• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Thomas Kinkade The Artist in the Mall

visoft

MyBoerse.bz Pro Member
4bda0fa08ddb911d416230a6aa9fe28e.jpeg

Free Download Thomas Kinkade: The Artist in the Mall By Alexis L. Boylan
2011 | 320 Pages | ISBN: 082234839X | PDF | 3 MB
Often featuring lighthouses, bridges, or quaint country homes, Thomas Kinkade's soft-focus landscapes have permeated American visual culture during the past twenty years, appearing on everything from Bibles to bedsheets to credit cards. Kinkade sells his work through his shopping-mall galleries, QVC, the Internet, and Christian stores. He is quite possibly the most collected artist in the United States. While many art-world and academic critics have dismissed him as a passing fad or marketing phenomenon, the contributors to this collection do not. Instead, they explore his work and its impact on contemporary art as part of the broader history of American visual culture. They consider Kinkade's imagery and career in relation to nineteenth-century Currier and Ives prints and Andres Serrano's Piss Christ, the collectibles market and the fine-art market, the Thomas Kinkade Museum and Cultural Center, and "The Village at Hiddenbrooke," a California housing development inspired by Kinkade's paintings. The conceptual artist Jeffrey Vallance, the curator of the first major museum exhibition of Kinkade's art and collectibles, recounts his experiences organizing that show. All of the contributors draw on art history, visual culture, and cultural studies as they seek to understand Kinkade's significance for both art and audiences. Along the way, they delve into questions about beauty, class, kitsch, religion, and taste in contemporary art. Contributors. Julia Alderson, Alexis L. Boylan , Anna Brzyski, Seth Feman, Monica Kjellman-Chapin, Micki McElya, Karal Ann Marling, David Morgan, Christopher Pearson, Andrea Wolk Rager, Jeffrey Vallance


Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten