• Regeln für den Dokumente-Bereich:

    In den Börsenbereich gehören nur Angebote die bereits den Allgemeinen Regeln entsprechen.

    Allgemeines:

    Nicht erlaubt im Dokumente-Bereich sind:

    - indizierte Titel (inkl. Comics)
    - extremistische Werke, Zeitschriften und Comics (egal, welche Richtung)
    - jegliche Art von Pornographie
    - Anleitungen zu kriminellen Handlungen, gleich welcher Art
    - sadistische, menschenverachtende oder ähnliche Werke

    Nutzt den "Bedanken"-Button, bei Sammelthreads führen jegliche Kommentare, positiv wie negativ, sehr schnell zu einer Unübersichtlichkeit des Threads. Downmeldungen sind an den Uploader zu richten

    Vor dem Einstellen zu beachten:

    - Suchfunktion

    Vergewissert euch, dass es euer Dokument noch nicht im Board gibt, Doppelposts werden kommentarlos gelöscht. Ist es schon vorhanden, tragt es als Mirror im bestehenden Post ein.

    - Threadtitel

    Idealerweise ist sofort zu erkennen um was es sich handelt. Verseht euren Titel mit den relevanten Informationen, das hilft euch und damit auch uns und allen Suchenden erheblich weiter.

    Beispiel: [Thriller] Dan Brown - Inferno oder bei Magazinen:

    Computerbild - 14/2014 (es muss ersichtlich sein, um welche Ausgabe und welches Magazin es sich handelt)

    Folgende Präfixe stehen im Unterforum "Unterhaltung" zur Verfügung:

    [Humor]
    [Drama]
    [Erotik]
    [Fantasy]
    [Krimi]
    [Roman]
    [Thriller]
    [Horror]
    [Science Fiction]

    Inhalt des Beitrags:

    Folgende Pflichtangaben gilt es einzuhalten:

    - Autor
    - Titel
    - Präfix
    - Cover
    - Genre
    - Inhaltsbeschreibung
    - enthaltene Formate
    - Gesamtgröße des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort

    Nicht erlaubt sind alle Dateien, die den Download unnötig aufblähen um eine Affiliategrenze zu erreichen, wie zB. mp3-files, übergroße Bilder, etc.

    Ebenso nicht erlaubt sind sämtliche Dateien mit DRM, persönlichen Daten, etc., diese werden kommentarlos zu eurem eigenem Schutz gelöscht.

    Achtet bitte bei der Konvertierung der Formate auf die Lesbarkeit, ein epub, was nur einfach durch Calibre gejagt wird um ein PDF zu erhalten, ist zu 99% eben nicht lesbar. Wenn ihr es nicht könnt, dann lasst es besser oder lest euch ein, wie man es richtig macht.


    Unterforum Comics:

    Threadtitel:

    Ähnlich, wie bei Unterhaltung und Magazinen, sollte der Titel alle relevanten Informationen enthalten, hier bitte

    - den Titel des Comics
    - den Verlag (einige Comics sind in verschiedenen Verlagen erschienen)
    - das Erscheinungsjahr

    Erlaubt sind folgende Formate:

    - CBR
    - CBZ

    Grundsätzlich gilt: jede Version eines Comics erhält einen eigenen Thread, Ersteller eines Comics können ihre Bände gerne mit dem Zusatz (Original-Release) versehen.

    Bei Unsicherheiten zur korrekten Benennung bitte die Informationen von www.comicguide.de nutzen.

    Inhalt des Beitrags:

    Pflichtangaben hier sind:

    - Titel des Bandes und ggf. Nummer
    - Cover
    - falls bekannt technische Daten (DPI, Breite, Speicherqualität)
    - Größe des Downloads
    - Hoster
    - ggf. Passwort
    - falls bekannt Releasenamen
  • Bitte registriere dich zunächst um Beiträge zu verfassen und externe Links aufzurufen.




