Kommt er jetzt frei? Haftbefehl gegen Thomas Middelhoff ausgesetzt !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Essen – Der frühere Topmanager Thomas Middelhoff hat nach mehr als fünf Monaten Untersuchungshaft gute Chancen auf die Freiheit.
Das Landgericht Essen setzte den Haftbefehl gegen den 61-Jährigen außer Vollzug, wie das Gericht am Montag mitteilte.

ZjPwJB.jpg

Vor einer Haftentlassung müsse Middelhoff aber Auflagen erfüllen.
Welche Auflagen das sind, teilte das Gericht zunächst nicht mit.

Middelhoff leidet an einer Autoimmunerkrankung.
Deshalb hatte die Verteidigung erneut eine Haftprüfung beantragt.
Middelhoff sei in der Untersuchungshaft über Wochen einem Schlafentzug ausgesetzt gewesen, der sein Immunsystem geschwächt habe, so die Verteidigung.
Der Manager ist derzeit zur Behandlung in einer Essener Klinik.

Der frühere Chef des inzwischen pleitegegangenen Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor war am 14. November vom Essener Landgericht wegen Untreue und Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt und noch im Gerichtssaal verhaftet worden.
Der Bundesgerichtshof wird wohl erst in einigen Monaten über seine Revision entscheiden.
Middelhoff hatte die Taten stets bestritten.

Mehrere Versuche von Middelhoffs Rechtsanwälten, den 61-Jährigen auf freien Fuß zu bekommen, waren zuvor gescheitert.
Die Richter am Landgericht Essen und am Oberlandesgericht Hamm sahen Fluchtgefahr.
Selbst als enge Freunde und Familienmitglieder Middelhoffs eine Kaution von fast 900.000 Euro anboten, blieben die Richter bisher hart.


 
Thomas Middelhoff - Ex-Manager kann das Gefängnis verlassen !

Essen. Die Kaution von 895.000 Euro ist von Dritten auf ein Essener Gerichtskonto gezahlt worden.
Damit kommt der ehemalige Karstadt-Chef vorerst frei.

Der frühere Topmanager Thomas Middelhoff ist nach mehr als fünf Monaten aus der Untersuchungshaft entlassen worden.
Wie das Essener Landgericht am Mittwoch mitteilte, hatten die Verteidiger des Managers zuvor die Kaution in Höhe von 895 000 Euro auf ein Konto der Gerichtskasse überwiesen.
Das Gericht machte keine Angaben dazu, wer die Kaution gestellt hat.
Das Geld sei in einer Summe überwiesen worden, sagte ein Sprecher auf Anfrage.
Auch die übrigen Auflagen wie die Abgabe der Reisepässe seien erfüllt worden.

Middelhoff musste Reisepass abgeben
Zum derzeitigen Aufenthaltsort des Managers wollte das Gericht keine Stellung nehmen.
Die Verteidiger des 61-Jährigen waren zunächst nicht zu erreichen.

Middelhoff war im November 2014 unter anderem wegen Untreue zu einer dreijährigen Gefängnisstrafe verurteilt und wegen Fluchtgefahr noch im Gerichtssaal verhaftet worden.
Der Richterspruch ist allerdings noch nicht rechtskräftig.

Middelhoff bestreitet die Vorwürfe.
Nachdem das Essener Gericht den Haftbefehl gegen den Manager bereits vor mehr als einer Woche unter Auflagen außer Vollzug gesetzt hatte, hatte sich die Haftentlassung des Managers verzögert, weil das Gericht zunächst nicht den Eingang der festgesetzten Kaution bestätigen konnte.
Zuletzt hatte Middelhoff-Anwalt Hartmut Fromm auf die noch ausstehende Klärung von Formalien hingewiesen.

Die Kaution könne auch durch Verwandte, Freunde oder sonstige Dritte geleistet werden, hatte das Gericht damals mitgeteilt.
Middelhoff selbst hatte Ende März einen Antrag auf Privatinsolvenz gestellt.

Ex-Manager leidet unter Autoimmun-Krankheit
Der frühere Chef des Handelskonzerns Arcandor leidet an einer Autoimmun-Erkrankung, die nach Darstellung seiner Anwälte in der Haft aufgetreten ist und zunächst nur unzulänglich behandelt worden sei.
Das Essener Gericht hatte eine mögliche Haftunfähigkeit wegen seiner Erkrankung nach einer Prüfung jedoch verneint.


 
Zurück
Oben Unten