• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Battling the Gods Atheism in the Ancient World

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

d830e38039dfb15e4615d76c2a42e717.jpg


Battling the Gods: Atheism in the Ancient Worldby Tim Whitmarsh
English | 2015 | ISBN: 0307958329 | 304 pages | EPUB/MOBI | 2 MB, 0,5 MB​


How new is atheism? Although adherents and opponents alike today present it as an invention of the European Enlightenment, when the forces of science and secularism broadly challenged those of faith, disbelief in the gods, in fact, originated in a far more remote past. In Battling the Gods, Tim Whitmarsh journeys into the ancient Mediterranean, a world almost unimaginably different from our own, to recover the stories and voices of those who first refused the divinities.

Homer's epic poems of human striving, journeying, and passion were ancient Greece's only "sacred texts," but no ancient Greek thought twice about questioning or mocking his stories of the gods. Priests were functionaries rather than sources of moral or cosmological wisdom. The absence of centralized religious authority made for an extraordinary variety of perspectives on sacred matters, from the devotional to the atheos, or "godless." Whitmarsh explores this kaleidoscopic range of ideas about the gods, focusing on the colorful individuals who challenged their existence. Among these were some of the greatest ancient poets and philosophers and writers, as well as the less well known: Diagoras of Melos, perhaps the first self-professed atheist; Democritus, the first materialist; Socrates, executed for rejecting the gods of the Athenian state; Epicurus and his followers, who thought gods could not intervene in human affairs; the brilliantly mischievous satirist Lucian of Samosata.

Before the revolutions of late antiquity, which saw the scriptural religions of Christianity and Islam enforced by imperial might, there were few constraints on belief. Everything changed, however, in the millennium between the appearance of the Homeric poems and Christianity's establishment as Rome's state religion in the fourth century AD. As successive Greco-Roman empires grew in size and complexity, and power was increasingly concentrated in central capitals, states sought to impose collective religious adherence, first to cults devoted to individual rulers, and ultimately to monotheism. In this new world, there was no room for outright disbelief: the label "atheist" was used now to demonize anyone who merely disagreed with the orthodoxy-and so it would remain for centuries.

As the twenty-first century shapes up into a time of mass information, but also, paradoxically, of collective amnesia concerning the tangled histories of religions, Whitmarsh provides a bracing antidote to our assumptions about the roots of freethinking. By shining a light on atheism's first thousand years, Battling the Gods offers a timely reminder that nonbelief has a wealth of tradition of its own, and, indeed, its own heroes.

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten