• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Scrum And Safe Practitioner For People New To ScrumSafe

Tutorials

MyBoerse.bz Pro Member
88c007444de998ca22ebd9bf9b0c268e.jpeg

Free Download Scrum And Safe Practitioner For People New To ScrumSafe
Published 4/2024
MP4 | Video: h264, 1920x1080 | Audio: AAC, 44.1 KHz
Language: English | Size: 2.00 GB | Duration: 3h 50m
A Practical, Actionable Guide to using Scrum to Scale and Prepping for the SAFe Practitioner Certification Exam

What you'll learn
Learn how Scrum practices can improve team collaboration, communication, and product delivery.
Gain insights into the Scaled Agile Framework (SAFe) and implementation, especially as related to Agile Release Trains (ARTs)
Develop skills in implementing SAFe roles and responsibilities within an organization, including Product Owners, Scrum Masters, Release Train Engineers, and Agi
Prepare for the SAFe Practitioner certification exam by mastering key concepts, tools, and techniques required to successfully pass the assessment.
Acquire proficiency in executing SAFe ceremonies and events, such as PI Planning, Inspect and Adapt workshops, and System Demos
Requirements
Students should be familiar with terms and concepts presented in the Scrum and SAFe 101 course
It is not necessary to currently be working in a Scrum or SAFe organization.
Description
The Scrum and SAFe Practitioner course is designed to equip participants with the knowledge, skills, and tools needed to excel in Agile project management and scaled Agile frameworks. This course serves as a digestible, actionable guide intended for individuals looking to deepen their understanding of both Scrum and the Scaled Agile Framework (SAFe).Not tech bros. Tech pros. Join Product and Project management pros Guy Larkin (Certified Scrum Master and Project Management Professional), Steve Martin (Certified Scrum Product Owner and SAFe Agilist), and Brian Culp (Certifed SAFe Agilist) as they expand on their previous Scrum/SAFE courses with a dive into the day to day of Scrum at scale. The lessons here will help you better understand Agile roles, events, and artifacts. With practical insights and real-world examples, learners will learn to apply Scrum methodologies to enhance productivity, adaptability, and customer satisfaction within their teams and organizations. Furthermore, participants will explore the intricacies of the Scaled Agile Framework (SAFe), learning how to scale Agile practices across large enterprises to achieve organizational agility and innovation. From Agile Release Trains (ARTs) to Lean portfolio management, this course prepares students to lead Agile transformations and drive business value at scale.By the end of the course, participants will not only be well-versed in Scrum and SAFe methodologies but will also be equipped to take the SAFe Practitioner certification course - and the exam, if desired - with enhanced confidence.What success looks like. And what it doesn't.Whether you're a Product Owner, Project Manager, Software Engineer, Program Manager, or one of a dozen other job titles (looking at you, Mrs. and Mr. CEO), you'll likely encounter the Scrum or SAFe framework in your tech career. When done as intended, these frameworks... work: better communication, better outcomes, better team culture. So know the language. Know the ceremonies. And when you notice an antipattern - see Section 6 for more - you can take quick action and save your team/product/sanity.Can't wait to show you around. See you inside.Brian, Steve, Guy.
Overview
Section 1: Introduction
Lecture 1 Intro and What's Ahead
Lecture 2 Who Should Take This Course
Lecture 3 SAFe and Scrum - Values
Lecture 4 SAFe and Scrum - Principles
Lecture 5 The Lean-Agile Mindset
Lecture 6 Core Compentencies - APD and TTA
Lecture 7 But... Isn't Agile Dead?
Section 2: Building an Agile Release Train
Lecture 8 Agile Team Intro
Lecture 9 ART Roles
Lecture 10 ART Scrum and Kanban
Lecture 11 Agile Release Trains
Section 3: The Planning Interval (PI)
Lecture 12 What is a PI?
Lecture 13 Planning the PI
Lecture 14 Use an ART Planning Board
Lecture 15 PI Planning Tips and Tricks
Lecture 16 During the PI
Lecture 17 The System Demo
Lecture 18 PI Summary and Takeaways
Section 4: Better Stories, Better Outcomes
Lecture 19 Epics, Features, Initiatives... Help!!
Lecture 20 Features and Stories
Lecture 21 Story Points
Lecture 22 Definition of Done
Lecture 23 Acceptance Criteria
Lecture 24 How Much Detail?
Section 5: Good Intentions, Bad Results: What Not to Do with Scrum and SAFe
Lecture 25 Intro - AntiPatterns 101
Lecture 26 Moving Stories to the Next Sprint
Lecture 27 Injecting Work Into a Sprint
Lecture 28 Comparing Velocity Across Teams
Lecture 29 Jira as Messaging/File Storage Tool
Lecture 30 Lots of Emergency Work
Lecture 31 Urgency/Priority Tags
Lecture 32 No Work in Progress (WIP) Limit
Section 6: Wrap Up and Next Steps on the SP Journey
Lecture 33 Agile is Dead. Long Live Agile
Lecture 34 Certification and "Course Retro" Options
Agile practitioners and enthusiasts seeking to deepen their understanding of Agile methodologies,Project managers transitioning to Agile frameworks such as Scrum and SAFe,Individuals starting to prepare for the SAFe Practitioner certification exam,Scrum Masters, Product Owners, and Agile team members looking to enhance their skills and advance their careers.

Homepage





Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
No Password - Links are Interchangeable
 
Zurück
Oben Unten