collombo
MyBoerse.bz Pro Member
Eine Auswertung zeigt aktuelle Spam-Nummern, vor denen sich Nutzer hüten sollten.
Wenn jemand anruft und Ihnen einen neuen Handyvertrag oder Stromanbieter andrehen will, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen sogenannten Spamanruf.
Manchmal geht es auch um Gewinnspiele, in anderen Fällen sollen Nutzer in Kostenfallen gelockt werden.
Wer einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhält, kann im Internet auf Websites wie Tellows.de, anrufer-bewertung.de oder Cleverdialer.de mehr Informationen zur Nummer finden.
Clever Dialer veröffentlicht zudem regelmäßig eine Liste mit aktuellen Nummern, vor denen sich Nutzer hüten sollten.
Das sind die Spamnummer für Januar.
Clever Dialer meldet für den Zeitraum Januar folgende Nummern:
+49 84149399139 (Andere)
+49 6920436149 (Andere)
+49 451160897620 (Andere)
+49 69204369201 (Kostenfalle)
+49 4029999902 (Gewinnspiel)
+49 571787690030 (Werbung)
+43 720882340 (Andere)
+49 82212740707 (Andere)
+49 21332463890 (Kostenfalle)
+49 15776500409 (Gewinnspiel)
Laut Clever Dialer fielt vor allem die Nummer 84149399139 aus Ingolstadt auf.
Anrufer geben sich als Stromverkäufer aus und wollen den Gesprächspartner zu einem Wechsel überreden.
Bei der Nummer aus Frankfurt (6920436149) schreibt Clever Dialer, dass es sich um "wiederkehrende störende Anrufe" handelt.
Rufnummern sperren und bei der Netzagentur melden
Werbeanrufe sind zulässig, wenn Nutzer dem jeweiligen Unternehmen dies auch erlaubt haben.
Dabei ist es unzulässig, das Einverständnis gleich zu Beginn eines Gesprächs einzuholen.
Daneben gibt es die sogenannten Phishing-Anrufe.
Hier versuchen Betrüger, an sensible Daten von Nutzern zu gelangen – etwa Bankdaten.
Bei Telefonbetrug erhalten Nutzer Lockanrufe und sollen meistens unter einer teuren 0900-Nummer zurückrufen.
Verbraucherschützer raten zudem auch, das Wort "Ja" bei unerwüschten Anrufen zu vermeiden.
Nutzer können die Nummern auf ihren Geräten sperren und so weitere Spamanrufe vermeiden.
Auch können Sie verdächtige Nummern der Bundesnetzagentur melden.
Die Behörde kann dann Strafen aussprechen oder auch Nummern sperren lassen.
Wenn jemand anruft und Ihnen einen neuen Handyvertrag oder Stromanbieter andrehen will, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen sogenannten Spamanruf.
Manchmal geht es auch um Gewinnspiele, in anderen Fällen sollen Nutzer in Kostenfallen gelockt werden.
Wer einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhält, kann im Internet auf Websites wie Tellows.de, anrufer-bewertung.de oder Cleverdialer.de mehr Informationen zur Nummer finden.
Clever Dialer veröffentlicht zudem regelmäßig eine Liste mit aktuellen Nummern, vor denen sich Nutzer hüten sollten.
Das sind die Spamnummer für Januar.
Clever Dialer meldet für den Zeitraum Januar folgende Nummern:
+49 84149399139 (Andere)
+49 6920436149 (Andere)
+49 451160897620 (Andere)
+49 69204369201 (Kostenfalle)
+49 4029999902 (Gewinnspiel)
+49 571787690030 (Werbung)
+43 720882340 (Andere)
+49 82212740707 (Andere)
+49 21332463890 (Kostenfalle)
+49 15776500409 (Gewinnspiel)
Laut Clever Dialer fielt vor allem die Nummer 84149399139 aus Ingolstadt auf.
Anrufer geben sich als Stromverkäufer aus und wollen den Gesprächspartner zu einem Wechsel überreden.
Bei der Nummer aus Frankfurt (6920436149) schreibt Clever Dialer, dass es sich um "wiederkehrende störende Anrufe" handelt.
Rufnummern sperren und bei der Netzagentur melden
Werbeanrufe sind zulässig, wenn Nutzer dem jeweiligen Unternehmen dies auch erlaubt haben.
Dabei ist es unzulässig, das Einverständnis gleich zu Beginn eines Gesprächs einzuholen.
Daneben gibt es die sogenannten Phishing-Anrufe.
Hier versuchen Betrüger, an sensible Daten von Nutzern zu gelangen – etwa Bankdaten.
Bei Telefonbetrug erhalten Nutzer Lockanrufe und sollen meistens unter einer teuren 0900-Nummer zurückrufen.
Verbraucherschützer raten zudem auch, das Wort "Ja" bei unerwüschten Anrufen zu vermeiden.
Nutzer können die Nummern auf ihren Geräten sperren und so weitere Spamanrufe vermeiden.
Auch können Sie verdächtige Nummern der Bundesnetzagentur melden.
Die Behörde kann dann Strafen aussprechen oder auch Nummern sperren lassen.