• Regeln für den Video-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Einteilung

    - Folgende Formate gehören in die angegeben Bereiche:
    - Filme: Encodierte Filme von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format DivX, XviD und x264.
    - DVD: Filme im Format DVD5, DVD9 und HD2DVD.
    - HD: Encodierte Filme mit der Auflösung 720p oder darüber von BluRay, DVD, R5, TV, Screener sowie Telesyncs im Format x264.
    - 3D: Encodierte Filme von BluRay, die in einem 3D Format vorliegen. Dies gilt auch für Dokus, Animation usw.
    - Serien: Cartoon/Zeichentrick, Anime, Tutorials, Dokumentationen, Konzerte/Musik, Sonstiges sind demnach in die entsprechenden Bereiche einzuordnen, auch wenn sie beispielsweise im High Definition-Format oder als DVD5/DVD9/HD2DVD vorliegen. Ausnahme 3D.
    - Bereich Englisch: Englische Releases gehören immer in diesen Bereich.
    - Bereich Talk: Der Bereich, in dem über die Releases diskutiert werden kann, darf, soll und erwünscht ist.


    Angebot/Beitrag erstellen

    - Ein Beitrag darf erst dann erstellt werden, wenn der Upload bei mindestens einem OCH komplett ist. Platzhalter sind untersagt.
    - Bei einem Scenerelease hat der Threadtitel ausschließlich aus dem originalen, unveränderten Releasenamen zu bestehen. Es dürfen keine Veränderungen wie z.B. Sterne, kleine Buchstaben o.ä. vorgenommen werden. Ausnahme Serienbörse:
    - Bei einem Sammelthread für eine Staffel entfällt aus dem Releasename natürlich der Name der Folge. Beispiel: Die Simpsons S21 German DVDRip XviD - ITG
    - Dementsprechend sind also u.a. verboten: Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist.

    Aufbau des Angebots und Threadtitel

    Der Titel nach folgendem Muster erstellt zu werden. <Name> [3D] [Staffel] [German] <Jahr> <Tonspur> [DL] [Auflösung] <Quelle> <Codec> - <Group>
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 DVDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL BDRip x264 - iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 AC3 DL BDRip XviD - iND
    Beispiel: The Dark Knight German 2008 AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: The Dark Knight 2008 DTS DL 1080p BluRay x264 iND
    Beispiel: Die Simpsons S01 German AC3 DVDRip XviD iND
    Beispiel: Die Simpsons S20 German AC3 720p BluRay x264 iND
    Beispiel: Sword Art Online II Ger Sub 2014 AAC 1080p WEBRip x264 - peppermint
    Entsprechend sind also u.a. verboten: Sonderzeichen wie Klammern, Sterne, Ausrufezeichen, Unterstriche, Anführungszeichen / Erweiterungen wie "Tipp", "empfehlenswert", "only", "reup", usw. / jegliche andere Zusatzinformation oder Ergänzung, welche nicht in obiger Beschreibung zu finden ist
    Ausnahmen hiervon können in den Bereichen geregelt sein.

    Die Beiträge sollen wie folgt aufgebaut werden:
    Überschrift entspricht dem Threadtitel
    Cover
    kurze Inhaltsbeschreibung
    Format, Größe, Dauer sind gut lesbar für Downloader außerhalb des Spoilers zu vermerken
    Nfo sind immer Anzugeben und selbige immer im Spoiler in Textform.
    Sind keine Nfo vorhanden z.B. Eigenpublikationen, sind im Spoiler folgende Dateiinformationen zusätzlich anzugeben :
    Quelle
    Video (Auflösung und Bitrate)
    Ton (Sprache, Format und Bitrate der einzelnen Spuren)
    Untertitel (sofern vorhanden)
    Hosterangabe in Textform außerhalb eines Spoiler mit allen enthaltenen Hostern.
    Bei SD kann auf diese zusätzlichen Dateiinformationen verzichtet werden.

    Alle benötigten Passwörter sind, sofern vorhanden, in Textform im Angebot anzugeben.
    Spoiler im Spoiler mit Kommentaren :"Schon Bedankt?" sind unerwünscht.


    Releases

    - Sind Retail-Release verfügbar, sind alle anderen Variationen untersagt. Ausnahmen: Alle deutschen Retail-Release sind CUT, in diesem Fall sind dubbed UNCUT-Release zulässig.
    - Im Serien-Bereich gilt speziell: Wenn ein Retail vor Abschluss einer laufenden Staffel erscheint, darf diese Staffel noch zu Ende gebracht werden.62
    - Gleiche Releases sind unbedingt zusammenzufassen. Das bedeutet, es ist zwingend erforderlich, vor dem Erstellen eines Themas per Suchfunktion zu überprüfen, ob bereits ein Beitrag mit demselben Release besteht. Ist dies der Fall, ist der bereits vorhandene Beitrag zu verwenden.
    - P2P und Scene Releases dürfen nicht verändert oder gar unter einem iND Tag eingestellt werden.


    Support, Diskussionen und Suche

    - Supportanfragen sind entweder per PN oder im Bereich Talk zu stellen.
    - Diskussionen und Bewertungen sind im Talk Bereich zu führen. Fragen an die Uploader haben ausschließlich via PN zu erfolgen, und sind in den Angeboten untersagt.
    - Anfragen zu Upload-Wünschen sind nur im Bereich Suche Video erlaubt. Antworten dürfen nur auf Angebote von MyBoerse.bz verlinkt werden.


    Verbote

    - Untersagt sind mehrere Formate in einem einzigen Angebotsthread, wie beispielsweise das gleichzeitige Anbieten von DivX/XviD, 720p und 1080p in einem Thread. Pro Format, Release und Auflösung ist ein eigener Thread zu eröffnen.
    - Grundsätzlich ebenso verboten sind Dupes. Uploader haben sich an geeigneter Stelle darüber zu informieren, ob es sich bei einem Release um ein Dupe handelt.
    - Gefakte, nur teilweise lauffähige oder unvollständige Angebote sind untersagt. Dies gilt auch für eigene Publikationen, die augenscheinlich nicht selbst von z.B. einer DVD gerippt wurden. Laufende Serien, bei denen noch nicht alle Folgen verfügbar sind, dürfen erstellt und regelmäßig geupdatet werden.
    - Untersagt sind Angebote, welche nur und ausschließlich in einer anderen Sprache als deutsch oder englisch vorliegen. Ausnahmen sind VORHER mit den Moderatoren zu klären.


    Verstoß gegen die Regeln

    - Angebote oder Beiträge, die gegen die Forenregeln verstoßen, sind über den "Melden"-Button im Beitrag zu melden.
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




Indian Political Thought- An Advance Study

Tutorials

MyBoerse.bz Pro Member
6ef2aae5634a3c8facb9987cb9c6660f.jpeg

Free Download Indian Political Thought- An Advance Study
Published 11/2023
MP4 | Video: h264, 1920x1080 | Audio: AAC, 44.1 KHz
Language: English | Size: 3.69 GB | Duration: 12h 12m
Indian Political Thought comprises Classical Thought, National Thought, and Modern Indian Thought.

What you'll learn
To explore the historical evolution of political thought in India, from ancient texts like the Vedas, and Arthashastra to modern thinkers like Gandhi
To examine key political concepts and ideals in Indian thought, including Dharma (duty/righteousness), Karma (action), and the pursuit of Moksha (liberation)
To encourage students to compare and contrast Indian political thought with Western political thought, highlighting similarities and differences.
To study the works of influential Indian political thinkers like Chanakya, Kautilya, Gautam Buddha, Mahavira, Swami Vivekananda, B.R. Ambedkar, etc.
Requirements
No prior experiences are required only if one is interested to know about the Indian political thoughts
Description
Indian Political Thought comprises Classical Thought, National Thought, and Modern Indian Thought. This course will provide students with a comprehensive understanding of the evolution of political thought in India from ancient times to the modern era.Course Duration: This course is designed for one academic semester or approximately 15 weeks.Course Description: This course aims to explore the rich tapestry of Indian political thought through the ages. It delves into the classical, national, and modern periods, highlighting the evolution of political ideas, philosophies, and their socio-cultural contexts. Students will examine key texts, thinkers, and ideologies that have shaped India's political landscape.Week 1-2: Introduction to Indian Political ThoughtHistorical context and significance of Indian political thoughtDiverse cultural and philosophical traditions in IndiaClassical Thought I (Week 3-6): Week 3-4: Classical Political Thought in Ancient IndiaIntroduction to classical political thoughtKey concepts from Manu, Arthashastra (Kautilya's Arthashastra)Ideas on statecraft, governance, and ethicsWeek 5-6: Classical Political Thought - Alternative TraditionsJain and Buddhist political thoughtInfluence of Dharmashastras (Manusmriti) on ancient Indian societyThe idea of Dharma in governanceNational Thought I (Week 7-9): Week 7: Rise of Nationalism and Political ThoughtThe impact of British colonialismEarly nationalist thinkers - Raja Ram Mohan Roy, and othersIndian response to colonial ruleWeek 8-9: Political Ideas of Mahatma GandhiGandhi's philosophy of non-violence and SatyagrahaSwaraj and self-governanceGandhi's influence on the Indian independence movementNational Thought II (Week 10-11): Week 10: Political Ideas of Jawaharlal NehruNehruvian vision of a modern IndiaSecularism and socialismRole in shaping the Indian ConstitutionWeek 11: Post-Independence Political ThoughtDiscussion on other prominent thinkers like B.R. Ambedkar, Sardar Patel, and M.N. RoyThe framing of the Indian ConstitutionModern Indian Thought I (Week 12-13): Week 12: Political Thought in the Post-Independence EraPolitical ideologies during the early years of the Indian RepublicThe debate between the Nehruvian and Patelvian modelsWeek 13: Contemporary Political ThinkersCritical examination of contemporary political thought in IndiaThe role of think tanks and scholars in shaping public policyModern Indian Thought II (Week 14-15): Week 14: Current Challenges and Debates in Indian PoliticsContemporary issues like secularism, federalism, and governancePolitical discourse in the age of globalizationWeek 15: Course Recap and Future DirectionsReflect on the evolution of Indian political thoughtEncourage students to explore further research in the fieldAssessment:Weekly readings and reflection papersMid-term examinationGroup projects on key thinkers and their contributionsFinal research paper on a relevant topic within Indian political thoughtRecommended Texts:"Arthashastra" by Kautilya"The Essential Writings of Mahatma Gandhi" edited by Raghavan Iyer"Discovery of India" by Jawaharlal Nehru"The Framing of India's Constitution" by B.R. AmbedkarAdditional readings and articles on specific topics
Overview
Section 1: Introduction
Lecture 1 Introduction
Section 2: Classical Thought I
Lecture 2 Unit 1 part 1
Lecture 3 Unit 1 part 2
Lecture 4 Unit 1 part 3
Lecture 5 Unit 1 part 4
Lecture 6 Unit 1 part 5
Lecture 7 Unit 1 part 6
Lecture 8 Unit 1 part 7
Lecture 9 Unit 1 part 8
Lecture 10 Unit 1 part 9
Lecture 11 Unit 1 part 10
Lecture 12 Unit 1 part 11
Section 3: Unit 2
Lecture 13 Unit 2 part 1
Lecture 14 Unit 2 part 2
Lecture 15 Unit 2 part 3
Lecture 16 Unit 2 part 4
Lecture 17 Unit 2 part 5
Lecture 18 Unit 2 part 6
Lecture 19 Unit 2 part 7
Section 4: Unit 3
Lecture 20 Unit 3 part 1
Lecture 21 Unit 3 part 2
Lecture 22 Unit 3 part 3
Lecture 23 Unit 3 part 4
Lecture 24 Unit 3 part 5
Lecture 25 Unit 3 part 6
Lecture 26 Unit 3 part 7
Lecture 27 Unit 3 part 8
Lecture 28 Unit 3 part 9
Lecture 29 Unit 3 part 10
Lecture 30 Unit 3 part 11
Section 5: Unit 4
Lecture 31 Unit 4 part 1
Lecture 32 Unit 4 part 2
Lecture 33 Unit 4 part 3
Lecture 34 Unit 4 part 4
Lecture 35 Unit 4 part 5
Section 6: Unit 5
Lecture 36 Unit 5 part 1
Lecture 37 Unit 5 part 2
Lecture 38 Unit 5 part 3
Lecture 39 Unit 5 part 4
Lecture 40 Unit 5 part 5
Lecture 41 Unit 5 part 6
Lecture 42 Unit 5 part 7
Lecture 43 Unit 5 part 8
Section 7: Glossary and References
Lecture 44 Glossary
Lecture 45 Refferences
Section 8: Assesments
Students,Researchers,Lawyers,Teachers


Homepage








Recommend Download Link Hight Speed | Please Say Thanks Keep Topic Live
No Password - Links are Interchangeable
 
Zurück
Oben Unten