In NRW und Berlin: Menschenkette für Klimaschutz – Demo von Braunkohle-Arbeitern !

collombo

MyBoerse.bz Pro Member
In NRW und Berlin: Menschenkette für Klimaschutz – Demo von Braunkohle-Arbeitern !

Erkelenz – Große Demo für den Klimaschutz: Am Tagebau Garzweiler in Nordrhein-Westfalen demonstrierten am Samstag zahlreiche Menschen für den Ausstieg aus der Kohleverstromung.

Sie begannen damit, eine 7,5 Kilometer lange „Anti-Kohle-Kette“ am Tagebaurand zu bilden - als symbolische Grenze für die Braunkohlebagger.
Ein Bündnis aus Klimaschützern verlangt von der Bundesregierung den Ausstieg aus der Braunkohle und den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2030.
Ansonsten seien die Klimaziele von Bund und Land nicht mehr zu erreichen.

Zeitgleich gibt es auch in Berlin eine Demo – allerdings mit anderem Ziel: Tausende Kohlearbeiter haben in Berlin gegen die geplante Abgabe für ältere Kraftwerke protestiert.
Rund 15.000 Menschen versammelten sich am Samstag nach Angaben eines Sprechers der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE).

Die Beschäftigten der Braunkohle-Industrie kamen vor allem aus dem Rheinland, der Lausitz und Mitteldeutschland zum Protest ins Berliner Regierungsviertel.
Das Motto der Veranstaltung lautete „Gegen Massenentlassungen und für soziale Sicherheit“.

Seitdem die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) geplante Abgabe für Betreiber von älteren fossilen Kraftwerken bekannt ist, regt sich heftiger Widerstand in den Braunkohle-Revieren.
Die Abgabe soll bewirken, dass weniger Strom in den schmutzigsten Kraftwerken produziert wird und Gaskraftwerke ihren Anteil steigern - so soll das Klimaziel noch geschafft werden.

Gewerkschaften und Betriebsräte befürchten den Verlust tausender Arbeitsplätze.
Umweltorganisationen halten die Abgabe dagegen für richtig.


 
Zurück
Oben Unten