• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Remote Sensing Specialization - AulaGEO

Tutorials

MyBoerse.bz Pro Member
d23b01f4740005d84ba174ec0f860890.jpeg

Free Download Remote Sensing Specialization - AulaGEO
Published 5/2024
Created by AulaGEO Academy
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz, 2 Ch
Genre: eLearning | Language: English | Duration: 53 Lectures ( 7h 12m ) | Size: 5.8 GB

Learn the fundamentals and applications of Remote Sensing, ArcGIS Pro and Google Earth Engine
What you'll learn:
Remote Sensing Background
Applications of Remote Sensing data
Multispectral Satellite data Microwave (Radar) Satellite data Hyperspectral, Satellite data Applications in Land Cover Applications in Agriculture
Applications in Forestry, Applications in Geology, Applications in Hydrology, Applications in Sea-ice, Applications in Oceans and Coastal
ArcGIS Pro
StoryMaps applied to remote sensing
Image Analyisis
Google Earth Engine (GEE)
Basics of Google Earth Engine oriented JavaScript (JS) Programming language
Reducing and Clipping image collectionFiltering the feature or image collection
Requirements:
Geospatial basics
Geographic information basics
ArcGIS Pro trial or educational licence for the ArcGIS pro excercises
Description:
LEVEL I - REMOTE SENSING FUNDAMENTALS AND APPLICATIONSRemote sensing is the process of detecting and monitoring the physical characteristics of an area by measuring its reflected and emitted radiation at a distance (typically from satellite or aircraft). Special cameras collect remotely sensed images, which help researchers "sense" things about the Earth. Some examples are:Cameras on satellites and airplanes take images of large areas on the Earth's surface, allowing us to see much more than we can see when standing on the ground.Sonar systems on ships can be used to create images of the ocean floor without needing to travel to the bottom of the ocean.Cameras on satellites can be used to make images of temperature changes in the oceans.Some specific uses of remotely sensed images of the Earth include:Large forest fires can be mapped from space, allowing rangers to see a much larger area than from the ground.Tracking clouds to help predict the weather watching erupting volcanoes, and help watching for dust storms.Tracking the growth of a city and changes in farmland or forests over several years or decades.Discovery and mapping of the rugged topography of the ocean floor (e.g., huge mountain ranges, deep canyons, and the "magnetic striping" on the ocean floor).LEVEL II - REMOTE SENSING USING ArcGIS ProThis is a course on applications of Remote Sensing using ESRI Products. Includes:1) Introduction i. Course Overview2) Introduction to ArcGIS Onlinei. Basics of ArcGIS Onlineii. ArcGIS Online Sign in and map vieweriii. ArcGIS Online map layout and toolsiv. Preparing a map in ArcGIS Onlinev. Introduction to ArcGIS Living Atlas3) Introduction to ESRI Story Mapi. Basics of ArcGIS Story Mapii. Overview of an example story mapiii. StoryMap layout (Part-A)iv. Storymap layout (Part-B)v. Final example of Story map4) Land use sciencei. Basics of Land use land cover (LULC) analysisii. Downloading satellite data from USGSiii. Importing data and applying preprocessing inside ArcGIS Pro (Part-A)iv. Importing data and applying preprocessing inside ArcGIS Pro (Part-B)v. Performing land use classification (Part-A)vi. Performing land use classification (Part-B)vii. Visualizing and preparing final maps for LULC in ArcGIS Pro5) Time series analysis for Urban Sprawl Analysisi. Background of Time Series, Urban Sprawl, and Change Detectionii. Preparing LULC maps for time series analysisiii. Estimating the area for each LULC class for each yeariv. Change detection in ArcGIS Prov. Publishing findings for the study area using ESRI Story maps6) Urban Heat Island (UHI) Effecti. Basic concepts of UHIii. Evaluating LST from Landsat satellite in ArcGIS Pro (Part-A)iii. Evaluating LST from Landsat satellite in ArcGIS Pro (Part-B)iv. Evaluating UHI trends from LSTv. Evaluating UHI (Normalized) and UTFVI from LSTLEVEL III - INTRODUCTION TO GOOGLE EARTH ENGINEGoogle Earth Engine is a platform for scientific analysis and visualization of geospatial datasets, for academic, non-profit, business, and government users.Google Earth Engine hosts satellite imagery and stores it in a public data archive that includes historical earth images going back more than forty years. The images, ingested on a daily basis, are then made available for global-scale data mining.Earth Engine also provides APIs and other tools to enable the analysis of large datasets.Google Earth enables you to travel, explore, and learn about the world by interacting with a virtual globe. You can view satellite imagery, maps, terrain, 3D buildings, and much more.Earth Engine, on the other hand, is a tool for analyzing geospatial information. You can analyze forest and water coverage, land use change, or assess the health of agricultural fields, among many other possible analyses.While the two tools rely on some of the same data, only some of Google Earth's imagery and data are available for analysis in Earth Engine.
Who this course is for:
Geographers
GIS users
Geology proffesionals
Earth science students and teachers
ESRI users
Geospatial enthusiasts
Developers
Homepage






Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
No Password - Links are Interchangeable
 
Zurück
Oben Unten