless guises, as a touchstone for understanding mathematical thinking. Tracing a path from Pythagoras, whose great Theorem led inexorably to a discovery that his followers tried in vain to keep secret (the existence of irrational numbers); through Descartes and Leibniz; to the brilliant, haunted Georg Cantor, who proved that infinity can come in different sizes, the Kaplans show how the attempt to grasp the ungraspable embodies the essence of mathematics. The Kaplans guide us through the "Republic of Numbers," where we meet both its upstanding citizens and more shadowy dwellers; and we travel across the plane of geometry into the unlikely realm where parallel lines meet. Along the way, deft character studies of great mathematicians (and equally colorful lesser ones) illustrate the opposed yet intertwined modes of mathematical thinking: the intutionist notion that we discover mathematical truth as it exists, and the formalist belief that math is true because we invent consistent rules for it.
"Less than All," wrote William Blake, "cannot satisfy Man." The Art of the Infinite shows us some of the ways that Man has grappled with All, and reveals mathematics as one of the most exhilarating expressions of the human imagination.

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten