• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




The One Mind C. G. Jung and the future of literary criticism

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

4d72bde9c61cf50132af68227975fe02.jpg


The One Mind: C. G. Jung and the future of literary criticism by Matthew A. Fike
English | 2013 | ISBN: 0415819741 | 256 pages | PDF | 1,6 MB​


The One Mind: C. G. Jung and the Future of Literary Criticism explores the implications of C. G. Jung's unus mundus by applying his writings on the metaphysical, the paranormal, and the quantum to literature.

As Jung knew, everything is connected because of its participation in universal consciousness, which encompasses all that is, including the collective unconscious. Matthew A. Fike argues that this principle of unity enables an approach in which psychic functioning is both a subject and a means of discovery-psi phenomena evoke the connections among the physical world, the psyche, and the spiritual realm.

Applying the tools of Jungian literary criticism in new ways by expanding their scope and methodology, Fike discusses the works of Hawthorne, Milton, Shakespeare, Wordsworth, and lesser-known writers in terms of issues from psychology, parapsychology, and physics. Topics include the case for monism over materialism, altered states of consciousness, types of psychic functioning, UFOs, synchronicity, and space-time relativity. The One Mind examines Goodman Brown's dream, Adam's vision in Paradise Lost, the dream sequence in "The Wanderer," the role of metaphor in Robert A. Monroe's metaphysical trilogy, Orfeo Angelucci's work on UFOs, and the stolen boat episode in Wordsworth's The Prelude. The book concludes with case studies on Robert Jordan and William Blake. Considered together, these readings bring us a significant step closer to a unity of psychology, science, and spirituality.

The One Mind illustrates how Jung's writings contain the seeds of the future of literary criticism. Reaching beyond archetypal criticism and postmodern theoretical approaches to Jung, Fike proposes a new school of Jungian literary criticism based on the unitary world that underpins the collective unconscious. This book will appeal to scholars of C. G. Jung as well as students and readers with an interest in psychoanalysis, literature, literary theory, and the history of ideas.

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten