• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Laracasts - Alpine.js Essentials

gfxwap1

MyBoerse.bz Pro Member

f026944cb7c21df5eef52c023899d3ef.png

Genre: eLearning | MP4 | Video: AVC, 1280x720 | Audio: aac, 48 kHz
Language: English | Size: 442 MB | Duration: 11 episodes (2h28m) | Beginner



Alpine.js is a relatively new JavaScript framework for defining behavior directly in your markup. While similar to frameworks like Angular and Vue, you may find that Alpine is a bit more light-weight and portable. In this series, one step at a time, I'll get you up and running as quickly as possible
Section 1 The Essentials
Let's Build a Memory Game
Before we dig into Alpine, let's first build something simple, but demonstrative of what your typical workflow might look like. Please note that this episode will move a bit more quickly and is not intended to be your "Step 1" for learning Alpine. Just come along for the ride, and then, in the next episode, we'll hit the breaks, rewind, and start learning each piece of the puzzle from scratch.

View the source code for this episode on GitHub.

Data Binding
Let's begin with the basics. Alpine allows us to easily bind the value of an attribute to an expression. In this lesson, we'll review a variety of simple examples.

View the source code for this episode on GitHub.

Toggle Visibility Using State
In this lesson, you'll learn how to toggle an element's display dependent upon on a piece of state. As you'll find, so many of the bread-and-butter components that all websites share can be reduced to a simple on/off switch. Show the modal, hide the modal. Show the tab, hide the tab.

View the source code for this episode on GitHub.

Two-Way Data Binding
You're currently familiar with one-direction data binding; however, often you'll require two-way binding in your forms. It's not enough to bind a value to an input. We also need to listen for when the input's value changes, and update the underlying data. We can allow for this by using x-model. In this episode, we'll review what precisely happens when you add this attribute to a form input. Then, as a small demo, we'll use that data to submit an AJAX request to a fake server.

View the source code for this episode on GitHub.

How and When to Extract Component Logic
Alpine does not require you to store all logic as HTML attribute values. When necessary, you can easily reference a global function that returns an object. Here, you can declare your component's data and behavior separately from the HTML. In this episode, we'll use a basic task app example to discuss how (and when) to extract component logic. We'll also review some important considerations when bundling your code.

View the source code for this episode on GitHub.

Transitions 101
Let's move on to transitions. Alpine offers a useful transition modifier that instantly applies a simple opacity and scale fade when toggling the display of an element. However, when you require more precision, you can easily hook into each step of the transition. Let's learn how in this episode before moving on to a real-life use case.

View the source code for this episode on GitHub.

Transitions 102
Now that you understand the basic syntax for defining transitions, in this episode, let's add the appropriate transitions for a typical pop-up menu.

View the source code for this episode on GitHub.

Handling Custom Events
Let's move on to events. You already know the basics of how to listen for any DOM events, so let's take things up a notch and discuss how Alpine components can communicate with one another through custom events that bubble up to the window.

View the source code for this episode on GitHub.

Section 2 TodoMVC Workshop

09
TodoMVC with Alpine: Part 1
The wonderful thing about Alpine stems from the fact that it can be learned entirely within a few hours. With that in mind, together, let's work on an Alpine-specific implementation of the popular TodoMVC project.

In the first of this three-part workshop, we'll get the initial functionality in place. If working along, please download the initial TodoMVC template.

10
TodoMVC with Alpine: Part 2
Let's keep working on our Alpine.js implementation of TodoMVC. In this episode, we'll focus on filters, clearing completed tasks, and editing individual tasks.

11
TodoMVC with Alpine: Part 3
It's time to wrap up this project. I've compiled a list of remaining tasks and features we need to complete. Let's knock them out one by one.

View the source code for this project on GitHub.

 
Zurück
Oben Unten