• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




The Tinkerers The Amateurs, DIYers, and Inventors Who Make America Great

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

006b5b72_medium.jpg

Alec Foege, "The Tinkerers: The Amateurs, DIYers, and Inventors Who Make America Great"
2013 | pages: 217 | ISBN: 0465009239 | PDF | 0,7 mb​


From its earliest years, the United States was a nation of tinkerers: men and women who looked at the world around them and were able to create something genuinely new from what they saw. Guided by their innate curiosity, a desire to know how things work, and a belief that anything can be improved, amateurs and professionals from Benjamin Franklin to Thomas Edison came up with the inventions that laid the foundations for America's economic dominance. Recently, Americans have come to question whether our tinkering spirit has survived the pressures of ruthless corporate organization and bottom-line driven caution. But as Alec Foege shows in The Tinkerers, reports of tinkering's death have been greatly exaggerated.
Through the stories of great tinkerers and inventions past and present, Foege documents how Franklin and Edison's modern-day heirs do not allow our cultural obsessions with efficiency and conformity to interfere with their passion and creativity. Tinkering has been the guiding force behind both major corporate-sponsored innovations such as the personal computer and Ethernet, and smaller scale inventions with great potential, such as a machine that can make low-cost eyeglass lenses for people in impoverished countries and a device that uses lasers to shoot malarial mosquitoes out of the sky. Some tinkerers attended the finest engineering schools in the world; some had no formal training in their chosen fields. Some see themselves as solo artists; others emphasize the importance of working in teams. What binds them together is an ability to subvert the old order, to see fresh potential in existing technologies, and to apply technical know-how to the problems of their day.
As anyone who has feared voiding a warranty knows, the complexity of modern systems can be needlessly intimidating. Despite this, tinkerers can - and do - come from anywhere, whether it's the R&D lab of a major corporation, a hobbyist's garage, or a summer camp for budding engineers. Through a lively retelling of recent history and captivating interviews with today's most creative innovators, Foege reveals how the tinkering tradition remains, in new and unexpected forms, at the heart of American society and culture.


Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten