Neuer Krimi-Dreiteiler: „Gottlos – Warum Menschen töten“ !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Neuer Krimi-Dreiteiler: „Gottlos – Warum Menschen töten“ !

Wozu Menschen fähig sind, das erkundet eine Reihe mit drei Krimi-Dramen von Grimme-Preisträger Thomas Stiller.
Der Auftaktfilm aus dem Rockermilieu ist eher reißerisch geraten.

10ws6a.jpg

alle Fotos: RTL II​

Sehr viele Eigenproduktionen hat der Münchener Privatsender RTL II seit seiner Gründung 1992 noch nicht auf die Beine gestellt.
Viele Zuschauer werden sich noch an den Psychothriller ‚Der Sandmann‘ erinnern, den RTL II 1995 mit Götz George in der Hauptrolle produziert hat.
Regie führte damals der noch am Anfang seiner Karriere stehende Nico Hoffmann.
Der mit zwei Grimme-Preisen ausgezeichnete ‚Sandmann‘ beleuchtet menschliche Abgründe.
Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der von George gespielte, zwielichtige Bestsellerautor Henry Kupfer vielleicht ein Serienmörder sein könnte…

In eine ähnliche Richtung geht jetzt eine neue Eigenproduktion, die dreiteilige Reihe ‚Gottlos – Warum Menschen töten‘, deren ersten Teil ‚Sex, Drugs & Rock’n‘ Roll‘ am Montag (15. 02.) um 20.15 Uhr bei RTL II läuft.
Die drei 45-minütigen Filme erzählen in sich geschlossene Geschichten, die von authentischen Verbrechen in der Lebenswelt junger Menschen inspiriert sein sollen.


Die dreiteilige Serie aus der Feder von Grimme-Preisträger Thomas Stiller ist von Motiven wahrer Verbrechen inspiriert und veranschaulicht, dass jedes Vergehen, wie verabscheuenswert es auch sein mag, ein Werk menschlicher Gefühle ist.
Durch Stillers ungewöhnliche Erzählweise und die intensive Bildsprache rückt der Zuschauer hautnah an die Verbrechen heran und bekommt die Möglichkeit, die Mechanik der Opfer-Täter-Beziehung nachzuvollziehen.

Es gehe um die „Entwicklung zwischenmenschlicher Beziehungen – bis hin zur vollständigen Eskalation“, so die Ankündigung von RTL II.
Als Schauspieler sind unter anderem Matthias Koeberlin (‚Kommissar Marthaler‘), Jule Ronstedt und Ralph Herforth zu sehen, als Produzent fungiert Marc Conrad, langjähriger Programmdirektor von RTL.
Die Reihe basiert auf dem niederländischen Format ‚The Godless‘.

1y3k4q.jpg

Der erste Film ‚Sex, Drugs & Rock’n‘ Roll‘ spielt im rauen Biker-und Rockermilieu.
as Leben der aerbeitslosen Lisa (Sylta Fee Wegmann) ist voller hysterischer Höhen und finsterster Tiefen.
Das Sorgerecht für ihre Tochter wurde Lisa längst entzogen, die kleine Paula wächst bei ihrer Großmutter (Alexandra von Schwerin) auf.
Bei der arbeitslosen Mutter und ihrem Lebensgefährte Frank (Antonio Wannek) ist das Geld knapp, das bisschen, das sie haben geht für Alkohol und Zigaretten drauf.
Biker Frank kennt für seinen Frust nur einen einzigen Kanal: Gewalt, unter der vor allem seine Freundin zu leiden hat.
Die Beziehung ist geprägt von Exzessen und Unterdrückung, nicht selten endet eine durchzechte Nacht mit blauen Augen, Prellungen oder sogar im Krankenhaus.

Es gelingt Lisa nicht, dem Teufelskreis zu entfliehen, sie kann weder mit noch ohne Frank Leben.
Selbst als sie den sympathischen Alex kennen lernt, der ihr eine sehr liebevolle Seite von sich zeigt, schafft sie den Absprung nicht.
Doch mit jedem Faustschlag von Frank spitzt sich die Situation weiter zu, mit jedem Tritt ist Lisa der totalen inneren Zerstörung einen Schritt näher.
Der nächste Streit wird nur einen der beiden am Leben lassen.

18er14.jpg

Der Auftaktfilm ähnelt einer eher freudlosen Versuchsanordnung, garniert mit ein paar Sexszenen, einigen Besäufnissen und ohrenbetäubender Rockmusik.
Was muss passieren, bis ein Mensch zum Mörder wird?
Psychologisch wirklich ausgefeilt ist diese Konstellation leider nicht, es überwiegt die plakative, manchmal reißerische Innnenansicht eines gewälttätigen, verrohten Milieus.
Da ist für die nächsten beiden ‚Gottlos‘-Folgen noch viel Luft nach oben.

„Gottlos – Warum Menschen töten“ startet am 15. Februar um 20:15 Uhr bei RTL II


 
Zurück
Oben Unten