• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Estimating Fatality Rates for Earthquake Loss Models

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

b84a70e2dfcf7db6669f0d43bd08ea66.jpg


Estimating Fatality Rates for Earthquake Loss Models
Springer | Natural Hazards | January 17, 2016 | ISBN-10: 3319268376 | 62 pages | pdf | 3.5 mb​

Authors: So, Emily
SpringerBriefs in Earth Sciences

This manuscript sets out a process for estimating fatalities in collapsed buildings due to ground shaking in an earthquake. The aim of this research is to supplement current earthquake loss estimation with fatality rates (percentage of occupants killed) for use in models which are based on recent empirical information on deaths from earthquakes. This document specifically explores the lethality potential to occupants of collapsed structures. Whilst earthquake casualty modeling has admittedly suffered from a lack of post-earthquake collection of data and rigour in assessing these data, recent earthquakes such as 2008 Wenchuan (China) and 2011 Christchurch (New Zealand) have brought to light some important findings. Under the auspices of US Geological Survey's PAGER, empirical fatality data related to collapses of buildings from significant earthquakes in the past 40 years have been thoroughly examined. Through detailed investigations of fatal building collapses and the volume reductions within these buildings, important clues related to the lethality potential of different failure mechanisms of global modern and older construction types were found. The gathered evidence forms the basis of the derivation of a set of fatality rates for use in loss models. The set of judgment-based rates are for 31 global building types. This significant advancement in casualty modeling, the resolutions and quality of available data, the important assumptions made, and the final derivation of fatality rates are discussed here.
This document contributes to global efforts to develop a way of estimating probable earthquake fatalities very rapidly after an earthquake has taken place. The fatality rates proposed here can be incorporated directly into earthquake loss estimation models where fatalities are derived from collapses of different types of buildings.

Number of Illustrations and Tables
33 illus., 5 in colour
Topics
Natural Hazards
Building Construction, HVAC, Refrigeration
Structural Materials
Statistics for Engineering, Physics, Computer Science, Chemistry and Earth Sciences

More info and Hardcover at Springer

More Science Books ...Visit my Blog :)

Link

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten