• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Perry Rhodan - Lemuria-Zyklus - Band 1 - 6

Audi S1

HB Anfragen durch PN!
Perry Rhodan - Lemuria-Zyklus

rgh1352550213eztbza.jpg
jdv1337921832xm1lt9.jpg


Info:

6i270ibows9d.gif





Gattung: Sci-Fi
Dauer: ~56:13:37
Format: mp3
Bitrate: VBR kbps
Größe: ~3480 MB

Hoster:

Turbobit.net
Rapidgator.net
Nitroflare.com
1fichier.com
DDL.to

turbobitfepnf.gif


rapidgatortejos.png


nitroflaretakqi.png


1fichier3rk5z.png


ddl.todnkhq.png


Download:


vyxt7mkw8odc.gif



Datei WinRAR5.40 gepackt! Bitte entpacken mit WinRAR5.40!
Benutzen Sie bitte MiPony oder JDownloader für die besten geschwindigkeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Perry Rhodan - Lemuria





Wir schreiben das Jahr 1327 NGZ. Seit dem Krieg gegen das Reich Tradom sind circa 15 Jahre vergangen. Die Terraner bereiten sich auf die Auswirkungen der erhöhten Hyperimpedanz vor.

Bei einer angeblich in diesem Zusammenhang eingeleiteten Geheimmission zur diplomatischen Kontaktaufnahme mit den Akonen stößt Perry Rhodan im weitgehend unbesiedelten und unerforschten Ochent-Nebel in der Milchstraße auf ein uraltes lemurisches Generationenraumschiff, das seit über 50.000 Jahren mit annähernder Lichtgeschwindigkeit dahinrast – durch die relativistischen Effekte sind deshalb an Bord dieser Sternenarche erst circa 500 Jahre seit ihrem Aufbruch vergangen.

Es stellt sich heraus, dass die Sternenarche nur eine von mindestens 44 ist, die noch vor der Gründung des Großen Tamaniums und dem Krieg gegen die Bestien gestartet sind. Initiator dieses Auswanderungsprogramms war Levian Paronn, ein Zellaktivatorträger, der in die Vergangenheit gereist war.

Nach den Kriegen gegen die Lemurer haben die Bestien überall in der Milchstraße Arsenalplaneten angelegt, in denen tausende von geklonten Kämpfern und ebenso viele Kampfschiffe hergestellt werden können. Fünf solcher Stützpunkte werden infolge der Entdeckung der Sternenarchen aktiviert, können aber zerstört werden. Wie viele weitere – aber inaktive – Stützpunkte darüber hinaus noch in der Milchstraße vorhanden sind, ist nicht bekannt.



FOLGEN/DATEN



Hinweise



Download







Passwort


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten