• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Negotiating Inseparability in China The Xinjiang Class and the Dynamics of Uyghur Identity

MAX70

MyBoerse.bz Pro Member


996e223a69b5f2ff7fcae94e4a084054.jpeg

Timothy Grose, "Negotiating Inseparability in China: The Xinjiang Class and the Dynamics of Uyghur Identity"
English | ISBN: 9888528092 | 2020 | 160 pages | PDF | 4 MB
This is the first book-length study of graduates from the Xinjiang Class, a program that funds senior high school-aged students from Xinjiang, mostly ethnic Uyghur, to attend a four-year course in predominately Han-populated cities in eastern and coastal China. Based on longitudinal field research, Negotiating Inseparability in China: The Xinjiang Class and the Dynamics of Uyghur Identity offers a detailed picture of the multilayered identities of contemporary Uyghur youth and an assessment of the effectiveness of this program in meeting its political goals. The experiences of Xinjiang Class graduates reveal how young, educated Uyghurs strategically and selectively embrace elements of the corporate Chinese Zhonghua minzu identity in order to stretch the boundaries of a nonstate-defined Uyghur identity. Timothy Grose also argues that the impositions of Chinese Mandarin and secular Chinese Communist Party (CCP) values over ethnic minority languages and religion, and physically displacing young Uyghurs from their neighbourhood and cultural environment do not lead to ethnic assimilation, as the CCP apparently expects. Despite pressure from state authorities to urge Xinjiang Class graduates to return after their formal education, the majority of the graduates choose to remain in inner China or to use their Xinjiang Class education as a springboard to seek global citizenship based upon membership in a transnational Islamic community. For those who return to Xinjiang, contrary to the political goal of the program, few intend to serve the CCP, their country, or even their hometown. Instead, their homecomings are marred by disappointment, frustration, and discontent.


 
Zurück
Oben Unten