• Regeln für den Audio-Bereich:

    Allgemeine Boardregeln: MyBoerse-bz-Regelwerk Regelwerk Audioboerse

    1. Das richtige Forum

    Wähle ein passendes Unterforum für dein Angebot

    2. Doppelte Threads vermeiden / Ein Thread pro Interpret


    Da es hier langsam ausartet mit gleichen Interpreten, aber verschiedenen Jahren, gilt ab sofort: Nur noch ein Thread pro Interpret, unabhängig von der Jahreszahl der verschiedenen Alben. Wünschenswert wäre es wenn ihr den Titel ab sofort so benennt: Interpret - Diskographie

    Um Doppelpost zu vermeiden, nutze vor dem Posten die Suchenfunktion. Gibt es schon einen passenden Thread, dann poste Dein Angebot dort hinein. Für einzelne Alben einer Sammlung bzw. Hörbuchreihen bitte in den passenden Sammelthreads posten.

    3. Der richtige Titel

    Gib dem Thread einen einfachen aber vernünftigen Titel, der zum Angebot passt. Um den Thread besser über die Suche zu finden, solltest du einen normalen Titel benutzen. Bei Threads in den Foren Musik, HQ Audio / Lossless und Soundtracks / OST immer das Jahr am Ende des Threadtitels in Klammern angeben, z.B.: Interpretname - Albumname (2016)

    4. Die richtigen Angaben

    Ein Thread/Thema in der Audio-Börse muss dem User Informationen über das Angebot geben können.

    Pflichtangaben:

    Bild des Uploads
    Genre
    Bitrate der Musik Datei: in Kbit/s
    Hoster
    Größe in MB oder GB
    Tracklist

    Optional: Angabe wenn Cover dabei sind.


    Sollte ein Angebot diese Pflichtangaben nicht beinhalten, wird der Verfasser darauf hingewiesen. Sollte dieses dann nicht geändert werden, werden die Beiträge gelöscht.

    (Sollte der Upload nicht als mp3 vorliegen, sondern als ogg/Bin/Cue o.Ä., dann ist dies auch eine Pflichtangabe)

    5. Defekte/nicht verfügbare Links und andere Probleme mit einem Upload

    Sollte ein Upload down sein, dann meldet es per PN dem Uploader. Gibt es zwei Threads zum gleichen Thema oder ein Upload im falschen Forum, dann meldet dies via "Beitrag melden" Funktion, diese befindet sich neben dem Bedanken-Button.

    6. Reupp- /Hosteranfragen
    Reuppanfragen oder auch Anfragen ob es bei einem anderen Hoster geuppt werden kann, bitte direkt per PN an den Uploader und nicht in den Thread.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Paul Schreyer - Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung (ungekürzt)

Audi S1

HB Anfragen durch PN!
Paul Schreyer - Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung (ungekürzt)

Paul Schreyer - Wer regiert das Geld?
Banken, Demokratie und Täuschung


2714680euqb.jpg


Info:

6i270ibows9d.gif




Gattung: Finanzen
Dauer: 06:52:00
Format: mp3
Bitrate: 128 kbps
Größe: 392 MB

Hoster:

Turbobit.net
Rapidgator.net
Nitroflare.com
1fichier.com
DDL.to

turbobitfepnf.gif


rapidgatortejos.png


nitroflaretakqi.png


1fichier3rk5z.png


ddl.todnkhq.png


Download:


vyxt7mkw8odc.gif



Datei WinRAR5.40 gepackt! Bitte entpacken mit WinRAR5.40!
Benutzen Sie bitte MiPony oder JDownloader für die besten geschwindigkeit!
 
Schreyer, Paul - Wer regiert das Geld


<<>> Schreyer, Paul - Wer regiert das Geld <<>>

c9af6a157823a89b0c0d3d5efd1d700b.jpg



Genre: Sachbuch

Sprache: Deutsch
Hoster: Rapidgator.net, Turbobit.net, Nitroflare.com
Groesse: 18 MB
Format: EPUB, MOBI, AZW3, PDF, TXT


Beschreibung:

Wer das Geld regiert, regiert die Welt Geld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden. Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft und in Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, endet heute weitgehend unter der Kontrolle privater Großbanken statt, die eng mit Zentralbanken wie der EZB verknüpft sind. Heute erschaffen Banken das Geld und lenken die Finanzströme nach ihren Bedürfnissen. Doch es geht auch anders. Geld kann von der Gemeinschaft geschöpft werden, einfach und direkt mittels öffentlicher Ausgaben - für Zwecke, welche die Mehrheit wünscht und u¿ber die sie demokratisch entscheidet. Wie können wir einen solchen Weg einschlagen?

Inhaltsangabe
Vorwort
1 Eine einfache Frage
2 Das seltsame Wesen der Geldschöpfung
3 Warum Banken (fast) alles umsonst bekommen
4 Gold und der Wert des Geldes
5 Das Geschäft mit den Staatsschulden
6 Die Sache mit den Verschwörungstheorien
7 Wie alles begann
8 Könige, Banken und die Demokratie
9 Neuanfang in Amerika
10 Greenbacks und der Kampf um staatliches Geld
11 Der deutsche Weg
12 Bismarck, Weltkrieg, Bankenmacht
13 Die informelle Regierung
Nachwort zur Taschenbuchausgabe

Anmerkungen
Literatur
Personenregister

xqjtnb9f.png



Download via Filecrypt


Download via Filecrypt


Download via Filecrypt



Download via Linker.to
Rapidgator.net

Download via Linker.to
Turbobit.net

Download via Linker.to
Nitroflare.com
 
Zurück
Oben Unten