• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Kant, Race, and Racism Views from Somewhere

visoft

MyBoerse.bz Pro Member
f4993292e22ad4a54f1c5e0b55236f48.jpeg

Free Download Kant, Race, and Racism: Views from Somewhere by Huaping Lu-Adler
2023 | ISBN: 0197685218 | English | 424 pages | PDF/EPUB | 31/4 MB
Kant scholars have paid relatively little attention to his raciology. They assume that his racism, as personal prejudice, can be disentangled from his core philosophy. They also assume that racism contradicts his moral theory. In this book, philosopher Huaping Lu-Adler challenges both assumptions. She shows how Kant's raciology-divided into racialism and racism-is integral to his philosophical system. She also rejects the individualistic approach to Kant and racism. Instead, she uses the notion of racism as ideological formation to demonstrate how Kant, from his social location both as a prominent scholar and as a lifelong educator, participated in the formation of modern racist ideology.​

As a scholar, Kant developed a ground-breaking scientific theory of race from the standpoint of a philosophical investigator of nature or Naturforscher. As an educator, he transmitted denigrating depictions of the racialized others and imbued those descriptions with normative relevance. In both roles, he left behind, as one of his legacies, a worldview that excluded non-whites from such goods as recognitional respect and candidacy for cultural and moral achievements. Scholars who research and teach Kant's philosophy therefore have an unshakable burden to take part in the ongoing antiracist struggles, through their teaching practices as well as their scholarship. And they must do so with a pragmatic attention to nonideal social realities and a deliberate orientation toward substantial racial justice, equality, and inclusion.
Lu-Adler pushes the discourse about Kant and racism well beyond the old debates about whether he was racist or whether his racism contaminates his philosophy. By foregrounding the lasting legacies of Kant's raciology, her work calls for a profound reorientation of Kant scholarship.

Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten