Islamismus in Deutschland: Staatsschutz - Rhein-Main-Gebiet Schwerpunkt der Salafisten !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
Wiesbaden – Im Rhein-Main-Gebiet haben die radikal-islamischen Salafisten einen ihrer Schwerpunkte in Deutschland.
Der Staatsschutz der Frankfurter Polizei geht von etwa 400 Salafisten in der Stadt aus, die den bewaffneten Kampf für einen islamischen Gottesstaat befürworten.

jzruEH.jpg

[meine Meinung: man braucht sich nur die Typen anschauen, alles asoziales Gesocks.]

Deutschlandweit zählen die Behörden derzeit etwa 7000 Salafisten, etwa doppelt so viele wie noch 2011.
In ganz Hessen sollen es um die 1500 sein.

Frankfurter Schüler reisten nach Syrien
In Frankfurt machen Salafisten immer wieder durch Koran-Verteilungen auf sich aufmerksam.
In mehreren Fällen warben sie in Berufsschulen Schüler an, die als Kämpfer in den syrischen Bürgerkrieg ausreisten.
Ein Frankfurter Jugendhaus der Arbeiterwohlfahrt schloss vergangenes Jahr für mehrere Wochen, weil die radikalen Muslime eine Mitarbeiterin bedroht hatten.

Als die Behörden Ende März bundesweit gegen den verbotenen Verein „Tauhid Germany“ vorgingen, war neben Nordrhein-Westfalen das Rhein-Main-Gebiet ein Schwerpunkt: Wohnungen in Frankfurt und Wiesbaden sowie ein Boxclub in Offenbach wurden durchsucht.

Salafisten im Islam in der deutlichen Minderheit
Im Spektrum des Islam wird der Salafismus als rückwärtsgewandt fromme Bewegung nur von einer kleinen Minderheit getragen.
Salafisten vertreten einen am Koran orientierten Ur-Islam und wenden sich gegen jede theologische Modernisierung.

Sie lehnen westliche Demokratien ab und sehen eine „islamische Ordnung“ mit islamischer Rechtsprechung (Scharia) als einzig legitime Staats- und Gesellschaftsform an.


 
Zurück
Oben Unten