In Search of the Culprit Aspects of Medieval Authorship

visoft

MyBoerse.bz Pro Member
d836dd5e0be8af484001c0c2aff00317.jpeg

Free Download Gropper, "In Search of the Culprit: Aspects of Medieval Authorship "
English | ISBN: 3110692678 | 2022 | 298 pages | EPUB | 12 MB
Der Tübinger Sonderforschungsbereich 1391Andere Ästhetikuntersucht Texte, Bilder und Objekte der europäischen Vormoderne. Gefragt wird danach, wie diese ihren ästhetischen Status bestimmen. Ziel ist es, den Beitrag einer 2000-jährigen Kulturgeschichte vor dem 18. Jahrhundert für ein Verständnis des Ästhetischen neu aufzuzeigen.​

Die Schriften des Sonderforschungsbereichs 1391Andere Ästhetikerscheinen in zwei Reihen in Kooperation mit dem De Gruyter Verlag.
Die ReiheAndere Ästhetik-Studien(AÄS) umfasst Sammelbände und Monographien, die sich vor allem in fachdisziplinärer Perspektive mit dem Forschungsprogramm des Sonderforschungsbereichs 1391 auseinandersetzen.
Die ReiheAndere Ästhetik-Koordinaten(AÄK) des Sonderforschungsbereichs 1391 setzt sich aus Publikationen zusammen, die interdisziplinär und transkulturell Leitaspekte einer vormodernen Ästhetik in programmatischer Weise fokussieren.
Wissenschaftlicher Beirat
Matthias Bauer
Sarah Dessì Schmid
Stefanie Gropper
Johannes Lipps
Anna Pawlak
Jörg Robert
Jan Stellmann
Dietmar Till
Anja Wolkenhauer
Bildnachweise Reihencover „Andere Ästhetik - Studien"
Obere Reihe
Horrea Epagathiana et Epaphroditiana, Ostia, © Archivio Fotografico del Parco Archeologico di Ostia Antica
David und Goliath, aus: Bristol Psalter, 11. Jh., © The British Library Board (Add MS 40731, fol. 231v)
Pieter van der Heyden nach Pieter Bruegel d. Ä., Der heilige Jakobus und der Zauberer Hermogenes, 1565, Kupferstich, 221 x 293 mm, © Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Herbert Boswank
Mittlere Reihe
Fragment eines Ehrenbogens, 70-80 n. Chr., Sandsteinrelief, © GDKE/Rheinisches Landesmuseum Trier, Foto: Thomas Zühmer
Gorgo Medusa mit dem geflügelten Pferd Pegasos, um 575 v. Chr., Terrakottarelief, 56 x 50 cm, Syrakus, Museo Archeologico Regionale © akg images
Manuskriptseite aus: Convenevole da Prato, Carmina regia, ca. 1335 © The British Library Board (Royal MS 6 E IX, fol. 12v)
Untere Reihe
Manuskriptseite aus: Große Heidelberger Liederhandschrift (Codex Manesse), ca. 1300-1340, Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 848, fol. 81r, gemeinfrei
Hans Bock d. Ä., Das Bad zu Leuk (?), 1597, Öl auf Leinwand, 78,4 x 109,6 cm, Kunstmuseum Basel, gemeinfrei
Insel Thule, aus: Olaus Magnus, Carta Marina et descriptio septemtrionalium terrarum, 1539, Uppsala University Library, gemeinfrei
Siebenarmiger Leuchter, Braunschweiger Dom, 12. Jh., Bronze, Höhe: 4,80 m, © Foto: PtrQs, Wikimedia Commons, CC-BY-SA 4.0 ( )
Despite various poststructuralist rejections of the idea of a singular author-genius, the question of a textual archetype that can be assigned to a named author is still a common scholarly phantasm. The Romantic idea that an author created a text or even a work autonomously is transferred even to pre-modern literature today. This ignores the fact that the transmission of medieval and early modern literature creates variances that could not be justified by means of singular authorships. The present volume offers new theoretical approaches from English, German, and Scandinavian studies to provide a historically more adequate approach to the question of authorship in premodern literary cultures. Authorship is no longer equated with an extra-textual entity, but is instead considered a narratological, inner- and intertextual function that can be recognized in the retrospectively established beginnings of literature as well as in the medial transformation of texts during the early days of printing. The volume is aimed at interested scholars of all philologies, especially those dealing with the Middle Ages or Early Modern Period.
Read more

Links are Interchangeable - Single Extraction
 
Zurück
Oben Unten