• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Up South Civil Rights and Black Power in Philadelphia

visoft

MyBoerse.bz Pro Member
8220a2df5d61bd41f4974f8b3f34e9fc.jpeg

Free Download Matthew J. Countryman, "Up South: Civil Rights and Black Power in Philadelphia"
English | 2007 | pages: 434 | ISBN: 0812220021, 081223894X | PDF | 61,1 mb
Up South traces the efforts of two generations of black Philadelphians to turn the City of Brotherly Love into a place of promise and opportunity for all. Although Philadelphia rarely appears in histories of the modern civil rights struggle, the city was home to a vibrant and groundbreaking movement for racial justice in the years between World War II and the 1970s. By broadening the chronological and geographic parameters of the civil rights movement, Up South explores the origins of civil rights liberalism, the failure of the liberal program of antidiscrimination legislation and interracial coalition-building to deliver on its promise of racial equality, and the subsequent rise of the Black Power movement.​

The Philadelphia movement occurred in three stages. During the 1940s and 1950s, liberal civil rights groups in the city successfully campaigned for Philadelphia's new City Charter to be the first in the nation to include a ban on racial discrimination in municipal employment, services, and contracts. Within a decade, however, black activists in the city were leading consumer boycotts and street protests against the city's liberal establishment for failing to overcome entrenched structures of racial inequality in labor markets, residential neighborhoods, and public schools. These protests set the stage both for some of the earliest experiments in affirmative action and for the emergence of the Black Power movement in Philadelphia.
Challenging the view that it was the inflammatory rhetoric of Black Power and the rising demands of black activists that derailed the civil rights movement, Up South documents the efforts of Black Power activists in Philadelphia to construct a vital and effective social movement that combined black nationalism's analysis of racism's constitutive role in American society with a program of grassroots community organizing and empowerment. On issues ranging from public education and urban renewal to police brutality and welfare, Philadelphia's Black Power movement remade the city's political landscape. And, in contrast to the top-down middle-class leadership of traditional civil rights groups, Black Power in Philadelphia fundamentally altered the composition of black leadership in the city to include a new cohort of neighborhood-based working-class and female black community activists.

Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten