Oscars: Die Spannung steigt – Warten auf die Show !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Oscars: Die Spannung steigt – Warten auf die Show !

Die Spannung steigt: Am Sonntag werden in Los Angeles die begehrtesten Filmpreise der Welt verliehen.
Vor der 88. Oscar-Gala liefen die Vorbereitungen heute auf Hochtouren.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde vorgestern der roten Teppich ausgerollt und zunächst mit Folie abgedeckt.

17cjr2.jpg

Fotos: A.M.P.A.S.
117sty.jpg

26mopa.jpg

Für Sonntag sagte der Wetterdienst 26 Grad Celsius voraus.
Dutzende Stars, darunter Morgan Freeman, ‚Star Wars‘-Regisseur J.J. Abrams, Reese Witherspoon und Steve Carell, sind als Helfer zum Verteilen der Trophäen eingeladen.
US-Vizepräsident Joe Biden soll in Hollywood dabei sein, um den Auftritt von Lady Gaga anzukündigen.
Die Sängerin ist mit dem Song ‚Til it Happens to You‘ für den Dokumentarfilm ‚The Hunting Ground‘, der sich um sexuelle Gewalt an US-Universitäten dreht, in der Sparte bester Song im Rennen.

Das Rachedrama ‚The Revenant – Der Rückkehrer‘ mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle ist mit zwölf Nominierungen großer Favorit.
Dahinter folgt mit zehn Nennungen das postapokalyptische Actionspektakel ‚Mad Max: Fury Road‘.



 
hier geht's weiter !

Es gibt auch deutsche Aspekte: Der Berliner Film-Ausstatter Bernhard Henrich ist in der Sparte ‚Production Design‘ für einen Oscar nominiert.
Er arbeitete an dem Spielberg-Thriller ‚Bridge of Spies‘ mit, der vom Studio Babelsberg mitproduziert wurde.
Gewinnchancen hat auch der deutsche Regisseur Patrick Vollrath mit ‚Alles wird gut‘ in der Kategorie „Live-Action-Kurzfilm“.

Der schwarze Komiker Chris Rock moderiert die Show.
Der Filmverband war heftig kritisiert worden, nachdem zum zweiten Mal in Folge Schwarze bei den Nominierungen in den vier Schauspielkategorien leer ausgegangen waren.
Aus Protest wollten einige Stars der Verleihung fernbleiben.

 
Warten auf die Oscars - The Revenant und Mad Max als Favoriten !

Los Angeles - Die Spannung steigt: In der kommenden Nacht werden in Los Angeles die begehrtesten Filmpreise der Welt verliehen.
Bei der 88. Oscar-Gala ist das Rachedrama The Revenant - Der Rückkehrer mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle mit zwölf Nominierungen großer Favorit.

Dahinter folgt mit zehn Nennungen das postapokalyptische Actionspektakel Mad Max: Fury Road.
Es gibt auch deutsche Aspekte: Der Berliner Film-Ausstatter Bernhard Henrich ist in der Sparte Production Design für einen Oscar nominiert.
Gewinnchancen hat auch der deutsche Regisseur Patrick Vollrath mit Alles wird gut in der Kategorie Live-Action-Kurzfilm.


 
Oscars 2016: „Spotlight“, „Mad Max“ und Leonardo DiCaprio gewinnen !

Eine Schwedin holt den Nebenrollen-Oscar. Die ‚Mad Max‚-Neuauflage triumphiert dagegen in den Ausstattungs-Kategorien.
Und Moderator Chris Rock tritt dem „weißen Hollywood“ mächtig vors Schienbein.
Es war eine aufregende Oscar-Nacht.

Das Missbrauchsdrama ‚Spotlight‘ von Tom McCarthy ist mit dem Oscar als bester Film ausgezeichnet worden.
Der Film erzählt die wahre Geschichte, wie Journalisten der US-Zeitung ‚The Boston Globe‘ im Jahr 2002 einen immensen Missbrauchsskandal der katholischen Kirche aufdeckten.
Das Werk gewann auch den Oscar für das beste Originaldrehbuch.

Das Rachedrama ‚The Revenant – Der Rückkehrer‘ des Mexikaners Alejandro González Iñárritu war mit zwölf Nominierungen ins Rennen gegangen – und gewann dann immerhin drei in wichtigen Kategorien: für die beste Regie, die beste Kamera – und den Hauptdarsteller Leonardo DiCaprio.
Beste Hauptdarstellerin wurde Brie Larson mit ihre Leistung im Entführungsdrama „Raum“.

Ein weiterer großer Gewinner des Abends ist das Actionspektakel ‚Mad Max: Fury Road‘ von Regisseur George Miller.
Das Werk wurde mit sechs Oscars ausgezeichnet, darunter für den Filmschnitt, das Produktionsdesign und das Make-up.
Einen Oscar ab es auch für Britenstar Sam Smith und dessen Song ‚Writing’s On The Wall‘ – James Bond: Spectre, den er zusammen mit Jimmy Napes schrieb.
Ennio Morricone bekam den Oscar für den besten Soundtrack für ‚The Hateful 8‘.

Mit den Auszeichnungen für die besten Nebendarsteller überraschte die Academy of Motion Picture Arts and Sciences Arts hingegen das Publikum: Die Schwedin Alicia Vikander und der britisch-amerikanische Schauspieler Mark Rylance bekamen ihre ersten Oscars

Die 27-jährige Vikander erhielt die Auszeichnung für ihre Rolle in dem Transsexuellendrama ‚The Danish Girl‚. Rylance wurde für sein Spiel in dem Steven-Spielberg-Film ‚Bridge of Spies – Der Unterhändler‚ ausgezeichnet.

Den größten Gesprächsstoff dieser 88. Verleihung lieferte jedoch der schwarze Moderator Chris Rock.
Die Awards seien auch als die „Preise der Weißen“ bekannt, sagte der 51-Jährige – gekleidet in einen weißen Anzug.
Eine Anspielung auf die Kontroverse um die diesjährigen Nominierungen – in den wichtigsten Kategorien waren keine Afroamerikaner unter den Oscar-Kandidaten.
Im Internet lief die lebhafte Debatte unter dem Hashtag #OscarsSoWhite.

Doch bei Anspielungen beließ es Rock nicht – er wurde deutlicher: „Warum protestieren wir aber?
Warum bei diesen Oscars?
Diese ganze ‚Keine Schwarzen‘-Sache habe es schon mehr als 70 Mal gegeben.
„Da gab es aber keine Proteste“, sagte Rock mit Verweis auf die 50er und 60er Jahre.
„Wir waren damit beschäftigt, vergewaltigt und gelyncht zu werden.
Wenn deine Großmutter an einem Baum hängt“, dann sei einem egal, was die beste Dokumentation sei.
Das Thema zog sich durch die gesamte Gala und wurde immer wieder aufgegriffen, vor allem von Chris Rock, aber auch von einigen anderen Filmgrößen.

Die deutschen Oscar-Hoffnungen wurden enttäuscht.
Der Berliner Setdekorateur Bernhard Henrich war in der Kategorie Produktionsdesign nominiert.
Und Regisseur Patrick Vollrath aus Niedersachsen gehörte mit seinem Werk ‚Alles wird gut‘ zu den Nominierten in der Kategorie „Kurzfilm“ – den Oscar räumte jedoch der britische Film ‚Stutterer‘ ab.

Hier die wichtigsten Gewinner der Academy Awards 2016:

Bester Film
Spotlight

Bester Hauptdarsteller
Leonardo DiCaprio – The Revenant – Der Rückkehrer

Beste Hauptdarstellerin
Brie Larson – Room

Bester Nebendarsteller
Mark Rylance – The Bridge of Spies

Beste Nebendarstellerin
Alicia Vikander – The Danish Girl

Bester Animationsfilm
Alles steht Kopf

Beste Kameraführung
The Revenant – Der Rückkehrer

Bestes Kostümdesign
Mad Max: Fury Road

Beste Regie
Alejandro Inarritu – The Revenant – Der Rückkehrer

Bester Dokumentarfilm
Amy

Beste Kurz-Dokumentation
A Girl In The River

Bester Schnitt
Mad Max: Fury Road

Bester Fremdsprachiger Film
Son Of Saul

Beste Maske
The Mad Max: Fury Road

Beste Original-Filmmusik
The Hateful Eight

Bestes Original-Drehbuch
Spotlight

Bestes Adaptiertes Drehbuch
The Big Short

Visuelle Effekte
Ex Machina

Ton-Mischung
Mad Max: Fury Road

Ton-Bearbeitung
Mad Max: Fury Road

Kurzfilm – Live Action
Sutter

Kurzfilm – Animiert
Bear Story

Bestes Szenenbild
Mad Max

Bester Original-Song
Writing’s On The Wall – James Bond: Spectre (Sam Smith)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten