• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Jan-Uwe Fitz - Vergraemungen

Muster87

MyBoerse.bz Pro Member
Jan-Uwe Fitz - Vergrämungen


xibt.jpg



Tweets, zu Deutsch: Gezwitschere, sind eine ganz besondere literarische Form. Sie changieren zwischen Aphorismus und Marketingslogan, und es ist kein Zufall, dass viele der besten Twitterer durch die harte Schule der Werbewirtschaft gegangen sind. Twitterer, also die, die zwitschern, müssen sich kurz fassen, in 140 Zeichen auf das Wesentliche beschränken - keine schlechte Übung, um auch in der physischen Realität Leuten nicht die Zeit zu stehlen.
Gute Twitterer gewinnen Follower, schlechte nicht. Über das, was "gut" ist, lässt sich, wie stets in ästhetischen Angelegenheiten, streiten. Ein Tweet kann ein Scherz sein, eine Beobachtung, ein Hinweis, eine Analyse, ein Geplänkel; wichtig ist, dass er das, was er aktuell sein möchte, plausibel vorstellt. Tweets, die langweilen, werden von den Followern ignoriert, sie werden nicht retweeted, also nicht im eigenen Twitteraccount veröffentlicht und nicht gelistet, d. h., sie erscheinen nicht in virtuellen Hitlisten. Tweets, die nerven, werden mit Entfolgung geahndet. Auch zu frivole Tweets schlagen regelmäßig Dutzende Follower in die Flucht, @vergraemer kann ein Lied davon singen.
Retweets und das Erscheinen in Listen aber schaffen neue Follower. Davon hat @vergraemer aka Jan-Uwe Fitz aktuell über 47.000: Von einer solchen Größenordnung virtueller Gefolgschaft können twitternde Politiker nur träumen.
Für die vielen Follower des @vergraemer, aber auch für alle anderen, die in eine aus mehr als dreitausend Tweets emergierende Gedankenwelt irgendwo zwischen Franz Kafka und Monty Python eintreten wollen, ist folgendes E-Book gedacht.
Wir haben die Tweets in verschiedenen Ordnungen gesammelt: Es gibt Vergraemungen über Twitter, Follower, Sozialphobie, devote Aggression und - Liebe. Und es gibt Alle Vergraemungen* von Anfang bis Ende, das heißt man liest sich von den frühen hin zu den aktuellen Tweets sowie von Ende bis Anfang, das heißt, von der Jetztzeit ausgehend zu den Anfängen hinführend. So kann der Leser selbst entscheiden, wie er sich den Vergraemungen nähert.


Veröffentlichung: 10. Oktober 2012
Genre: Sonstiges
Autor: Jan-Uwe Fitz
Verlag: Frohmann

Format: .epub, .mobi, .azw3, .rtf, .pdf
Größe: 7 MB
Sprache: Deutsch


Hoster: Uploaded



Download:


PW:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jan-Uwe Fitz - Vergrämungen

.

Jan-Uwe Fitz - Vergrämungen

78t7n1d.jpg


Titel: Jan-Uwe Fitz - Vergrämungen
Genre: Sachbuch
Sprache/n: German
Hoster: Share-online.biz, Rapidgator.net, Uploadrocket.net
Größe: 16,91 MB
Parts: 1 Dateien
Passwort: - wird nicht benötigt -
Infos: AZW3,EPUB,MOBI,PDF

Sachbuch
EPUB, MOBI, AZW3, PDF,

Tweets, zu Deutsch: Gezwitschere, sind eine ganz besondere literarische Form. Sie changieren zwischen Aphorismus und Marketingslogan, und es ist kein Zufall, dass viele der besten Twitterer durch die harte Schule der Werbewirtschaft gegangen sind. Twitterer, also die, die zwitschern, müssen sich kurz fassen, in 140 Zeichen auf das Wesentliche beschränken - keine schlechte Übung, um auch in der physischen Realität Leuten nicht die Zeit zu stehlen.
Gute Twitterer gewinnen Follower, schlechte nicht. Über das, was "gut" ist, lässt sich, wie stets in ästhetischen Angelegenheiten, streiten. Ein Tweet kann ein Scherz sein, eine Beobachtung, ein Hinweis, eine Analyse, ein Geplänkel; wichtig ist, dass er das, was er aktuell sein möchte, plausibel vorstellt. Tweets, die langweilen, werden von den Followern ignoriert, sie werden nicht retweeted, also nicht im eigenen Twitteraccount veröffentlicht und nicht gelistet, d. h., sie erscheinen nicht in virtuellen Hitlisten. Tweets, die nerven, werden mit Entfolgung geahndet. Auch zu frivole Tweets schlagen regelmäßig Dutzende Follower in die Flucht, @vergraemer kann ein Lied davon singen.
Retweets und das Erscheinen in Listen aber schaffen neue Follower. Davon hat @vergraemer aka Jan-Uwe Fitz aktuell über 47.000: Von einer solchen Größenordnung virtueller Gefolgschaft können twitternde Politiker nur träumen.
Für die vielen Follower des @vergraemer, aber auch für alle anderen, die in eine aus mehr als dreitausend Tweets emergierende Gedankenwelt irgendwo zwischen Franz Kafka und Monty Python eintreten wollen, ist folgendes E-Book gedacht.
Wir haben die Tweets in verschiedenen Ordnungen gesammelt: Es gibt Vergraemungen über Twitter, Follower, Sozialphobie, devote Aggression und - Liebe. Und es gibt Alle Vergraemungen* von Anfang bis Ende, das heißt man liest sich von den frühen hin zu den aktuellen Tweets sowie von Ende bis Anfang, das heißt, von der Jetztzeit ausgehend zu den Anfängen hinführend. So kann der Leser selbst entscheiden, wie er sich den Vergraemungen nähert.


Mirror: 1

Share-online.biz
E0CBA9C395.png


Mirror: 2

Rapidgator.net
EE92752CE0.png


Mirror: 3

Uploadrocket.net
5CA8006BAA.png

.
 
Zurück
Oben Unten