• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Legal Realisms The American Novel under Reconstruction

MAX70

MyBoerse.bz Pro Member


ea7888aaada8f87f24ae1e458f6c4bc9.jpeg

Christine Holbo, "Legal Realisms: The American Novel under Reconstruction"
English | ISBN: 0190604549 | 2019 | 464 pages | PDF | 5 MB
United States historians have long regarded the U.S. Civil War and its Reconstruction as a second American revolution. Literary scholars, however, have yet to show how fully these years revolutionized the American imagination. Emblematic of this moment was the post-war search for a "Great American Novel"-a novel fully adequate to the breadth and diversity of the United States in the era of the Fourteenth Amendment. While the passage of the Reconstruction Amendments declared the ideal of equality before the law a reality, persistent and increasing inequality challenged idealists and realists alike. The controversy over what full representation should mean sparked debates about the value of cultural difference and aesthetic dissonance, and it led to a thoroughgoing reconstruction of the meaning of "realism" for readers, writers, politics, and law. The dilemmas of incomplete emancipation, which would damage and define American life from the late nineteenth century onwards, would also force novelists to reconsider the definition and possibilities of the novel as a genre of social representation. Legal Realisms examines these transformations in the face of uneven developments in the racial, ethnic, gender and class structure of American society. Offering provocative new readings of Mark Twain, Henry James, William Dean Howells, Helen Hunt Jackson, Albion Tourge and others, Christine Holbo explores the transformation of the novel's distinctive modes of social knowledge in relation to developments in art, philosophy, law, politics, and moral theory. As Legal Realisms follows the novel through the worlds of California Native American removal and the Reconstruction-era South, of the Mississippi valley and the urban Northeast, this study shows how violence, prejudice, and exclusion haunted the celebratory literatures of national equality, but it demonstrates as well the way novelists' representation of the difficulty of achieving equality before the law helped Americans articulate the need for a more robust concept of social justice.


 
Zurück
Oben Unten