• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Ahnenblatt v4

alexz

MyBoerse.bz Pro Member


Ahnenblatt 4.5 Multilingual


f23afea476944c35c09c167fc2d35b0c.png



Ahnenblatt 4.5 Multilingual


In letzter Zeit ist das Interesse der breiten u00d6ffentlichkeit an Stammbu00e4umen stark gestiegen. Benutzern, die ihr Erbe zuru00fcckverfolgen mu00f6chten, stehen sowohl online als auch offline mehrere Tools zur Verfu00fcgung. Dieser Boom an speziellen Programmen hat dazu gefu00fchrt, dass die Anwendungen immer leistungsfu00e4higer und effizienter geworden sind.



Sprache: Deutsch, Multi | Größe: 21 MB | Format: RAR, EXE | Plattform: Windows 7, 8/8.1, 10, 11 (32/64Bit)



Hoster:
RapidGator.net | UploadGig.com | DDownload.com



DOWNLOAD Links:












 
Zuletzt bearbeitet:
Ahnenblatt 4.07
Installer + Serial

Info.webp


0_02-32-25-6763.webp


jdn2ieg8.webp


Ahnenblatt_v4.07.7z • 31 MB
Download.webp


Mit dem Genealogie-Programm „Ahnenblatt“ erstellen Sie einen Familienstammbaum und erfassen hierzu alle Personendaten sowie relevante Ereignisse Ihrer Vorfahren, Verwandten und Nachkommen, etwa Name, Geburtsdatum, Wohnort und Familiengrad. Eine Adressverwaltung mit Quellenverwaltung erleichtert das Handling. Auf Wunsch fügen Sie zusätzlich Fotos und Notizen hinzu oder verlinken Texte, Audios (WAV, MP3) und Videos (AVI, MP4 oder MOV). Außerdem bietet „Ahnenblatt“ ein Ortsmodul, in dem Sie neben Multimediadateien zu den Städten auch Koordinaten festhalten und an OpenStreetMap, Bing Maps oder Google Maps übergeben können. Die Verbindungen zwischen einzelnen Personen prüft die Software per Klick auf Plausibilität. Ihre Familienchronik können Sie in verschiedenen Listen und Tafeln speichern und drucken – etwa als Familienliste, Ahnentafel oder Stammbaum. Dazu werden unter anderem die Formate HTML, DOC, PDF und RTF und Grafikformate wie JPEG oder GIF unterstützt sowie das Brennen auf CD. Informativ sind auch die zahlreichen statischen Auswertungen Ihres Stammbaums. In einer Aufgabenverwaltung halten Sie noch anstehende Todos fest, etwa welche Daten Sie noch prüfen müssen. Auf Wunsch drucken Sie Ihre Ahnentafel auf mehreren Seiten in Form eines Posters aus. Außerdem können Sie genealogische Daten als GEDCOM-Datei importieren und exportieren. Per Mausklick lassen sich die Personendaten Ihrer „Ahnenblatt“-Chronik verschlüsselt mit der Genealogie-Datenbank MyHeritage abgleichen. Hinweis: Die Testversion von „Ahnenblatt“ ermöglicht das Anlegen von maximal 50 Personen in einem Stammbaum. Alle Ausdrucke und Exporte werden mit einem Wasserzeichen versehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten