• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




[WIN/MAC] Adam Monroe Wurlitzer KONTAKT

SampleAudio

MyBoerse.bz Member

0bb97f46764cac8a1848953c1dc92fb3.jpg


Adam Monroe Wurlitzer KONTAKT | 1.12 Gb
Adam Monroe's Wurlitzer virtual instrument plugin was sampled from an "early model" 1970's Wurlitzer 200A electronic piano. The process began by close-miking the piano with Beyerdynamic MC930 condenser microphones on the Wurlitzer's built-in speakers, and an AEA R84 Ribbon Mic on the line-out signal through a Fender Deluxe Reverb Amp. These signals were fed into Grace M101 and AEA TRP Preamps respectively.​



The wurlitzer's amplifier and preamp were re-capped in an attempt to save the amplifier, but about half way through the sampling process the amplifier died, which eventually killed the power transformer. The preamp, amp, and power transformer were all replaced and sampling continued. Well sampling the bass notes, it became apparent that the Wurlitzer's built in speakers also needed to be replaced.

Most keys on the Wurlitzer were mostly in tune, but a few keys needed fine adjustment, and F2 needed to be replaced completely, as our attempt to "add solder" to the lead tine, in order to lower the pitch, failed completely. The Wurlitzer samples were processed with EQ in order to cut a lot of the low frequencies out, in order to better sit in a mix as a more midrange instrument, as the bass frequencies were heavily dominant.

This was the most temperamental instrument we have sampled thus far. This is to be somewhat expected, as a Wurlitzer 200A contains numerous electronic components from the 1970's that were not designed to last 40+years, such as electrolytic capacitors. Compared to the passive design of a Rhodes piano, there's simply a lot that can go wrong, which is why we recommend purchasing a Wurlitzer sample library!

Some simple linear distortion was added to the Kontakt versions, as well as some built-in reverb. A smooth button was added to dial back some of the harshness of digital linear distortion. The Kontakt version of Adam Monroe's Mark Wurlitzer is cross-platform, and is maintained by Native Instruments, all the programming and effects being done through them. Some simple scripting is done by us.

Features:
* 64 Note Range From (A1 - C7).
* DI And Amp notes , Reverb , & Distortion.
* 10 Velocity Layers , 3-note Round Robin.
* 5 GB of Sample Data.
* Full version of Kontakt 5 needed.



 
Zurück
Oben Unten