• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




The Endtimes of Human Rights

visoft

MyBoerse.bz Pro Member

e95b6f41f71e2617af3db445ef1eea67.jpg


The Endtimes of Human Rights by Stephen Hopgood
English | 2013 | ISBN: 0801452376, 1501700669 | 272 pages | PDF | 1,9 MB​


"We are living through the endtimes of the civilizing mission. The ineffectual International Criminal Court and its disastrous first prosecutor, Luis Moreno-Ocampo, along with the failure in Syria of the Responsibility to Protect are the latest pieces of evidence not of transient misfortunes but of fatal structural defects in international humanism. Whether it is the increase in deadly attacks on aid workers, the torture and 'disappearing' of al-Qaeda suspects by American officials, the flouting of international law by states such as Sri Lanka and Sudan, or the shambles of the Khmer Rouge tribunal in Phnom Penh, the prospect of one world under secular human rights law is receding. What seemed like a dawn is in fact a sunset. The foundations of universal liberal norms and global governance are crumbling."―from

In a book that is at once passionate and provocative, Stephen Hopgood argues, against the conventional wisdom, that the idea of universal human rights has become not only ill adapted to current realities but also overambitious and unresponsive. A shift in the global balance of power away from the United States further undermines the foundations on which the global human rights regime is based. American decline exposes the contradictions, hypocrisies and weaknesses behind the attempt to enforce this regime around the world and opens the way for resurgent religious and sovereign actors to challenge human rights.

Historically, Hopgood writes, universal humanist norms inspired a sense of secular religiosity among the new middle classes of a rapidly modernizing Europe. Human rights were the product of a particular worldview (Western European and Christian) and specific historical moments (humanitarianism in the nineteenth century, the aftermath of the Holocaust). They were an antidote to a troubling contradiction―the coexistence of a belief in progress with horrifying violence and growing inequality. The obsolescence of that founding purpose in the modern globalized world has, Hopgood asserts, transformed the institutions created to perform it, such as the International Committee of the Red Cross and recently the International Criminal Court, into self-perpetuating structures of intermittent power and authority that mask their lack of democratic legitimacy and systematic ineffectiveness. At their best, they provide relief in extraordinary situations of great distress; otherwise they are serving up a mixture of false hope and unaccountability sustained by "human rights" as a global brand.

is sure to be controversial. Hopgood makes a plea for a new understanding of where hope lies for human rights, a plea that mourns the promise but rejects the reality of universalism in favor of a less predictable encounter with the diverse realities of today's multipolar world.

Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
 
Zurück
Oben Unten