Also, ich leeche nicht so viel, sondern lade nur selektiv runter.
Ich ziehe auch nicht mehr jedes langweilige AAA-Blockbuster-Quatsch-Game, sondern nur ausgesuchte Titel.
Filme und Serien schaue ich eher auf guten Streaming-Seiten (zB bflix.to, flixwave.to, hdtoday.tv, himovies.sx).
Bleibt noch Kleinkram wie Hörbücher, eBooks, Magazine, etc.
Darum finde ich Traffic-Pakete besser als Monats- oder Jahresabos ... und für mich günstiger.
Ich nutze Premium.to ... das ist ein Multi-OCH + Torrent-Loader, funktioniert super mit JDownloader 2.
Mit den großen Paketen für 25 Euro komme ich locker ein Jahr aus.
Der Dienst ist absolut zuverlässig, schon seit 10 Jahren nie Probleme gehabt.
Ab- und zu fällt mal ein einzelner Dienst aus, ist aber meist innerhalb von 24 Stunden gefixt.
Es gibt keine undurchsichtigen "Ratios" oder Limits für "spezielle Hoster", wie zum Beispiel bei Link-Snappy, wo man dann plötzlich viel weniger Traffic hat.
Die Seite sieht etwas "old school" aus, das macht aber nichts.
Mit all den Optionen (siehe unten) bekommt man eigentlich immer zu jeder Zeit zu allem Zugang.
Ist für mich wie ein Schweizer Taschenmesser.
Wichtig ist auch: Es gibt kein Tageslimit.
Egal welcher Hoster, sich ein Game mit 100GB am Stück zu ziehen, ist gar kein Problem.
Eine 400 Mbit/s-Leitung konnte ich komplett ausreizen, mehr gab der Anschluß in der Uni nicht her.
Mit dabei sind alle wichtigen Hoster:
- rapidgator.net
- turbobit.net
- ddownload.com
- 1fichier.com
- filestore.to
- alfafile.net
- uptobox.com
- filer.net
- mega.nz (in einigen Ländern ist Mega gesperrt)
Ausserdem gibt es noch:
- Torrent-Loader
- Usenet-Zugang
- internationale Server (VPN) für internationale Mediatheken/TV-Dienste
- Man kann alle Medien-Files im persönlichen Cloud-Storage lassen und zB in Kodi einbinden
Safe mit Torrents:
Torrents werden zunächst (mit Ultra-Speed) von Premium gezogen und Dir dann in Deinen Cloud-Storage zur Verfügung gestellt. Dort kannst Du die Dateien dann verwalten und als normalen Web-Download, zB mit JDownloader, herunterladen. Das ist schnell und praktisch, aber auch sicher: Man tritt als Nutzer
*nicht* mit seiner eigenen IP im Torrent-Netzwerk in Erscheinung.
Bonus: Für Torrents wird der Traffic nur zu 50% berechnet. Das heisst, man kann doppelt so viel laden.