Moin moin,
ich habe eine Frage zum "
Ladeverhalten" Eures CSS.
Ist mehr technische Neugierde, als echtes Problem.
Vielleicht ist eine Änderung aber dennoch möglich - vielleicht ist Euch das auch gar nicht bewusst.
Hintergrund:
Ich habe 2 Custom-Themes (u.a. einen
Dark-Mode) für MyBoerse geschrieben.
Bei Seitenaufruf/Reload, bzw beim Rendern der Seite im Browser, gibt es einen kurzen "Blitzer", in dem das reguläre, weiße Design gezeigt wird.
Erst dann rendert der Browser das dunkle User-CSS drüber.
Ergebnis: Es gibt eben diesen erwähnten weißen "Blitzer".
Das liegt definitiv nicht an meinem Code.
(vermutliches) Problem:
Das CSS von MyBoerse ist nicht als statische Datei im Seiten-Header des HTML-Codes verlinkt ("style.css").
Stattdesssen wird das CSS von einem PHP-Aufruf an ein Server-Script angefragt ("myboerse.bz/css.php") und dann erst an den Browser ausgeliefert.
Mir scheint, dass es nicht einmal im lokalen Cache des Browsers vorgehalten wird, sondern wirklich jedes mal neu geladen wird.
Der Browser registriert die Datei in der Netzwerkanalyse gar nicht als CSS, weil es eben ein Scriptaufruf ist.
Es scheint auch, dass das CSS modular aufgebaut ist und serverseitig immer wieder "live" zusammengebaut wird.
Warum macht ihr das?
Ich sehe da keinen Vorteil, im Gegenteil.
Diese Auslieferung des CSS über das Script bei jedem Seitenaufruf, sorgt für eine unnötige Latenz.
Und daher kommt eben dieser "weiße Blitzer", wenn man ein Custom-Theme mit abweichenden Farben nutzt.
Danke schön!
Edit:
Das Problem tritt bei Firefox + Dark-Mode auf, bei Chrome + Dark-Mode nicht.
Liegt es vielleicht daran, das Euer CSS im "LESS"-Dialekt formuliert ist?
Das betrifft zwar nur ein paar "Support"-Regeln zB im Modul "public : app.less" ... aber möglicherweise braucht hier der Browser etwas länger füs Kompilieren des LESS-Codes.