• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Kerio Connect v8

M

Multi

Guest
Kerio Connect v8.0.0 Build 639 - Inkl. Keygen

Entpacken --> Installieren --> Beigelegten Keygen verwenden --> Fertig!

connect-laptop5fkhd.png



Verschlüsselte Verbindungen
Kerio MailServer unterstützt SSL verschlüsseltes IMAP, POP3, SMTP und HTTP. Zugriff auf E-Mails via Mailprogramm, Web-Browser oder für mobile Benutzer über WAP möglich.

Virenüberprüfung
Ein- und ausgehende E-Mails werden auf evtl. enthaltene Schädlinge überprüft und unerlaubte kritische Mailanhänge wie z.B. .exe, .bac oder .vbs werden automatisch entfernt. Kerio MailServer steht in 2 Varrianten zur Verfügung:

Kerio Mailserver Basis-Edition
hier erfolgt das Scannen der E-Mails durch eine "externe" Antivirenengine (nicht im Lieferumfang enthalten),
die in den MailServer eingebunden wird. Unterstützt wird derzeit die Antivirensoftware von Alwil, Eset, CA
Computer Associates, Grisoft, Sophos und Symantec.

Spamschutz
Kerio MailServer setzt auf den Spamfilter von SpamEliminator. Der Spamfilter erkennt eingehende aber auch ausgehende Spam. Somit werden die Benutzer einerseits vor dem Empfangen unerwünschter E-Mails geschützt, andererseits können die Anwender keine Spammails versenden. Kerio MailServer erkennt und schützt vor Verzeichnisattacken und klassifiziert Spammails anhand öffentlicher Blacklists und der Überprüfung von Absendeadressen.

WebMail
Für Geschäftsreisende oder andere mobile Benutzer steht ein ausgereiftes WebMail-Interface zur Verfügung. Benutzer können eMails senden und empfangen, in verschiedenen Adressbüchern nachschlagen, andere Kalender einsehen oder sich automatisch über anstehende Termine informieren lassen. Ein automatischer Abgleich mit Outlook und Entourage ist selbstverständlich möglich.

Mail-Backup und Archivierung
Kerio MailServer bietet die Möglichkeit zeitgesteuerte Sicherungen des Servers durchzuführen. Hierbei besteht die Möglichkeit des Backups inkrementell, differenziell oder als Vollsicherung. Die Archivierungsfunktion von Kerio MailServer erlaubt das Archivieren des gesamten ein- und ausgehenden eMailverkehrs.

Groupware mit Outlook
Um kleinen Gruppen die Zusammenarbeit zu erleichtern, bietet Kerio MailServer den Zugriff auf gemeinsam genutzte Kalender, Ordner, Aufgaben und Kontakte. Der Zugriff kann entweder per WebMail oder direkt über Outlook mit dem Outlook Connector erfolgen. Für Mac-Benutzer integriert sich Entourage, iCal nahtlos in Kalender und Adressbuch von Kerio MailServer.

Mobile Email
Push Email und Wireless Groupware Data Synchronisation für die meisten Smartphones wie Windows Mobile, Symbian, Palm, BlackBerry and Apple iPhone. Kerio MailServer realisiert eine flächendeckende Integration mobiler Kommunikationsmittel. Damit können Smartphone Anwender ihre eMails ebenso wie Termine, Kontakte und Aufgaben problemlos über den Kerio MailServer synchronisieren. Durch eine Reihe von Kooperationen unterstützt der KMS inzwischen die Mehrzahl der gängigen Smartphones und Handys und ermöglicht damit große Flexibilität bei der Wahl des mobilen Endgeräts.

Mailinglisten
Mailinglisten und Diskussionsforen können einfach erzeugt werden, dabei besteht die Möglichkeit detailliert Rechte für Abonnementen und Nachrichten zu vergeben.

hohe Skalierbarkeit
Durch die außerordentliche Skalierbarkeit des KerioMailServer 6.1 können sowohl Netzwerke mit 10 Benutzern als auch Firmennetzwerke mit Tausenden Nutzern unterstützt werden. Die Integration in Verzeichnisdienste, wie Microsoft Active Directory, Apple Open Directory oder jeden anderen OpenLDAP-Dienst, bietet Administratoren eine komfortable Verwaltung einer großen Anzahl von Anwendern.

Verbesserte Apple iCal Unterstützung und ToDo-Synchronisation
Der Kerio CalDAV Server arbeitet mit Apple iCal 3 auf Mac OS 10.5 Leopard.
Er ermöglicht eine bidirektionale Synchronisation mit anderen Kalender Clients wie Kerio Webmail.
Damit ist die gemeinsame Nutzung von Kalendern möglich, das Planen von Meetings und der Abgleich von Verfügbarkeiten von Personen oder Ressourcen. Mit dem Kerio Sync Connector können Mac Anwender nun auch ihre ToDo-Liste mit dem Kerio MailServer synchronisieren und mit Kerio Webmail oder mobilen Geräten wie dem Apple iPhone nutzen.


Hoster: Uploaded.to, Share-online.biz
Größe: 266 MB
Format: .exe
Sprache: Deutsch


uploadedgq.png


share-online_bizhkus7.png


9a07c5d57136c461a7ab3e22a6599929.gif

8028907aaab12c7de140684af6599925.gif


 
Zurück
Oben Unten