• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Hands-On AB Programmable Logic Controller Automation Fund

Tutorials

MyBoerse.bz Pro Member
47ade18281ab074eb0d79242beab932e.jpeg

Free Download Hands-On AB Programmable Logic Controller Automation Fund
Published 6/2023
Created by Eman Kamel
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz, 2 Ch
Genre: eLearning | Language: English | Duration: 108 Lectures ( 27h 51m ) | Size: 15.5 GB

AB, PLC, Process Control, Ladder Programming, LogixPro500, SLC500, Hardware Fundamentals, Industrial Control.
What you'll learn
• Understand concepts of process control.
• Understand PLC hardware and memory architecture.
• Ladder logic programming hands-on with real industrial applications.
• Use of Timers / Counters in real time process control applications.
• Be able to use the SLC-500/5000 advanced instructions.
• Be able to perform process control design and troubleshooting.
• Hands-on with LogixPro 500 simulations software.
• Be able to perform process control design and troubleshooting.
Requirements
• Working familiarity with PC file system and windows environment.
• Basic Knowledge of Digital Logic Design.
• Any PLC software for Programming and Simulation; LogixPro 500 or PLCLogix 500/5000 is recommended.
Description
Hands-On AB Programmable Logic Controller Automation Fundamentals.LogixPro 500 Version, PLC Automation, Eman Kamel, Ph. D.Course Objectives· Understand concepts of process control.· Understand PLC hardware and memory architecture.· Realize the characteristic of hardwired and PLC control systems.· Ladder logic programming hands-on with real industrial applications.· Use of Timers / Counters in real time process control applications.· Understand PLC instrumentation and HMI interfaces.· Be able to use the SLC-500/5000 advanced instructions.· Be able to perform process control design and troubleshooting.· Hands-on with LogixPro 500 simulations software.Course Content43 Modules - 60 lectures, 44 lectures recording, and over 50 ladder programs.Each Module contains step by step recording, associated MS Word documentation files, and fully debugged ladder logic program implementation.Module 01- Hardwired Relay control and the PLC evolution.Module 02- PLC Fundamentals; hardware and programming basics.Module 03- Combinational logic and introduction to LogixPro simulation software.Module 04- Maser Control Relay (MCR) and logic diagrams.Module 05- Process control fundamentals.Module 06- Motor control, XIC, XIO, Latch, and Unlatch instructions.Module 07- OSR, Latch, Unlatch Motor start / stop applications.Module 08- Batch process control structured programming; Motors, Heater, and Mixer.Module 09- Bit and Word combinational ladder logic implementation.Module 10- Bit Shift Left (BSL) instruction and sequence control application.Module 11- ON Delay (TON) Timer control and operation.Module 12- TON applications; Mary Go Round, cascading, and recycling.Module 13- Motor Fail to Start and Gate manipulation in irrigation control application.Module 14- OFF Delay (TOF) timers, Count UP (CTU), and Count Down (CTD) applications.Module 15- Retentive Timer (RTO) operation and Pump station scheduling application.Module 16- Count Up and Down ladder application.Module 17- Math and Move instructions ladder application.Module 18- Light control using one Normally Open (NO) Push Button (PB).Module 19- Schmitt Trigger control application.Module 20- Mary Go Round one timer ladder control implementation.Module 21- Batch Process Control sequence implementation.Module 22- One Way Traffic Lights control.Module 23- BCD user interface ladder implementation; FRD and TOD instructions.Module 24- BCD Input / Output control application.Module 25- Big- and Little-Endian swap implementation.Module 26- Analog signal counts and scaling options implementation.Module 27- Tank fill and drain application.Module 28- Garage door reversible motor control.Module 29- Silo process control application implementation.Module 30- Two One Way crossing traffic lights control implementation.Module 31- Three Pumps Batch process control implementation.Module 32- BCD Interface temperature conversion application.Module 33- Tank Pressure Control using one compressor.Module 34- Tank Pressure Control using dual compressors.Module 35- Bottle Assembly process control; large, small, and scrap.Module 36- Two Floors (1 and 4) Elevator control.Module 37- Four Floors Elevator control using structured programming.Module 38- Process Control Design Fundamentals.Module 39- Ladder Program Debugging 1.Module 40- Ladder Program Debugging 2.Module 41- Ladder Program Documentation.Module 42- Irrigation Canal Downstream Water Level Control, Project 1.Module 43- Wastewater Treatment Pumping Station Control, Project 2.Requirements· Working familiarity with PC file system and windows environment.· Basic Knowledge of Digital Logic Design.· Any PLC software for Programming and Simulation; LogixPro 500 or PLCLogix 500/5000 is recommended.Authors and Course DescriptionPLC Automation is a small business with offices in Manvel, Texas and Louisville, Kentucky. We are focused on PLC based process control and automation. The two principles of our business (Drs. Eman Kamel and Khaled Kamel) have a combined 50 years of experience in PLC software development and customized training in a variety of industrial applications including flexible manufacturing automation, chemical process control, wastewater treatment, and utilities process control. We also published with McGraw Hills industry leading textbooks in PLC process control for the Rockwell Allen Bradley and the Siemens infrastructures.The PLC Automation online training consists of six sections, each having an average of ten modules. The training is designed for the LogixPro 500 or the PLCLogix 5000 simulation software but can be used with other AB compatible PLC development software. All modules' programs, documentation, and hands-on recordings are implemented for both the Allen Bradley RSLogix 500 and RSLogix 5000. Completion of this course will enable students to master the concepts of PLC process control; design, implementation, trouble shooting, and technical documentation.Course Audience· Engineering / Technical Colleges Instructors.· Students and Beginners seeking PLC training.· Control / Instrumentation Engineers / Technicians.· Process Engineers; Electrical, Chemical, Mechanical, and others.· Maintenance and Industrial Automation Professionals.
Who this course is for
• Engineering / Technical Colleges Instructors.
• Students and Beginners seeking PLC training.
• Control / Instrumentation Engineers / Technicians.
• Process Engineers; Electrical, Chemical, Mechanical, and others.
• Maintenance and Industrial Automation Professionals.
Homepage








Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten