• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Advanced PowerShell - Automating Active Directory Administration

Tutorials

MyBoerse.bz Pro Member
1f6b61f2972719d3b31ab12460dc88f9.jpeg

Free Download Advanced PowerShell - Automating Active Directory Administration
Released 10/2023
MP4 | Video: h264, 1280x720 | Audio: AAC, 44.1 KHz, 2 Ch
Skill Level: Advanced | Genre: eLearning | Language: English + srt | Duration: 2h 10m | Size: 242 MB
If you're a system administrator or other IT professional who manages Active Directory (AD) with Microsoft PowerShell, you might be looking for tips to automate your workflow-and make life easier along the way. Join instructor Robert McMillen in this advanced-level course to learn the skills required to manage Active Directory with PowerShell like a pro.

Find out how to automate the ins and outs of PowerShell administration, from basic setup and configuration to connecting to AD and managing AD objects such as users, groups, computers, printers, and more. By the end of this course, you'll know more about scripting and maintenance, as well as how to use reporting cmdlets to manage and monitor your infrastructure and troubleshoot common bugs and errors as you go.
Homepage



Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
No Password - Links are Interchangeable
 
0c8036cd851b467e5a8f6ef962355675.webp


PowerShell: Automating IT Administration
Released: 8/21/2023
Duration: 3h 22m | .MP4 1280x720, 30 fps(r) | AAC, 48000 Hz, 2ch | 482 MB​

Genre: eLearning | Language: English [/center]

Learn how to automate routine IT tasks and free up more time for complex troubleshooting and innovation. Join instructor Liam Cleary as he covers next-level scripting using prebuilt PowerShell modules, conditional logic, and loops.
Liam shows how to handle errors, enable delegated and remote administration, and run jobs in the background. Plus, learn how to schedule tasks and jobs so you don't have to sit around waiting for an activity to complete. Using these tips and best practices, you can administer an entire network of workstations and servers-without ever having to leave your office.


4cNmWmzW_o.jpg


375727939_katfile.png


Free search engine download: LinkedIn - PowerShell Automating IT Administration
 
Zurück
Oben Unten