• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Skeleton System Pro III

shogun

MyBoerse.bz Pro Member
Skeleton System Pro III
364694031mos3n.jpg

Kategorie: Medizin
Aktualisiert: 20.09.2014
Version: 3.8
Größe: 538 MB
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Entwickler: 3D4Medical.com
© 2012 3D4Medical.com LLC
Kompatibilität: Erfordert iOS 7.0 oder neuer. Kompatibel mit iPad.
aytg89wkk5s1z.png



Beschreibung
Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Stanford University School of Medicine, Division of Clinical Anatomy

WIE AUF TV VORGESTELLT: Diese App wird in der iPad TV-Werbung vorgestellt

Eine 1-minütige Video-Übersicht über die Funktionen dieser App - finden Sie hier:

Dies ist eine bedeutend aktualisierte Version des Verkaufsschlagers Skeletal System Pro Version 2.0. Sie enthält hunderte von Verbesserungen - hier die Top 10:

DIE 10 WICHTIGSTEN NEUEN FUNKTIONEN
1) Benutzeroberfläche: Komplett überarbeitet, um eine einfachere Navigation zu ermöglichen.
2) Bildschirmtipps: Die Bildschirmtipps lassen sich ein- und ausschalten, und erleichtern das Verständnis der einzelnen App-Funktionen.
3) Sound: Spielt die korrekte Aussprache jeder einzelnen Bezeichnung ab.
4) Stift: Um auf einem beliebigen Bild etwas zu markieren oder zu schreiben und dann per E-Mail zu verschicken oder in Facebook oder Twitter mit anderen teilen.
5) Pin-Medien: Pins können jetzt mit zusätzlichen Medien, Bildern und/oder Animationen verwendet werden.
6) Quiz: Zusätzliche Option für ein Drag & Drop-Quiz
7) Schicht-Vergleiche: Schichten können jetzt halbtransparent dargestellt werden, um sie mit einer anderen Schicht zu vergleichen.
8) Farbige Karten: Die Knochen des Schädels und des Beckens können zur leichteren Identifizierung farblich markiert dargestellt werden.
9) Navigationspfade: Bei Berühren einer beliebigen Stelle im Navigationspfad springt die App sofort an diese Stelle.
10) Öffentliche Notizen: Zum Veröffentlichen von Notizen oder Durchsuchen der "gemeinsamen öffentlichen Notizen" einer mit einem Pin markierten Stelle.


Weitere Funktionen:
• Zoomen durch Doppeltippen - Durch Antippen eines beliebigen Bildschirmbereichs, Knochens, Skelettabschnitts oder Ligaments wird der entsprechende Bereich vergrößert oder verkleinert.
• Horizontal-Drehen - Knochen, Bänder oder Skelettabschnitte lassen sich zur besseren Darstellung mit einer Wischbewegung um 360 Grad drehen.
• Vertikal-Drehen - Knochen, Bänder oder Skelettabschnitte lassen sich zur besseren Darstellung mit einer Wischbewegung drehen.
• Querschnittansichten - Von Skelettabschnitten lassen sich durch einfache Gesten coronale, sagittal und horizontale Querschnittdarstellungen anzeigen (wo zutreffend) - Bildschirmtipps zeigen, wie es geht.
• Skalpell - Mit dem Skalpell lassen sich bis zu 4 Schichten des Bindegewebes hinzuzufügen oder entfernen.
• Pins für Bezeichnungen - Durch Drücken der Pins können die deutschen und lateinischen Bezeichnungen angezeigt werden.
• Doppeltippen für zusätzliches Zoomen - nützlich, wenn es mehrere Pins gibt.
Quiz - Um das eigene Wissen mit einem Multiple-Choice- und einem neuen Drag- und Drop-Quiz zu überprüfen.
• Anpassbare Pins - Sie können eigene Pins und Notizen hinzufügen bzw. Notizen zu vorhandenen Pins hinzufügen.
• Springen zu einem anderen Skelettbereich – Durch Tippen oder Ziehen des weißen Kästchens auf der Miniaturansicht des Körpers wird die entsprechende Ansicht geöffnet(?)
• Anpassen der App - Über die Funktion "Einstellungen" kann der Anwender wählen, welche Pins in der App angezeigt werden - auf verschiedene Ebene anpassbar - z. B. Universität, Pflegepersonal usw.

Das Skeletal System Pro III verwendet das detaillierteste 3D-Skelett, das je entwickelt wurde. Durch einfache Gesten lassen sich die Ansichten drehen, Querschnitte anfertigen Vorder-/Rückansichten anzeigen usw.

Darüber hinaus ist diese App ideal für Ärzte, Lehrkräfte oder Spezialisten, da sie mit dieser App ihren Patienten oder Studenten schnell bestimmte Skelettbereich anzeigen können, um ihnen Diagnosen, Erkrankungen oder Verletzungen zu erklären.


download69965acdpngx1uta.png

uploadedenr7z.png

 
Zurück
Oben Unten