• Regeln für den Software-Bereich:


    Allgemeines:

    - In erster Linie sind unsere Boardregeln zu beachten, zu finden HIER.
    - Software zur Audiobearbeitung sollte ausschließlich im Unterforum "Audio" eingestellt werden.
    - Für Cracks, Keygens oder sonstige Freischaltungssoftware gibt es das Unterforum "Freischaltung".
    - Portable Software bitte im entsprechenden Unterforum "Portable Software" eintragen.
    - Diskussionen zur Installation und anderen Problemen mit der Software, bitte im enstprechenden Unterforum "Talk" führen.
    - Bei Unklarheiten und Fragen zu den Regeln bitte die Moderatoren kontaktieren.


    Angebot erstellen

    - Die Struktur des Threadtitels muss wie folgt umgesetzt werden: Herstellername - Softwarename - Versionsnummer
    - Unnötige Zusätze im Threadtitel wie "HOT", "NEW" oder Punkte zwischen den Wörtern sind nicht erlaubt.
    - Achtet darauf immer nur die Hauptversion und deren Updates in einem Thread zusammenfassen, konkretes Beispiel: SoftwareXY v3.12 gehört in den selben Thread mit SoftwareXY v3.13; SoftwareXY v.4.1 gehört in einen neuen eigenen Thread. Ausgenommen hiervon sind Sammelthreads und Dauerangebote.
    - Bei nicht bekannten Herstellern oder Angebote einer privaten Software, ist die Programmbezeichnung + Versionsnummer ausreichend.
    - Besondere Beachtung gilt für den ersten Beitrag eines Angebots. Dort muss eine kurze Beschreibung der Software in deutscher Sprache angegeben werden. Für offizielle Releases ist es Pflicht die NFO im Beitrag einzustellen(Spoiler, siehe nächster Punkt).
    - Weitere Informationen wie NFOs oder Changelogs, versteckt ihr bitte in einem Spoiler.


    Software Suche

    - Für Suchanfragen haben wir das Unterforum "Suche" erstellt.
    - Auch hier sollte vorher die Suchfunktion benutzt werden, um Doppelthreads vorzubeugen. Sollte es bereits eine Suchanfrage geben, könnt ihr den Thread gerne mit einem "Danke" pushen.


    Trojaner- und Virusalarm

    - Falls Euer Virenscanner bei einem Angebot Alarm schlägt, solltet ihr zunächst Ruhe bewahren. Viele Virenscanner erkennen Cracks/Keygens oft fälschlicherweise als Bedrohung.
    - Prüft die verdächtige Datei zuerst mit http://virustotal.com , sollte es sich hierbei wirklich um eine Bedrohung handeln, meldet den Beitrag und/oder wendet euch mit dem Bericht von VirusTotal.com an einen Moderator.


    Unerwünschte Angebote

    - Keylogger, Spionagetools, alles rund ums Thema Hacking/Cracking ist nicht erwünscht.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Boot-Repair-Disk 2020

Bleed

Warez Upper
Boot-Repair-Disk 2020-6-13 (x64)

boot7x1kq4.png


Beschreibung:

Erstellen Sie Ihre eigene Rettungs-CD oder einen bootfähigen USB-Stick, um ihn als letzte Möglichkeit zu verwenden, falls nichts anderes funktioniert, wenn Ihr Computer nicht unter Windows bootet.
Boot-Repair-Disk ist ein praktisches Tool, wenn Sie sowohl Windows- als auch Linux-Betriebssysteme haben. Laden Sie einfach die ISO-Datei herunter und brennen Sie sie, um eine Rettungsdiskette zu erstellen, mit der Sie praktisch in kürzester Zeit einsatzbereit sind. Es wurde entwickelt, um auf jedem PC mit jedem Betriebssystem zu funktionieren.

Boot-Repair-Disk ist ein einfaches Tool zum Beheben häufiger Startprobleme, die in Ubuntu auftreten können, z. B. wenn Sie Ubuntu nach der Installation von Windows oder einer anderen Linux-Distribution nicht starten können. Oder wenn Sie nach der Installation von Ubuntu nicht in Windows booten können oder wenn GRUB nicht angezeigt wird.

Zu den Hauptmerkmalen gehören:

- Einfach zu verwenden.
- Hilfreich (Boot-Info-Zusammenfassung, um Hilfe per E-Mail oder in Ihrem Lieblingsforum zu erhalten).
- Sicher (automatische Backups).
- Kann den Zugriff auf Windows wiederherstellen (XP, Vista, Windows7, Windows8).
- Kann den Zugriff auf Debian, Ubuntu, Mint, Fedora, OpenSuse, ArchLinux wiederherstellen.
- Kann den Zugriff auf jedes Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) wiederherstellen, wenn Ihr PC Debian, Ubuntu, Mint, Fedora, OpenSuse, ArchLinux oder ein Derivat enthält.
- Kann MBR-gesperrten OEM-Computer-Boot reparieren, wenn der ursprüngliche Bootsektor von Clean-Ubiquity gespeichert wurde.
- Kann den Boot reparieren, wenn die Fehlermeldung "GRUB Recovery" angezeigt wird.
- Optionen zum einfachen Neuinstallieren des GRUB2 / GRUB1-Bootloaders (standardmäßig Betriebssystem, Optionen zum Löschen, Einblenden, Kernel ..).
- Alles in allem ist Boot-Repair eine gute Lösung, wenn Sie Zugriff auf ein nicht bootfähiges Laufwerk benötigen und einige andere Funktionen wünschen, z. B. Tools für die Reparatur von UEFI, SecureBoot, RAID, LVM, Wubi und Dateisystemen Software zu haben. Der Nachteil ist, dass die Dateigröße für die Boor-Repair-CD riesig ist!

ANLEITUNG

(1) BOOT-REPAIR-DISK HERUNTERLADEN,
(2) Brennen Sie es dann über Rufus oder Unetbootin auf einen Live-USB-Stick. (Brennen Sie es nicht auf CD / DVD, wenn Ihr PC mit Windows 8/10 geliefert wurde.)
(3) Legen Sie die Boot-Repair-Disk ein und starten Sie den PC neu.
(4) Wählen Sie Ihre Sprache,
(5) Wenn möglich, Internet verbinden
(6) Klicken Sie auf "Recommended repair".
(7) Starten Sie den PC neu -> löst die meisten Probleme mit dem Bootsektor / GRUB / MBR

_________________________________________________

Größe: 880 MB
Sprache: Englisch
Format: Iso
Plattform: Windows (64-Bit)
Hoster: RapidGator.net, Alfafile.net, Ddownload.com
________________________________________

CEEDA6113C.png



 
Boot-Repair-Disk 2020-6-13 (x64)

7444c0567e55a98f9d2b3rwkqd.jpg


Boot-Repair-Disk 2020-6-13 (x64)

Größe: 880 MB
Sprache: Englisch
Format: Exe/ISO
Plattform: Windows

Erstellen Sie Ihre eigene Rettungs-CD oder einen bootfähigen USB-Stick, um ihn als letzte Möglichkeit zu verwenden, falls nichts anderes funktioniert, wenn Ihr Computer nicht unter Windows bootet. Boot-Repair-Disk ist ein praktisches Tool, wenn Sie sowohl Windows- als auch Linux-Betriebssysteme haben. Laden Sie einfach die ISO-Datei herunter und brennen Sie sie, um eine Rettungsdiskette zu erstellen, mit der Sie praktisch in kürzester Zeit einsatzbereit sind. Es wurde entwickelt, um auf jedem PC mit jedem Betriebssystem zu funktionieren. Boot-Repair-Disk ist ein einfaches Tool zum Beheben häufiger Startprobleme, die in Ubuntu auftreten können, z. B. wenn Sie Ubuntu nach der Installation von Windows oder einer anderen Linux-Distribution nicht starten können. Oder wenn Sie nach der Installation von Ubuntu nicht in Windows booten können oder wenn GRUB nicht angezeigt wird. Zu den Hauptmerkmalen gehören: - Einfach zu verwenden. - Hilfreich (Boot-Info-Zusammenfassung, um Hilfe per E-Mail oder in Ihrem Lieblingsforum zu erhalten). - Sicher (automatische Backups).

Uploaded.net
Oboom.com
Rapidgator.net

 
Zurück
Oben Unten